Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ipf electronic opti-check Technische Dokumentation Seite 160

Kamera-sensoren - prozessüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für opti-check:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Beispiel werden zwei Punkte auf einem Prüfobjekt mit jeweils einem Suchpfeil gefunden. Der Abstand der
Schnittpunkte erscheint direkt in der Anzeige:
Das aktuelle Ergebnis wird direkt im Dialog als Abstand angezeigt. Die mit Min und Max
bezeichneten Schaltschwellen werden auf der rechten Seite eingestellt. In der Mitte befindet sich
eine graphische Anzeige, in der die Position der Schaltschwellen angezeigt und geändert werden
kann.
Mit dem Button rechts invertieren Sie das Ergebnis der Merkmalsprüfung.
Wählen Sie die Berechnungsmethode.
Punkt zu Punkt: Abstand zwischen zwei Punkten
Rechtwinkliger Abstand: Rechtwinkliger Abstand zwischen zwei Punkten
Zu Referenz: Abstand zu einer Referenzkante
Kante zu Kreis: Abstand von einer Kante zu einem Kreismittelpunkt
Kreis zu Kreis: Abstand zwischen zwei Kreismittelpunkten
Klicken Sie auf Teach um eine neue Referenz anzulernen.
Min. Kantenlänge: Wählen Sie mit kurz, mittel oder lang die erwartete Länge der gesuchten Kontur
aus, um ein stabileres Ergebnis zu erhalten. Mit Benutzerdefiniert haben sie Möglichkeit die Länge
einer Kante manuell einzugeben (5-1000 Pixel).
Übergang: Zu jeder Kante müssen Sie angeben, ob die Kante von hell nach dunkel oder von dunkel
nach hell verläuft (geräteabhängig).
Mindestkontrast: Geben Sie ein, ob Sie eine Kante mit starkem oder schwachem Kontrast suchen.
v2.11.0 – K11
160/375
Technische Dokumentation
opti-check
ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis