DOK-MTX***-MA*PAR**V10-PA02-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX 10VRS Maschinenparameter
Zeitdifferenz UTC >Lokale Zeit
Wertebereich
Vorbelegung
Einheit
Bedeutung der Parameterwerte
Zugriffsrechte
Aktivierung
Abhängigkeit
Macoda-ID
Datentyp
16.7.3
Sommer
Name der Zeitzone
Wertebereich
Vorbelegung
Einheit
Bedeutung der Parameterwerte
Zugriffsrechte
Aktivierung
Abhängigkeit
Zeitdifferenz UTC >Lokale Zeit (Winterzeit)
Bestimmt den Betrag der Zeitdifferenz zwischen UTC-Zeit und lokaler Zeit
während der Winterzeitperiode am lokalen Standort der MTX.
Pfad
NCO/DateTime/Winter/WinterDiffUtc
<8 Zeichen>
{leer}
-
Zeitangabe der Zeitdifferenz im Format "hh:mm:ss" (Stunde:Minute:Sekunde).
Führende Nullen, Minuten und/oder Sekunden können weggelassen werden.
WMH:
schreiben
Einrichter:
lesen
Bediener:
lesen
System-Neustart (CS)
Ein Eintrag in "WinterDiffUtc" erfordert auch Eingaben in den Parametern
"WinterZoneName" und "WinterLoc".
Ist der Parameter "WinterZoneName" leer, wird mit dem Löschen von
"WinterDiffUtc" automatisch auch der Parameter "WinterLoc" gelöscht.
9050 00001 [3]
Str8_t (isoLatin1String)
8 Byte String für MACODA-Kompatibilität
Name der Zeitzone (Sommerzeit)
Definiert die Zeitzone für den Standort der IndraMotion MTX während der Som‐
merzeitperiode.
Pfad
NCO/DateTime/Summer/SummerZoneName
{3 .. 8 Zeichen}
{leer}
{leer}
-
{leer}
<3 .. 8 Zeichen>
WMH:
schreiben
Einrichter:
lesen
Bediener:
lesen
System-Neustart (CS)
Enthalten die Parameter "SummerLoc" oder "SummerDiffUtc" einen Eintrag,
dann muss auch "SummerZoneName" einen gültigen Eintrag enthalten.
NC-Optimierung (NCO) -Basis-Parameter-
Keine Winter-/Sommerzeit-Umstellung.
Frei wählbarer Name der Zeitzone am Standort der Steuerung
(keine Ziffern, kein "+", kein "-"); Namen mit nur einem oder
zwei Zeichen werden bei der Eingabe nicht angenommen.
Bosch Rexroth AG
325/617
WinterDiffUtc
SummerZoneName