Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfsfunktionen Am Beispiel Parametrieren - Bosch Rexroth IndraMotion MTX 10VRS Parameterbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-MTX***-MA*PAR**V10-PA02-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX 10VRS Maschinenparameter
13.10

Hilfsfunktionen am Beispiel parametrieren

Aufgabenstellung
M (M0..M299):
Öffnen Sie den erforderlichen Ordner
AUXF/ClassDef/Class[1..30]/Float.
Legen Sie im Parameter AcknFloat die Quittungspflicht der Hilfs‐
funktion fest.
Geben Sie im Parameter IndFloat den Index der Hilfsfunktion ein.
Sie beeinflussen hiermit die Reihenfolge, mit der mehrere Hilfsfunk‐
tionen innerhalb einer Hilfsfunktionsklasse im Merkerfeld dieser
Klasse abgelegt sind. Der Index ist dabei abhängig von der Anzahl
der kanalabhängigen oder kanalunabhängigen Float-codierten Hilfs‐
funktionen im Ordner
AUXF/NofAuxFunc/ChDep oder AUXF/NofAuxFunc/ChIndep.
Fahren Sie fort mit Punkt 13.
12. Nur für Double-codierte Hilfsfunktion:
Öffnen Sie den erforderlichen Ordner
AUXF/ClassDef/Class[1..30]/Double.
Legen Sie im Parameter AcknDouble die Quittungspflicht der Hilfs‐
funktion fest.
Geben Sie im Parameter IndDouble den Index der Hilfsfunktion ein.
Sie beeinflussen hiermit die Reihenfolge, mit der mehrere Hilfsfunk‐
tionen innerhalb einer Hilfsfunktionsklasse im Merkerfeld dieser
Klasse abgelegt sind. Der Index ist dabei abhängig von der Anzahl
der kanalabhängigen oder kanalunabhängigen Double-codierten
Hilfsfunktionen im Ordner
AUXF/NofAuxFunc/ChDep oder AUXF/NofAuxFunc/ChIndep.
13. Öffnen Sie den Ordner AUXF/OutBehav und legen Sie im Parameter
OutBehavMode fest, wie die programmierte Hilfsfunktion an das SPS-An‐
wendungsprogramm übergeben werden soll.
14. Öffnen Sie bei einer kanalabhängigen Hilfsfunktion den Ordner
AUXF/PlcIf/ChDep/ChIf[1..12] des gewünschten Kanals bzw. bei einer
kanalunabhängigen Hilfsfunktion den Ordner AUXF/PlcIf/ChIndep.
Passen Sie im betreffenden Parameter (z.B. AddrChDepBcd32) ggf. die
Adresse der Hilfsfunktion im SPS-Interface an.
15. Nur falls die Zuordnung zu einer Hilfsfunktionsgruppe gewünscht wird:
Öffnen Sie den erforderlichen Ordner AUXF/GrDef/Gr[1..64]
und ergänzen Sie im Parameter GrAuxFunc[i] die Syntax der neuen Hilfs‐
funktion (z.B. M19).
Die Definition der Hilfsfunktion ist nun abgeschlossen.
Es sollen die Hilfsfunktionen M (M0..M299), M (M500), M (M999), O, S, S1, S2,
V und T parametriert werden. Die Ausgabe aller Hilfsfunktionen an das SPS-
Anwendungsprogramm soll synchron erfolgen. Das SPS-Interface wird für
maximal 4 Kanäle ausgelegt. Eine Zuordnung der Hilfsfunktionen zu Hilfsfunk‐
tionsgruppen findet zunächst nicht statt. Im einzelnen sollen die Hilfsfunktionen
folgende Eigenschaften haben:
1. Hilfsfunktion, Bit-codiert, kanalabhängig,
Bitfeld mit einer Länge von 300 Bits,
Bit-Adressen von 0..299, Programmierung als M0..M299,
Bosch Rexroth AG
Hilfsfunktionen (AUXF) -Basis-Parameter-
263/617

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis