Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ipf electronic opti-check Technische Dokumentation Seite 243

Kamera-sensoren - prozessüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für opti-check:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

o
ECC200 / QR-Code:
Kontrast, Modulation, Beschädigung des Musters, Lesbarkeit, Axiale Ungleichförmigkeit
(Bewertung der Breite und Höhe), Rasterungleichförmigkeit (Bewertung des
Neigungswinkels), Ungenutzte Fehlerkorrektur
o
PDF417:
Reflexionseigenschaften Start-/Stop-Pattern, Anteil der dekodierten Codewörter, Ungenutzte
Fehlerkorrektur, Modulation, Lesbarkeit, Defekte
Im Modus AIM DPM-1-2006 werden insgesamt 8 Merkmale bestimmt (nur für ECC200 / QR-Code):
Modulkontrast, Modulmodulation, Beschädigung des Musters, Lesbarkeit, Axiale Ungleichförmigkeit
(Bewertung der Breite und Höhe), Rasterungleichförmigkeit (Bewertung des Neigungswinkels),
Ungenutzte Fehlerkorrektur, Grauwert der hellen Module (0,70..0,86 → A; 0,86..1,0 und 0,55..0,7 →
B; 0,4..0,55 → C; 0,25..0,4 → D; unter 0,25 → F).
HINWEIS
Um Einstellungen auf den Registerkarten „Darstellung" und „Codeparameter" vornehmen
zu können, müssen Sie auf der Registerkarte „Allgemein" die Parameter auf
Benutzerdefiniert stellen.
Farbkonvertierung: Geben Sie hier die Methode an, wie der Arbeitsbereich in ein schwarz-weiß
Bild umgewandelt wird. Wählen Sie Grauwert, wenn die schwarz-weiß Darstellung des
Arbeitsbereichts konstrastreich ist. Wählen Sie Zweifarbenoptimierung wenn der Barcode und der
Hintergrund in ähnlich hellen Farben dargestellt wird.
Polarität: Geben Sie an, ob der Code dunkler oder heller als der Hintergrund ist.
Spiegelung: Geben Sie an, ob der Code gespiegelt ist.
Minimaler Kontrast: Geben Sie den minimalen Kontrast des Matrixcodes ein.
v2.11.0 – K11
243/375
Technische Dokumentation
opti-check
ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis