Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitfaden Zur Vorgehensweise Bei Der Nc-Konfiguration - Bosch Rexroth IndraMotion MTX 10VRS Parameterbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

66/617
Bosch Rexroth AG
NC-Konfigurator
Anwendungsfälle des Alternativ-
Modus
4.4

Leitfaden zur Vorgehensweise bei der NC-Konfiguration

/VDO/Ch[1]/Out/AnaOutUpVelLim;100.00
/VDO/Ch[1]/Out/AnaOutLowVelLim;10.00
/VDO/Ch[1]/CoordSel;2
...
/OEM/Plc/AddrCplDialogForegr;-1
/OEM/GenPurpose/SIntValues/SIntVal[1];0
...
/OEM/GenPurpose/DoubleValues/DoubleVal[49];0.00000
/OEM/GenPurpose/DoubleValues/DoubleVal[50];0.00000
Wenn Sie zwei verschiedene Datensätze dieses Formats mit einem Dateien‐
vergleichsprogramm miteinander vergleichen, können Sie auf einfache Weise
die Unterschiede zwischen zwei NC-Konfigurationen ermitteln. So können Sie
z.B. alle Unterschiede zu einem Default-Zustand feststellen. Wenn Sie diese
Unterschiede in einer separaten Differenzdatei ablegen, können Sie diese Dif‐
ferenzdatei z.B. auf einer anderen Steuerung importieren.
Ein weiterer Anwendungsfall könnte das Modularisieren der NC-Konfiguration
sein, d.h. das Zerlegen einer Export-Datei in mehrere Dateien mit Teildaten‐
sätzen und das spätere sequentielle Importieren dieser Teildatensätze.
Vorliegender Abschnitt erläutert ausschließlich die grundlegende
Vorgehensweise zur Konfiguration der NC. Er berücksichtigt keine
Tätigkeiten, die aufgrund applikationsspezifischer Besonderheiten
oder zur Konfiguration bestimmter NC-Funktionen erforderlich sein
können.
1. Wählen Sie im Anzeigebereich "Auswahl Datengruppe" aus Funktions‐
gruppe "Setup der Konfigurationsdaten" die Datengruppe "Auswahl Opti‐
onale Parameter (SUP)".
2. Parametrieren Sie im Anzeigebereich "Parameter bearbeiten" unter Pa‐
rameterobjekt "FuncGr[1]" (Optionale Parameter) benötigte Funktionen
mit "Ja".
Dadurch visualisiert das System die erforderlichen Parameterstrukturen,
die sich dann später per Funktionsgruppe "Optionale Parameter" zur Pa‐
rametrierung auswählen lassen.
3. Wählen Sie im Anzeigebereich "Auswahl Datengruppe" aus Funktions‐
gruppe "Setup der Konfigurationsdaten" die Datengruppe "NC-Grundkon‐
figuration (MAIN)".
4. Parametrieren Sie im Anzeigebereich "Parameter bearbeiten" die benö‐
tigte Anzahl der Kanäle (ID "NofCh") und die der Antriebe (ID "NofDr").
Als Antriebsanzahl parametrieren Sie die Summe aller Bearbeitungsach‐
sen, Hilfsachsen und Spindeln, die Ihre Applikation verwendet.
Das System legt die erforderlichen Datenstrukturen an. Danach muss im
Parameterbaum eine zur ID "NofDr" passende Anzahl von Objekten
"Dr[..]" erscheinen (Dr: Drive).
5. Prüfen Sie für jedes Objekt "Dr[..]", ob dessen Antriebstyp korrekt ist und
ändern Sie den Antriebstyp gegebenenfalls. Wählen Sie dazu im Kon‐
textmenü jedes Drive-Objektes den Menüpunkt "Ändern in".
DOK-MTX***-MA*PAR**V10-PA02-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX 10VRS Maschinenparameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis