13.2 Timing, wenn externer Trigger verwendet wird
Der Zeitablauf der einzelnen Signale sowie deren Bezeichnung sind im folgenden Diagramm dargestellt:
Signal
Verzögerung Trigger-Belichtungszeit T
Belichtungszeit T
2
Bildaufnahme T
3
Ausgabezeitpunkt (min / max) T
Vorlauf Ergebnis T
5
Haltezeit Ergebnis T
6
1
)
Geräte mit eingebauten Objektiv )
Nach Bildaufnahme wird das Signal Bildtrigger erlaubt deaktiviert. Mit dem Ende der Bildaufnahme wird das
Signal Bildtrigger erlaubt wieder aktiviert, eine erneute Bildaufnahme ist sofort wieder möglich.
Das Pass-Fail-Signal wird dann zum eingestellten Ausgabezeitpunkt geschaltet, auch wenn bereits weitere
Auswertungen durchgeführt wurden. Das Signal Ergebnis gültig ist während dieser Zeit aktiv.
HINWEIS
Wenn Sie einen Drehgeber angeschlossen haben, können Sie den Ausgabezeitpunkt und
-dauer als Entfernung einstellen.
Zusätzlich können Sie einen „Ausgabevorlauf" in Millisekunden angeben, um das
Pass-Fail-Signal vor Erreichen einer bestimmten Position zu aktivieren. Diese Option
steht zur Verfügung, wenn ein exakter Ausgabezeitpunkt festgelegt wurde und die
Angabe als Entfernung angegeben ist.
Beachten Sie, dass in diesem Fall die Bandgeschwindigkeit konstant sein muss!
v2.11.0 – K11
1
1
Interne Beleuchtung
35 s
Externe Beleuchtung
2
Blitzcontroller
4
2
Geräte mit wechselbarem Objektiv
Volle Auflösung
min.
max.
zzgl. eingestellter Triggerverzögerung
35 s
10 ms
/ 10 s
1
2
65.5 ms
10 µs
1 ms / 65.5 ms
16 ms
20 ms
20 ms
50 s
2 ms
1 ms
1 s oder
nächstes
Ergebnis
260/375
Technische Dokumentation
Reduzierte Auflösung
(geräteabhängig)
min.
20 s
35 s
35 s
/ 10 s
1
2
10 s
8 ms
11 ms
50 s
1 ms
ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany
opti-check
max.
5 ms
65.5 ms
1 ms
11 ms
2 ms
1 s oder
nächstes
Ergebnis