88/617
Bosch Rexroth AG
NC-Grundkonfiguration (MAIN) -Setup der Konfigurationsdaten-
7.5
Antriebsparametrierung
7.5.1
Allgemeines
(AxFunc[i+1]), also werden im Kontextmenü die Alternativen "SpFunc[i+1]" und
"AxFunc[i+1]/SpFunc[i+1]" angezeigt).
Beispiel:
Antriebsfunktionstypen und Antriebsindizes
Abb.7-1:
Definition der Antriebsfunktionstypen und Antriebsindizes
Jeder Antrieb Dr[i] wird zunächst mit den Parametern aus
steuerter Antrieb (Dr[i]) " auf Seite 89
schrieben. In Abhängigkeit der Auswahl des Antriebsfunktionstyps
"Auswahl der Antriebsfunktionstypen" auf Seite
Parametern zusätzlich unterschiedliche Parametergruppen:
●
Ist der Antrieb als Linear- oder Rundachse definiert, erscheint unter dem
Antriebsordner Dr[i] nur die Parametergruppe AxFunc
triebs-Systemfunktionen (AxFunc)" auf Seite
Schnittstelle
(Kap. 7.9 "SERCOS-Systemfunktionen (Scs)" auf Seite
95)).
●
Ist der Antrieb als Spindel mit C-Achsbetrieb definiert, wird diese unter
dem Antriebsordner Dr[i] mit der Parametergruppe AxFunc
"Antriebs-Systemfunktionen (AxFunc)" auf Seite
7.8 "Spindel-Systemfunktionen (SpFunc)" auf Seite
rametergruppe Scs (SERCOS-Schnittstelle
temfunktionen (Scs)" auf Seite
●
Ist der Antrieb als Spindel definiert, erscheint unter dem Antriebsordner
Dr[i] nur die Parametergruppe SpFunc
onen (SpFunc)" auf Seite
7.9 "SERCOS-Systemfunktionen (Scs)" auf Seite
DOK-MTX***-MA*PAR**V10-PA02-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX 10VRS Maschinenparameter
(NC-gesteuerter Antrieb (Dr[i])) be‐
87) erscheinen dann zu diesen
92) und Scs (SERCOS-
(Kap. 7.9 "SERCOS-Sys‐
95)) bearbeitet.
(Kap. 7.8 "Spindel-Systemfunkti‐
94) und Scs (SERCOS-Schnittstelle
Kap. 7.6 "NC-ge‐
(Kap. 7.4
(Kap. 7.7 "An‐
(Kap. 7.7
92) und SpFunc
(Kap.
94) sowie der Pa‐
(Kap.
95)).