Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

H-Parameter: Multifunktionsklemmen; Funktion - YASKAWA V1000 Technisches Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B.2 Parametertabelle
u

H-Parameter: Multifunktionsklemmen

Die H-Parameter ordnen den Multifunktions-Eingangs- und Ausgangsklemmen Funktionen zu.
Nr.
Mit den H1-Parametern werden die digitalen Multifunktionseingangsklemmen mit Funktionen belegt. Nicht verwendete
Funktionsauswahl für die digitale
H1-01
Multifunktionseingangsklemme S1
Funktionsauswahl für die digitale
H1-02
Multifunktionseingangsklemme S2
Funktionsauswahl für die digitale
H1-03
Multifunktionseingangsklemme S3
Funktionsauswahl für die digitale
H1-04
Multifunktionseingangsklemme S4
Funktionsauswahl für die digitale
H1-05
Multifunktionseingangsklemme S5
Funktionsauswahl für die digitale
H1-06
Multifunktionseingangsklemme S6
<18> Der Wert in Klammern ist der voreingestellte Wert, wenn der Parameter A1-03 = 3330, 3-Draht-Initialisierung.
<40> Die Verfügbarkeit bestimmter Funktionen hängt vom verwendeten Regelverfahren ab.
H1-oo
Einstellu

Funktion

ng
0
3-Draht-Ansteuerung
1
Auswahl LOCAL/REMOTE-Betrieb
2
Externer Sollwert 1/2
3
Mehrstufen-Drehzahlsollwert 1
4
Mehrstufen-Drehzahlsollwert 2
5
Mehrstufen-Drehzahlsollwert 3
6
Auswahl Tippbetrieb-Sollwert
7
Hochlauf-/Tieflaufzeit 1
8
Baseblock-Befehl (Schließer)
9
Baseblock-Befehl (Öffner)
Hochlauf-/Tieflauframpe Haltefunktion Geschlossen: Der Frequenzumrichter unterbricht den Hochlauf oder
A
Frequenzumrichter Temperaturalarm
B
(oH2)
C
Klemme A1/A2 aktivieren
F
Keine Funktion / Durchgangsmodus
10
Aufwärts-Befehl
11
Abwärts-Befehl
12
Vorwärts-Tippbetrieb
366
Bezeichnung
H1: Digitaler Multifunktionseingang
Klemmen müssen auf "F" gesetzt werden.
H1 Auswahl digitaler Multifunktionseingang
Geschlossen: Umgekehrte Drehrichtung (nur wenn Frequenzumrichter
auf 3-Draht-Ansteuerung eingestellt ist)
Offen: REMOTE, Sollwert 1 oder 2 (b1-01/02 oder b1-15/16)
Geschlossen: LOKAL, LED-Bedienteil ist Quelle für Run-Signal und
Frequenzsollwert
Offen: Startbefehl- und Frequenzsollwertquelle 1 (b1-01/02)
Geschlossen: Startbefehl- und Frequenzsollwertquelle 2 (b1-15/16)
Wird zur Auswahl der in d1-01 bis d1-16 eingestellten Drehzahlstufen
verwendet.
Offen: Gewählter Drehzahlsollwert
Geschlossen: Frequenzsollwert für Tippbetrieb (d1-17). Tippbetrieb hat
Vorrang vor allen anderen Sollwertquellen.
Dient zum Umschalten zwischen Hochlauf-/Tieflaufzeit 1/2
Offen: Normaler Betrieb
Geschlossen: Kein Frequenzumrichter-Ausgangssignal
Offen: Kein Frequenzumrichter-Ausgangssignal
Geschlossen: Normaler Betrieb
Tieflauf und behält die Ausgangsfrequenz bei.
Geschlossen: Es wird ein oH2-Alarm angezeigt.
Offen: Klemme A1/A2 deaktiviert
Geschlossen: Klemme A1/A2 aktiviert
Diese Einstellung wird gewählt, wenn die Klemme nicht verwendet wird
oder wenn die Klemme im Durchgangsmodus verwendet wird.
Offen: Behält den aktuellen Frequenzsollwert bei
Geschlossen: Erhöht oder senkt den aktuellen Frequenzsollwert.
Stellen Sie sicher, dass die Befehle zur Erhöhung oder zur Verringerung
nicht gemeinsam erteilt werden.
Geschlossen: Vorwärtslauf mit der in d1-17 definierten Tippbetrieb-
Frequenz.
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Beschreibung
Weist den digitalen
Multifunktionseingängen eine
Funktion zu.
Für eine Beschreibung der
Einstellwerte siehe "H1 Auswahl
digitaler Multifunktionseingang"
auf Seite 366.
Beschreibung
Regelver
fahren
Bereich Def.
O
U/
P
L
f
M
V
40
A A A
41
A A A
24
A A A
1 to 9F
<40>
14
A A A
3 (0)
A A A
<18>
4 (3)
A A A
<18>
Regelverfa
hren
U/f
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
Adr.
S.
Hex
438
182
439
182
400
182
401
182
402
182
403
182
S.
O
P
LV
M
O
O
183
O
O
183
O
O
183
O
O
184
O
O
184
O
O
184
O
O
184
O
O
184
O
O
184
O
O
184
O
O
184
O
O
185
O
O
185
O
O
185
O
O
185
O
O
185
O
O
186

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis