Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 187

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgangsfrequenz
HINWEIS: Ein schneller Tieflauf kann einen Überspannungsfehler auslösen. Wenn ein Fehler vorliegt, wird der Frequenzumrichter-
Ausgang abgeschaltet, und der Motor läuft im Leerlauf aus. Um diesen ungesteuerten Motorzustand zu vermeiden und um
sicherzustellen, dass der Motor schnell und sicher angehalten wird, ist in C1-09 eine geeignete Schnell-Stopp-Zeit einzustellen.
Einstellung 16: Auswahl Motor 2
Der Frequenzumrichter kann zwei Motoren mit voneinander unabhängigen Einstellungen betreiben. Ein zweiter Motor
kann über einen digitalen Multifunktionseingang (H1-oo = 16) gewählt werden (siehe
Motor 2 wird ausgewählt, wenn der für die Auswahl des Motors 2 gesetzte Eingang schließt. Beim Betrieb von Motor 2
werden
• E3-oo und E4-oo für die Motorregelung verwendet.
E4: Parameter Motor 2 auf Seite 169
• Die in den Parametern C1-05/06/07/08 eingestellten Hochlauf-/Tieflaufzeiten werden aktiviert (
Hochlauf-/Tieflaufzeiten 1 bis 4 auf Seite 142
• E4-14 wird anstelle von C3-01 als Verstärkung für die Schlupfkompensation verwendet.
• E4-15 wird anstelle von C4-01 als Verstärkung für die Drehmomentkompensation verwendet.
• Ein für "Auswahl Motor 2" programmierter Digitaleingang (H2-01/02/03 = 1C) wird aktiviert.
Beachte: 1. Beim Einsatz von zwei Motoren gilt der unter L1-01 eingestellte Motorüberlastschutz (oL1) für beide Motoren, Motor 1 oder Motor
2.
2. Während des Betriebs ist es nicht möglich, zwischen Motor 1 und Motor 2 umzuschalten. Beim Versuch umzuschalten wird ein
"rUn"-Alarm ausgelöst.
Einstellung 18: Timer-Funktion-Eingang
Durch diese Einstellung wird eine Digitaleingangsklemme als Eingang für die Timer-Funktion konfiguriert.
Verzögerungstimer auf Seite 130
Einstellung 19: Abbruch PID-Regelung
Ist die PID-Funktion über den Parameter b5-01 (Auswahl PID-Betrieb) aktiviert worden, kann sie durch Schließen eines
als PID-Deaktivierung konfigurierten Digitaleingangs (H1-oo = 19) unbegrenzt deaktiviert werden. Der
Frequenzumrichter nimmt nach Freigabe den PID-Betrieb wieder auf.
133
für weitere Informationen zu dieser Funktion.
Einstellung 1A: Auswahl Hochlauf-/Tieflaufzeit 2
Wird zur Auswahl der Hochlauf-/Tieflaufzeiten 3 und 4 in Kombination mit dem Befehl "Auswahl Hochlauf-
/Tieflaufzeit 1" verwendet.
Einstellung 1B: Programmsperre
Wird ein Eingang für die Programmsperre programmiert, können die Parameterwerte überwacht, jedoch nicht geändert
werden, solange der Eingang geöffnet ist.
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Start/Stopp
Schnellstopp
H1-
= 17
EIN
Abb. 5.48 Schnell-Stopp-Ansteuerung
V1000
Motorschaltereingang
Abb. 5.49 Motorauswahl
für Details.
für Details).
für Details.
Siehe C1-01 bis C1-08 Hochlauf-/Tieflaufzeiten 1 bis 4 auf Seite 142
EIN
EIN
Bremst bei C1-09
Siehe E3: U/f-Kennlinie für Motor 2 auf Seite 168
Siehe Blockschaltbild der PID-Regelung auf Seite
5.7 H: Klemmenfunktionen
EIN
ZEIT
Abb.
5.49).
M
Motor 1
M
Motor 2
Siehe C1-01 bis C1-08
für Details.
und
Siehe
Siehe b4:
5
187

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis