150/617
Bosch Rexroth AG
Spindeln (SP) -Basis-Parameter-
Wertebereich
Vorbelegung
Einheit
Bedeutung der Parameterwerte
●
die Spindelart
●
ob sie ausgeblendet werden soll
Die Spindelarten unterscheiden sich wie folgt:
Spindelfunktionalität ist in der NC
realisiert
Syntaxelemente der einzelnen
Spindelfunktionen werden per
Maschinenparameter definiert
Für jede Spindel existiert ein
spindelspezifisches E/A-
Interface
Spindeln lassen sich unabhängig
von ihrer Art Spindelgruppen zu‐
ordnen (Parallelspindeln)
Ansteuerung der Spindel durch
Anzahl der pro Art max. konfigu‐
rierbaren Spindeln
*)
In der Auswahl "Kanalspindeln" (Kontextmenü von SP/SpAdmin →
ChSp) wird dieser Typ nicht mehr unterstützt.
Abb.10-3:
Spindelarten
Die Zuordnung zwischen Analog-Spindeln und den gewünschten
Analogausgängen legen Sie per "Zuordnung der Analogausgän‐
ge[1..4]" AnaIOAllocOut [1..4] (in Ordner
PLC/AnaIO/FuncAllocOut/) fest.
Die Anzahl der vorhandenen Spindel-E/A-Interfaces ergibt sich aus dem Spin‐
del-Index der letzten im System konfigurierten SERCOS oder Analog-Spindel.
Pfad
SP/SpFunc/Sp[1..32]/Base/SpType
0
Spindel ist ausgeblendet
1
SERCOS-Spindel
2
Hilfsfunktionsspindel
3
Analog-Spindel
1
SERCOS-Spindel
-
0
Spindel ist ausgeblendet
Sie können diese Funktionalität z.B. dann verwenden, wenn
innerhalb einer Maschinenserie die Anzahl der eingesetzten
Spindeln applizierbar ist. Parametrieren Sie zunächst alle
Spindeln bezogen auf die maximale Ausbaustufe und blenden
Sie die an einem Maschinentyp nicht benötigten Spindeln ein‐
fach aus.
1
SERCOS-Spindel
Systemspindel Sp[1..32] ist eine SERCOS-Spindel (max. 32)
2
Hilfsfunktionsspindel
DOK-MTX***-MA*PAR**V10-PA02-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX 10VRS Maschinenparameter
SERCOS-Spin‐
Hilfsfunktions‐
del
spindel *)
Ja
Nein: nur Hilfs‐
funktion
Ja
Ja
Nein
Ja
NC
SPS
32
Analogspindel
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
NC
8
4