Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geringe Drehzahlregelungsgenauigkeit; Der Tieflauf Dauert Mit Aktiviertem Dynamischen Bremsen Länger Als Erwartet - YASKAWA V1000 Technisches Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ursache
Der Kippschutzpegel im Betrieb
ist zu niedrig eingestellt.
Obwohl der Frequenzumrichter
in Vektorregelung ohne Geber
arbeitet, wurde das Autotuning
noch nicht durchgeführt.
Der Frequenzumrichter hat die
Grenzwerte der U/f-
Motoregelung erreicht.
n
Der Frequenzsollwert des Frequenzumrichters stimmt nicht mit dem
Frequenzsollwertbefehl der Regelung überein
Ursache
Verstärkung und Vorspannung für die analoge
Eingangsfrequenz sind auf nicht korrekte Werte
eingestellt.
Frequenzvorspannungssignal wird über analoge
Eingangsklemmen A1 oder A2 eingegeben.
n

Geringe Drehzahlregelungsgenauigkeit

Ursache
Frequenzumrichter hat
Schlupfkompensationsgrenze erreicht.
Motor-Nennspannung ist in der Vektorregelung
ohne Geber zu hoch eingestellt.
Autotuning wurde für die Vektorregelung ohne
Geber nicht ordnungsgemäß abgeschlossen.
n
Der Tieflauf dauert mit aktiviertem dynamischen Bremsen länger als erwartet
Ursache
L3-04 ist falsch eingestellt.
Die Tieflaufzeit ist zu lang.
Unzureichendes Motordrehmoment.
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
• Prüfen Sie den Kippschutzpegel im Betrieb (L3-06).
• Wenn L3-06 zu niedrig eingestellt ist, fällt die Drehzahl ab, wenn der Frequenzumrichter ein Drehmoment
ausübt.
• Erhöhen Sie den Einstellwert.
• Führen Sie das Autotuning durch.
• Die Motordaten berechnen und die Motorparameter zurücksetzen.
• Schalten Sie die Motorregelung auf U/f-Regelung um (A1-02 = "0").
• Die Motorleitung ist eventuell so lang (über 50 m), dass ein Autotuning für die automatische
Motoranschlusswiderstandsmessung erforderlich wird.
• Bitte bedenken Sie, dass die U/f Regelung vergleichsweise begrenzt ist, wenn Drehmomente bei niedrigen
Drehzahl erzeugt werden sollen.
• Versuchen Sie, auf Vektorregelung ohne Geber umzuschalten.
• Prüfen Sie den Grenzwert der Klemmeneingangsverstärkung für den Hauptdrehzahl-
Frequenzsollwert, der für die Klemmen A1 und A2 definiert worden ist, sowie die
Eingangsvorspannung für den Frequenzsollwert der Klemmen A1 und A2 (Parameter
H3-03, H3-04 und H3-12).
• Die Parameter auf die korrekten Werte einstellen.
• Wenn analoge Multifunktionseingangsklemmen A1 und A2 für den Frequenzsollwert
(H3-02 = 0 und H3-10 = 0) eingestellt sind, bildet die Summe der beiden Signale den
Frequenzsollwert.
• Stellen Sie sicher, dass H3-02 und H3-10 richtig eingestellt wurden.
• Überprüfen Sie den für die Klemmen A1 und A2 (U1-13, U1-14) eingestellten
Eingangspegel.
• Prüfen Sie den Grenzwert für die Schlupfkompensation (C3-03).
• Erhöhen Sie den Einstellwert von C3-03.
• Die Eingangsspannung für den Frequenzumrichter bestimmt die maximale
Ausgangsspannung. Ein Frequenzumrichter mit einer Eingangsspannung von 200 V AC
kann nur maximal 200 V AC liefern. Vektorregelung ohne Geber berechnet einen
Ausgangsspannungssollwert, der die maximale Frequenzumrichter-Ausgangsspannung
überschreitet, was zu einem Verlust an Drehzahlregelgenauigkeit führt.
• Verwenden Sie einen Motor mit einer niedrigeren Nennspannung (Motor für
Vektorregelung).
• Erhöhen Sie die Eingangsspannung.
• Führen Sie das Autotuning erneut durch.
• Überprüfen Sie den Kippschutzpegel beim Hochlauf (L3-04).
• Wenn eine Bremswiderstandsoption installiert wurde, ist der Kippschutz während des
Hochlaufs zu deaktivieren (L3-04 = "0").
Ändern Sie die Zeit für den Tieflauf (C1-02, C1-04, C1-06, C1-08).
• Vorausgesetzt, dass die Parametereinstellungen normal sind und keine Überspannung
auftritt, ist es bei einem unzureichenden Drehmoment möglich, dass die Anforderungen an
den Motor die Motortypenleistung überschritten haben.
• Verwenden Sie einen größeren Motor.
6.9 Fehlersuche ohne Fehleranzeige
Lösungsmöglichkeiten
Lösungsmöglichkeiten
Lösungsmöglichkeiten
Lösungsmöglichkeiten
6
297

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis