Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 367

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H1-oo
Einstellu
Funktion
ng
13
Rückwärts-Tippbetrieb
14
Fehler zurücksetzen
15
Schnell-Stopp (Schließer)
16
Auswahl Motor 2
17
Schnell-Stopp (Öffner)
18
Timer-Funktions-Eingang
19
PID deaktivieren
1A
Auswahl Hochlauf-/Tieflaufzeit 2
1B
Programmsperre
1E
Sollwertabfrage Halten
20 bis 2F Externer Fehler
30
PID-Integral zurücksetzen
31
PID-Integral Halten
32
Mehrstufen-Drehzahlsollwert 4
34
PID-Sanftanlauf
35
PID-Eingangsumschaltung
Vorwärtsstartbefehl (2-Draht-
40
Ansteuerung)
Rückwärtsstartbefehl (2-Draht-
41
Ansteuerung)
42
Startbefehl (2-Draht-Ansteuerung 2)
FWD/REV-Befehl (2-Draht-
43
Ansteuerung 2)
44
Offsetfrequenz 1 Addition
45
Offsetfrequenz 2 Addition
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
H1 Auswahl digitaler Multifunktionseingang
Geschlossen: Rückwärtslauf mit der in d1-17 definierten Tippbetrieb-
Frequenz.
Geschlossen: Setzt Fehler zurück, wenn die Ursache geklärt und der
Startbefehl aufgehoben wurde.
Geschlossen: Tieflauf bei Schnellstoppzeit C1-09.
Um den Schnell-Stopp neu zu starten, muss er freigegeben und der
Startbefehl ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden.
Offen: Motor 1 (E1-oo, E2-oo)
Geschlossen: Motor 2 (E3-oo, E4-oo)
Offen: Tieflauf entsprechend C1-09 (Schnellstoppzeit)
Die Timer-Verzögerung wird anhand der Parameter b4-01 und b4-02
eingestellt.
Diese Funktion muss zusammen mit dem Multifunktionsausgangs-Timer
(H2-oo = 12) eingestellt werden.
Geschlossen: PID-Regelung deaktiviert
Umschalten der Hochlauf-/Tieflaufzeiten.
Offen: Die Parameter können nicht bearbeitet werden. (außer U1-01,
wenn das digitale Bedienteil als Sollwertquelle eingestellt ist)
Geschlossen: Die Parameter können bearbeitet und gespeichert werden.
Geschlossen: Fragt den analogen Frequenzsollwert ab und steuert den
Frequenzumrichter mit dieser Drehzahl.
20: Schließer, Immer erkannt, Auslauf bis zum Stillstand
21: Öffner, Immer erkannt, Auslauf bis zum Stillsand
22: Schließer, Bei Betrieb, Auslauf bis zum Stillstand
23: Öffner, Bei Betrieb, Auslauf bis zum Stillstand
24: Schließer, Immer erkannt, Auslauf im Leerlauf zum Stillstand
25: Öffner, Immer erkannt, Auslauf im Leerlauf zum Stillstand
26: Schließer, Bei Betrieb, Auslauf im Leerlauf zum Stillstand
27: Öffner, Bei Betrieb, Auslauf im Leerlauf zum Stillstand
28: Schließer, Immer erkannt, Schnell-Stopp
29: Öffner, Immer erkannt, Schnell-Stopp
2A: Schließer, Bei Betrieb, Schnell-Stopp
2B: Öffner, Bei Betrieb, Schnell-Stopp
2C: Schließer, Immer erkannt, nur Alarm (Betrieb wird fortgesetzt)
2D: Öffner, Immer erkannt, nur Alarm (Betrieb wird fortgesetzt)
2E: Schließer, Bei Betrieb, nur Alarm (Betrieb wird fortgesetzt)
2F: Öffner, Bei Betrieb, nur Alarm (Betrieb wird fortgesetzt)
Geschlossen: Der Integralwert der PID-Regelung wird zurückgesetzt.
Geschlossen: Der aktuelle Integralwert der PID-Regelung wird gehalten. O
Wird zur Auswahl der in d1-01 bis d1-16 eingestellten Drehzahlstufen
verwendet.
Geschlossen: Durch diesen Parameter wird der PID-Sanftanlauf b5-17
deaktiviert.
Geschlossen: Das PID-Eingangssignal wird invertiert.
Offen: Stopp
Geschlossen: Vorwärtslauf
Anmerkung: Eine Einstellung zusammen mit den Parameterwerten 42
oder 43 ist nicht möglich.
Offen: Stopp
Geschlossen: Rückwärtslauf
Anmerkung: Eine Einstellung zusammen mit den Parameterwerten 42
oder 43 ist nicht möglich.
Offen: Stopp
Geschlossen: Start
Anmerkung: Eine Einstellung zusammen mit den Parameterwerten 40
oder 41 ist nicht möglich.
Offen: Vorwärtslauf
Geschlossen: Rückwärtslauf
Anmerkung: Eine Einstellung zusammen mit den Parameterwerten 40
oder 41 ist nicht möglich.
Geschlossen: Der Parameterwert d7-01 wird zum Frequenzsollwert
addiert.
Geschlossen: Der Parameterwert d7-02 wird zum Frequenzsollwert
addiert.
Beschreibung
B.2 Parametertabelle
Regelverfa
hren
S.
U/f O
P
LV
M
O
O
O
186
O
O
O
186
O
O
O
186
O
O
O
187
O
O
O
186
O
O
O
187
O
O
O
187
O
O
O
187
O
O
O
187
O
O
O
188
O
O
O
188
O
O
O
189
O
O
189
O
O
O
189
O
O
O
189
O
O
O
189
O
O
O
189
O
O
O
189
O
O
O
189
O
O
O
189
O
O
O
190
O
O
O
190
367
B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis