SmartGrid
1. Legen Sie das SmartGrid mit der Ausrichtung des Weltkoordinatensystems in das Sichtfeld des
Vision Sensors.
2. Drücken Sie den Button Bearbeiten.
3. Wählen Sie die Methode SmartGrid.
4. Drücken Sie den Button Teach.
Die Gitterpunkte werden gelernt und mit einem kleinen orangefarbenem Kreuz gekennzeichnet.
Weiterhin werden ein repräsentiver Referenzpunkt eingefügt und die Ausrichtung gemäß SmartGrid
festgelegt. Der Referenzpunkt kann optional per Maus verschoben werden, die dazugehörigen
Koordinaten werden im ausgegrauten Feld Referenzpunkt angezeigt.
HINWEIS
Falls der Teach fehl schlägt, konnte kein benutzerdefiniertes Koordinatensystem gelernt
werden. Ursachen könnten sein:
-
-
HINWEIS
Das eingeblendete Koordinatensystem gibt nur die Richtungen (X,Y) an und zeigt nicht
unbedingt den Nullpunkt!
5. Drücken Sie auf den Button Übertrage auf Gerät.
Die gelernten Koordinaten werden auf den Vision Sensor übertragen.
v2.11.0 – K11
die Quadrate des SmartGrids sind zu klein (Mindestgröße 20 x 20 Pixel)
es sind zu wenige Quadrate im Sichtfeld (mindestens 6 x 8 zusammenhängende
Quadrate erforderlich, mehr sind besser)
56/375
Technische Dokumentation
opti-check
ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany