Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E/A-Anschlüsse; E/A-Anschlüsse; Schalter Für Sink/Source-Betrieb; Transistoreingangssignal Verwendung Von 0 V Bezugspotential/Sink-Betrieb - YASKAWA V1000 Technisches Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.8 E/A-Anschlüsse
3.8
E/A-Anschlüsse
u
Schalter für Sink/Source-Betrieb
Mit dem DIP-Schalter S3 an der Vorderseite des Frequenzumrichters wird die digitale Eingangsklemmen-Logik zwischen
Sink- und Source-Betrieb umgeschaltet, Einstellung des Frequenzumrichters: Sink-Betrieb.
Einstellwert
SINK
SOURCE
n

Transistoreingangssignal Verwendung von 0 V Bezugspotential/Sink-Betrieb

Bei der Steuerung der Digitaleingänge über NPN-Transistoren (Bezugspotential 0 V/Sink-Betrieb) den DIP-Schalter S3
auf SINK einstellen und die interne 24 V-Steuerspannung verwenden.
SINK
SOURCE
Abb. 3.23 Sink-Betrieb: Ansteuerung über NPN-Transistor (Bezugspotential 0 V)
n

Transistor-Eingangssignal mit Bezugspotential + 24 V/Source-Betrieb

Bei der Steuerung der Digitaleingänge über PNP-Transistoren (Bezugspotential +24 V/Source-Betrieb) den DIP-Schalter
S3 auf SOURCE einstellen und eine externe 24 V Spannungsversorgung verwenden.
62
Tabelle 3.11 Einstellung für Sink/Source-Betrieb
Abb. 3.22 DIP-Schalter S3
Abgeschirmtes Kabel
Vorwärts Start/Stopp
Rückwärts Start/Stopp
Externer Fehler N/O
Fehler-Reset
Mehrstufendrehzahl 1
Mehrstufendrehzahl 2
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Details
Sink-Betrieb (Bezugspotential 0 V): Einstellung
Source-Betrieb (Bezugspotential +24 V)
DIP-Schalter S3
SINK
SOURCE
V1000
S1
S2
S3
S4
S5
S6
SINK
+24V
S3
SOURCE
SC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis