Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 348

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B.2 Parametertabelle
Nr.
Bezeichnung
Ausgangsstrom 1 während
b3-06
der Fangfunktion
Kompensationsverstärkung
b3-10
zur Drehzahlerkennung für
die Fangfunktion
Auswahl bidirektionale
b3-14
Fangfunktion
Strompegel für Neustart der
b3-17
Fangfunktion
Erkennungszeit für Neustart
b3-18
der Fangfunktion
Zahl der Fangfunktion-
b3-19
Neustarts
Auswahl Fangfunktion-
b3-24
Verfahren
Zeitintervall für
b3-25
Fangfunktion-Wiederholung
Einschaltverzögerungszeit
b4-01
Timer-Funktion
Ausschaltverzögerungszeit
b4-02
Timer-Funktion
b5-01
Einstellung PID-Funktion
b5-02
Einstellung
<22>
Proportionalverstärkung (P)
b5-03
Einstellung der
<22>
Integrationszeit (I)
b5-04
Einstellung der Integral-
<22>
Grenzwertes
b5-05
Differenzierzeit (D)
<22>
b5-06
PID-Ausgangsgrenzwert
<22>
b5-07
PID-Offseteinstellung
<22>
PID-
b5-08
Primärverzögerungszeitkons
<22>
tante
348
Beschreibung
Definiert den zu Beginn der Fangfunktion mit
Drehzahlberechnung in den Motor eingespeisten Strom.
Einstellung in Prozent des Motornennstroms.
Definiert die Verstärkung, die auf die bei der Fangfunktion
mit Drehzahlberechnung ermittelten Drehzahl angewandt
wird, bevor der Motor erneut beschleunigt wird. Erhöhen Sie
den Einstellwert, wenn ein ov-Fehler bei der Fangfunktion
auftritt.
Legt fest, ob die Fangfunktion die Drehrichtung des Motors
ermittelt.
0: Deaktiviert - Es wird die Richtung des Frequenzsollwerts
verwendet
1: Aktiviert - Es wird die festgestellte Richtung verwendet
Legt den Strompegel für den Neustart der Fangfunktion in
Prozent des Frequenzumrichter-Nennstroms fest.
Legt die Zeit für die Erkennung des Fangfunktion-Neustarts
in Sekunden fest.
Definiert, wie oft die Fangfunktion neu gestartet werden
kann.
Legt das verwendete Fangfunktion-Verfahren fest.
0: Stromerkennung
1: Drehzahlberechnung
Bestimmt die Wartezeit zwischen den Fangfunktion-
Wiederholungen.
b4: Timer-Funktion
Die Timer-Funktion wird mit den b4-Parametern konfiguriert.
Wird zusammen mit einem digitalen Multifunktionseingang
(H1-oo = 18) und einem digitalen Multifunktionsausgang
(H2-oo = 12) für die Timer-Funktion programmiert. Hier
wird die Zeit zwischen dem Schließen des Digitaleingangs
und der Aktivierung des Digitalausgangs festgelegt.
Wird zusammen mit einem digitalen Multifunktionseingang
(H1-oo = 18) und einem digitalen Multifunktionsausgang
für die Timer-Funktion programmiert. Hier wird die Zeit
festgelegt, die der Ausgang nach Öffnen des Digitaleingangs
aktiviert bleibt.
b5: PID-Regelung
Die PID-Regelung wird mit den b5-Parametern konfiguriert.
Stellt das PID-Regelverfahren ein.
0: deaktiviert
1: Aktivieren (PID-Ausgang = Frequenzsollwert, PID-
Eingang wird D-geregelt)
2: (PID-Ausgang = Frequenzsollwert, PID-Rückführung
wird D-geregelt)
3: Aktivierung (PID-Ausgang addiert zum
Frequenzsollwert, PID-Eingang wird D-geregelt)
4: Aktivierung (PID-Ausgang addiert zum
Frequenzsollwert, PID-Rückführung wird D-geregelt)
Legt die Proportionalverstärkung der PID-Regelung fest.
Bei Einstellung 0,00 ist die P-Regelung deaktiviert.
Legt die Integrationszeit für die PID-Regelung fest. Bei der
Einstellung 0,0 s ist die Integralregelung deaktiviert.
Setzt den maximal möglichen Ausgang des Integrators.
Legt die Differenzierzeit für die D-Regelung fest. Bei der
Einstellung 0,00 s ist die Differentialregelung deaktiviert.
Legt den maximal möglichen Ausgangspegel der gesamten
PID-Regelung fest.
Wendet auf den Ausgang der PID-Regelung einen Offset an.
Stellt die Zeitkonstante für das Filter am Ausgang der PID-
Regelung ein.
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Regelbet
riebsart
Bereich Def.
O
U/
P
L
f
M
V
<12>
0,0 bis 2,0
A A −
1,00 bis
1.05 A A −
1,20
0,1
0
A A −
0 bis 200 150% A A −
0,00 bis
0,10 s A A −
1,00
0 bis 10
3
A A −
0,1
0
A A −
0 bis 30,0 0,5 s A A A
0,0 bis
0,0 s A A A
300,0
0,0 bis
0,0 s A A A
300,0
0 bis 4
0
A A A
0,00 bis
1,00 A A A
25,00
0,0 bis
1,0 s A A A
360,0
0,0 bis
100,0
A A A
100,0
%
0,00 bis
0,00 s A A A
10,00
0,0 bis
100,0
A A A
100,0
%
-100,0 bis
0,0% A A A
+100,0
0,00 bis
0.00
A A A
10,00
sek.
Adr.
S.
Hex
196
128
19A
129
19E
129
1F0
129
1F1
129
1F2
129
1C0
129
1C8
130
1A3
130
1A4
130
1A5
134
1A6
134
1A7
134
1A8
134
1A9
135
1AA
135
1AB
135
1AC
135

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis