Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 128

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 b: Anwendung
Der Frequenzumrichter nimmt seinen Betrieb mit Fangfunktion wieder auf, wenn der Start-Befehl ansteht und die
Ausgangsfrequenz größer als die minimale Frequenz bei Aufheben des Baseblock-Befehls (H1-oo = 8 oder 9,
Schließer bzw. Öffner) ist.
n
b3-01: Auswahl Fangfunktion bei Anlauf
Legt fest, dass die Fangfunktion automatisch bei Eingabe eines Start-Befehls durchgeführt wird.
Nr.
b3-01
Einstellung 0: Deaktiviert
Die Fangfunktion wird nicht automatisch durchgeführt. Sie kann über einen Digitaleingang aktiviert werden.
Einstellung 1: Aktiviert
Die Fangfunktion wird bei jedem Start-Befehl durchgeführt.
n
b3-02: Deaktivierungsstrom für Fangfunktion
Legt die Stromstärke zum Auslösen der Fangfunktion in Prozent des Frequenzumrichter-Nennstroms fest. Fällt der Strom
während der Fangfunktion mit Strommessung unter diesen Wert, wird die Fangfunktion beendet und der Normalbetrieb
wieder aufgenommen. Diese Einstellung muss in der Regel nicht geändert werden. Reduzieren Sie diesen Wert, wenn der
Frequenzumrichter nach einem Neustart nicht läuft.
Nr.
b3-02
Beachte: Ist der Parameter A1-02 = 0 (U/f-Regelung), beträgt die werkseitige Voreinstellung 120%. Ist der Parameter A1-02 = 2 (Vektorregelung
ohne Geber), beträgt die werkseitige Voreinstellung 100%.
n
b3-03: Tieflaufzeit für Fangfunktion
In Parameter b3-03 wird die von der Fangfunktion mit Strommessung (b3-24 = 0) und die von der Fangfunktion mit
Stromeinspeisung (b3-24 = 1) verwendete Rampe für die Ausgangsfrequenzreduzierung festgelegt. Die in b3-03
eingegebene Zeit entspricht der Zeit, die notwendig ist, um den Tieflauf von der maximalen Frequenz (E1-04) zur
minimalen Frequenz durchzuführen (E1-09).
Nr.
b3-03
n
b3-05: Verzögerungszeit für Fangfunktion
In den Fällen, in denen ein Ausgangsschütz zwischen Frequenzumrichter und Motor verwendet wird, muss das Schütz
geschlossen werden, bevor die Fangfunktion durchgeführt werden kann. Bei der Fangfunktion nach einem kurzzeitigem
Netzausfall kann der Parameter b3-05 zum Verzögern des Beginns der Fangfunktion verwendet werden, so dass
ausreichend Zeit zum Betätigen des Schützes gewährleistet ist.
Wird die Fangfunktion bei Anlauf verwendet, dient b3-05 als unterer Grenzwert für die Mindest-Baseblock-Zeit (L2-03).
Nr.
b3-05
n
b3-06: Ausgangsstrom 1 während Fangfunktion
Legt den zu Beginn der Fangfunktion mit Drehzahlberechnung in den Motor eingespeisten Strom als Faktor in Bezug zu
dem in E2-01 und E4-01 eingestellten Motornennstrom. Ist die Motordrehzahl relativ niedrig, wenn der Frequenzumrichter
die Fangfunktion nach einer langen Baseblock-Zeit durchführt, kann es sinnvoll sein, den Einstellwert zu erhöhen. Der
Ausgangsstrom wird während der Fangfunktion automatisch durch den Nennstrom des Frequenzumrichters begrenzt.
Diese Funktion hat keinen Einfluss bei Verwendung der Fangfunktion mit Strommessung (b3-24 = 0).
Nr.
b3-06
Beachte: Arbeitet die Drehzahlberechnung auch nach dem Einstellen des Parameters b3-06 nicht richtig, wenden Sie stattdessen die Fangfunktion
mit Strommessung an.
128
Parameterbezeichnung
Auswahl Fangfunktion bei Anlauf
Bezeichnung
Deaktivierungsstrom für Fangfunktion
Bezeichnung
Tieflaufzeit für Fangfunktion
Bezeichnung
Verzögerungszeit für Fangfunktion
Bezeichnung
Ausgangsstrom 1 während Fangfunktion
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Einstellbereich
0 oder 1
Einstellbereich
Wird in A1-02
0 bis 200 %
Einstellbereich
0,1 bis 10,0 s
Einstellbereich
0,0 bis 100,0 s
Einstellbereich
Bestimmt durch
0,0 bis 2,0
Standard-
einstellung
0
Standard-
einstellung
festgelegt
Standard-
einstellung
2,0 s
Standard-
einstellung
0,2 s
Standard-
einstellung
o2-04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis