Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 240

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.9 n: Spezielle Einstellungen
Nr.
n8-48
n
n8-49: d-Achsenstrom für hoch effiziente Regelung (für PM OLV)
Definiert den d-Achsenstrom im Energiesparmodus in Prozent des Motornennstroms.
Obwohl diese Einstellung nur sehr selten geändert werden muss, beachten Sie bitte Folgendes:
• Läuft der Motor bei großen Lasten unregelmäßig, erhöhen Sie die Einstellung (in Richtung 0).
• Sind die Motorparameter (E5) geändert worden, wird dieser Wert auf 0 zurückgesetzt und muss neu eingestellt werden.
Nr.
n8-49
n
n8-51: Anzugsstrom während der Hochlaufzeit (für PM OLV)
Definiert den d-Achsenstrom beim Hochlauf in Prozent des Motornennstroms (E5-03).
Eine Änderung der Einstellung kann in den folgenden Fällen hilfreich sein:
• Erhöhen Sie diese Einstellung, wenn ein großes Anlaufdrehmoment erforderlich ist.
• Senken Sie den Einstellwert, wenn der Strom beim Hochlauf zu hoch ist.
Nr.
n8-51
n
n8-54: Zeitkonstante für Spannungsfehlerkompensation (für PM OLV)
Definiert die Zeitkonstante für die Spannungsfehlerkompensation. Ändern Sie die Einstellung dieses Parameters in den
folgenden Fällen:
• Ändern Sie den Wert, wenn bei niedrigen Drehzahlen ein Pendeln auftritt.
• Erhöhen Sie den Wert in Schritten von 0,1, wenn es bei plötzlichen Laständerungen zum Pendeln kommt. Deaktivieren
Sie die Kompensation durch Setzen von n8-51 = 0, wenn eine Erhöhung keine Abhilfe schafft.
• Erhöhen Sie den Wert, wenn beim Anlaufen Schwingungen auftreten.
Nr.
n8-54
Zeitkonstante für die Spannungsfehlerkompensation
n
n8-55: Lastträgheitsmoment (PM OLV)
Definiert das Verhältnis zwischen dem Motorträgheitsmoment und dem Trägheitsmoment der angeschlossenen
Maschinen. Bei einer zu niedrigen Einstellung dieses Wertes läuft der Motor nicht sanft an, und es kann ein STo-Fehler
(Step-Out des Motors) ausgelöst werden.
Nr.
n8-55
Einstellung 0: Unter 1:10
Das Trägheitsverhältnis zwischen Motor und Last beträgt gerade weniger als 1:10.
Einstellung 1: Zwischen 1:10 und 1:30
Das Trägheitsverhältnis zwischen Motor und Last liegt zwischen 1:10 und 1:30. Setzen Sie n8-55 auf 1, wenn ein STo-
Fehler infolge einer Stoßlast oder plötzlichen Beschleunigung/Abbremsung bei n8-55 = 0 ausgelöst wird.
Einstellung 2: Zwischen 1:30 und 1:50
Das Trägheitsverhältnis zwischen Motor und Last liegt zwischen 1:30 und 1:50. Setzen Sie n8-55 auf 2, wenn ein STo-
Fehler infolge einer Stoßlast oder plötzlichen Beschleunigung/Abbremsung bei n8-55 = 1 ausgelöst wird.
Einstellung 3: Über 1:50
Das Trägheitsverhältnis zwischen Motor und Last ist höher als 1:50. Setzen Sie n8-55 auf 3, wenn ein STo-Fehler infolge
einer Stoßlast oder plötzlichen Beschleunigung/Abbremsung bei n8-55 = 2 ausgelöst wird.
240
Bezeichnung
Anzugsstrom
Bezeichnung
d-Achsenstrom für hoch effiziente Regelung
Bezeichnung
Anzugsstrom während der Hochlaufzeit
Bezeichnung
Bezeichnung
Motor-/Lastträgheitsverhältnis
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Einstellbereich
Wird in E5-01
20 bis 200%
Einstellbereich
Wird in E5-01
-200,0 bis 0,0%
Einstellbereich
Wird in E5-01
0 bis 200%
Einstellbereich
0,00 bis 10,00
Einstellbereich
0 bis 3
Standard-
einstellung
festgelegt
Standard-
einstellung
festgelegt
Standard-
einstellung
festgelegt
Standard-
einstellung
1,00
Standard-
einstellung
0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis