Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feineinstellungen Für Optimalen Motorbetrieb; Feinabstimmung Der U/F-Motorregelung; Feineinstellungen Für Optimalen Motorbetrieb - YASKAWA V1000 Technisches Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 Feineinstellungen für optimalen Motorbetrieb
6.2
Feineinstellungen für optimalen Motorbetrieb
Dieser Abschnitt enthält nützliche Informationen für Maßnahmen gegen Schwingen, Pendeln oder andere Fehler, die
während eines Probelaufs auftreten können. Siehe den folgenden Absatz bezüglich des verwendeten Motorregelverfahrens.
Beachte: Hier werden die Parameter beschrieben, die üblicherweise eingestellt werden. Kontaktieren Sie Yaskawa für weitere Informationen
über detaillierte Einstellungen und Feineinstellungen des Frequenzumrichters.
u

Feinabstimmung der U/f-Motorregelung

Tabelle 6.1 Parameter zur Feinabstimmung des Frequenzumrichters in U/f-Motorregelung
Problem
• Motor-Pendeln und
Drehzahlschwankungen
zwischen 10 und 40 Hz
• Motorgeräusch
• Motor-Pendeln und
Drehzahlschwankungen bis zu
40 Hz
• Unzureichende Drehmoment-
oder Drehzahlreaktion
• Motor-Pendeln und
Drehzahlschwankungen
• Unzureichendes
Motordrehmoment bei
Drehzahlen unter 10 Hz
• Motor-Pendeln und
Drehzahlschwankungen
• Unzureichendes
Motordrehmoment bei
niedrigen Drehzahlen
• Motorinstabilität beim
Anlaufen
• Ungenügende
Drehzahlgenauigkeit
<1> Die Voreinstellung ändert sich, wenn das Regelverfahren geändert wird (A1-02) oder im E1-03 eine andere U/f-Kennlinie eingestellt wird.
Die gezeigte Voreinstellung gilt für die U/f-Regelung.
Beachte: Verwenden Sie die Schlupfkompensation, um die Drehzahlgenauigkeit in U/f-Regelung zu verbessern. Stellen Sie zuerst sicher, dass
für Motornennstrom (E2-01), Motornennschlupf (E2-02) und Motor Leerlaufstrom (E2-03) die richtigen Werte eingestellt wurden.
Anschließend wird die Verstärkung für die Schlupfkompensation in C3-01 so angepasst, dass sie zwischen 0,5 und 1,5 liegt.
254
Parameter Nr.
• Wenn ein unzureichendes Motordrehmoment im
Verhältnis zur Last ein Pendeln verursacht, muss der
Einstellwert verringert werden.
• Wenn ein Pendeln und Schwingen des Motors bei kleiner
Verstärkung zur
Last auftreten, muss der Einstellwert erhöht werden.
Pendelunter-
• Diese Einstellung ist zu verringern, wenn ein Pendeln bei
drückung(n1-02)
Verwendung eines Motors mit einer relativ niedrigen
Induktivität verwendet wird, wie zum Beispiel ein
Hochfrequenzmotor oder ein Motor mit einer größeren
Baugröße.
• Wenn das Motorengeräusch zu laut ist, ist die
Taktfrequenz zu erhöhen.
• Wenn Motor-Pendeln und Drehzahlschwankungen bei
Taktfrequenzauswah
Drehzahlen bis zu 40 Hz auftreten, ist die Taktfrequenz
l (C6-02)
zu reduzieren.
• Die Standardeinstellung für die Taktfrequenz hängt von
der Frequenzumrichter-Typenleistung (o2-04) und der
Beanspruchung des Frequenzumrichters ab (C6-01).
• Ist das Ansprechverhalten des Drehmoments zu langsam
Hauptverzögerungsz
und der Drehzahl des Motors zu niedrig, ist der
eit bei der
Einstellwert zu reduzieren.
Drehmomentkompe
• Wenn Motor-Pendeln und Drehzahlschwankungen
nsation(C4-02)
auftreten, muss der Einstellwert erhöht werden.
• Wenn das Motordrehmoment bei Drehzahlen unter 10 Hz
nicht ausreichend ist, muss der Einstellwert erhöht
Verstärkung für
werden.
Drehmomentkompe
• Wenn Motor-Pendeln und Drehzahlwankungen bei
nsation (C4-01)
relativ kleiner Last auftreten, muss der Einstellwert
verringert werden.
• Wenn das Motordrehmoment bei Drehzahlen unter 10 Hz
nicht ausreichend ist, muss der Einstellwert erhöht
Mittlere
werden.
Ausgangsspannung
• Wenn die Motorinstabilität beim Motoranlauf auftritt,
A (E1-08)
muss der Einstellwert erhöht werden.
Minimale
Anmerkung:Der empfohlene Einstellwert bezieht sich auf
Ausgangsspannung
Frequenzumrichter der 200 V-Klasse. Bei Verwendung
(E1-10)
eines Frequenzumrichters der 400 V-Klasse ist der Wert zu
verdoppeln.
• Nach Einstellen von Motornennstrom (E2-01),
Verstärkung für
Motornennschlupf (E2-02) und Motor-Leerlaufstrom
Schlupfkompensatio
(E2-03) ist die Verstärkung für die Schlupfkompensation
n (C3-01)
abzugleichen (C3-01).
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Abhilfemaßnahme
Standard
Vorgeschlage
wert
ne Einstellung
1,00
0,10 bis 2,00
7 (Swing-
1 bis A
PWM 1)
<1>
100 bis 1000 ms
200 ms
1,00
0,50 bis 1,50
E1-08:
16,0 V
Anfangswert ±5
E1-10:
V
12,0 V
<1>
-
0,5 bis 1,5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis