Feldbusschnittstelle
munication Profile" (CiA,DS301) veröffentlicht. Dieser Standard bildet die Basis für alle
CANopen-Geräteprofile.
In diesem Standard wird eine bestimmte Untermenge des CAL-Standards ausgewählt.
Das Kommunikationsprofil definiert u.a. ein Minimum Capability Device.
Das ist die minimal erforderliche Funktionalität, die ein CANopen-Knoten zur Verfügung
stellen muss.
Die vorliegende CAN-Anschaltung realisiert ein solches Minimum Capability Device.
8.2.1.3
Basis Parameter
Mit folgenden Parametern erfolgt die Basis Konfiguration des CAN
Index
Id-Text
Name
0x2B40
fb64
CAN node ID
0x2B42
fb66
CAN baud
0x2B43
fb67
CAN state
0x2B44
fb68
fieldbus selection
8.2.1.3.1
Node ID
Da es sich bei der KEB-CAN- Anschaltung um ein Minimum Capability Device handelt,
wird hier ein vereinfachtes Verfahren zur Absprache der Identifiervergabe verwendet:
Jeder Frequenzumrichter erhält eine eindeutige CAN-Adresse, die CAN Node ID (fb64).
fb64 CAN node ID
Wert
Funktion
1...127
Vorgabe der CANopen Knotenadresse des Umrichters
i
8.2.1.3.2
Übertragungsgeschwinigkeit
Das Bit-Timing hält sich an die Vorgaben des Arbeitskreises Physical-Layer der CiA.
Welche Übertragungsgeschwindigkeiten gefahren werden können, hängt von der Lei-
tungslänge, der Summe der Verzögerungszeiten und dem Bit-Timing ab und muss im
Einzelfall geklärt werden.
fb66 CAN baud
Wert
Bedeutung
1
20kBit
2
25kBit
3
50kBit
© 2018 KEB Automation KG
Funktion
Vorgabe der CANopen Knotenadresse des Umrich-
ters
Vorgabe der Übertragungsgeschwindigkeit
Anzeige des CAN Kommunikationsstatus
Auswahl des Feldbussystems
Nach Auslieferung haben alle KEB-Frequenzumrichter die CAN Node ID
„1".
Sollen mehrere KEB-Frequenzumrichter über CAN vernetzt werden, müs-
sen diesen Umrichtern unterschiedliche CAN-Adressen vorgegeben wer-
den.
0x2B40
0x2B42
315