Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T: Motor-Tuning; U: Überwachungsparameter - YASKAWA V1000 Technisches Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

u

T: Motor-Tuning

Geben Sie die Daten in die folgenden Parameter ein, um den Motor und den Frequenzumrichter für eine optimale Leistung
abzustimmen.
Nr.
Bezeichnung
T1-00
Motorauswahl 1/2
Auswahl des
T1-01
Autotuning-Modus
T1-02
Motornennleistung
T1-03
Motornennspannun
<24>
g
T1-04
Motornennstrom
T1-05
Motornennfrequenz
Anzahl der
T1-06
Motorpole
T1-07
Motornenndrehzahl
T1-11
Motoreisenverlust
<12> Der Standardeinstellungswert hängt vom Parameter o2-04, Auswahl des Frequenzumrichter-Modells, ab.
<24> Die hier angegebenen Werte gelten für Frequenzumrichter der 200 V-Klasse Verdoppeln Sie den Wert, wenn ein Frequenzumrichter der 400
V-Klasse verwendet wird.
<54> Die zur Verfügung stehenden Tuning-Verfahren hängen vom Regelverfahren ab. Wählen Sie die Werte 2 oder 3 in der U/f-Regelung, 0 oder
2 in der Vektorregelung ohne Geber und 2 für die Steuerung des Motors 2.
u
U: Überwachungsparameter
Mit den Überwachungsparametern kann der Anwender Informationen über den Frequenzumrichter-Status,
Standardeinstellinformationen und weitere Informationen zum Frequenzumrichterbetrieb anzeigen lassen.
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Beschreibung
Dieser Parameter legt fest, welcher Motorparametersatz beim
Autotuning verwendet und eingestellt wird. Ist Motor 2
(H1-oo = 16) nicht ausgewählt, wird dieser Parameter nicht
angezeigt.
1: 1. Motor - E1 bis E2
2: 2. Motor - E3 bis E4 (diese Auswahl Parameter nicht angezeigt,
wenn Motor 2 nicht ausgewählt worden ist)
Dieser Parameter bestimmt den Autotuning-Modus.
0: Rotierendes Autotuning
2: Nicht rotierendes Autotuning für den Motor-
Anschlusswiderstand
3: Rotierendes Autotuning für U/f-Regelung (erforderlich für
Energiesparfunktion und Fangfunktion mit Drehzahlberechnung)
Einstellung der Motornennleistung in Kilowatt (kW).
Anmerkung: Wird die Motorleistung in PS angegeben, kann die
Leistungsangabe in kW anhand der folgenden Formel berechnet
werden: kW = HP x 0,746.
Einstellung der Motornennspannung in Volt (V).
Einstellung des Motornennstroms in Ampere [A].
Voreinstellung der Basisfrequenz für den Motor in Hertz (Hz)
fest.
Stellt die Anzahl der Motorpole ein.
Einstellung der Motornenndrehzahl in Umdrehungen pro Minute
U/min (RPM).
Gibt den Eisenverlust zur Bestimmung des
Energiesparkoeffizienten an.
Der Wert wird beim Aus-/Einschalten auf E2-10
(Motoreisenverlust) eingestellt. Wenn T1-02 geändert wird, wird
für die angewählte Leistung ein Anfangswert angezeigt.
B.2 Parametertabelle
Regelver-
fahren
Bereich
Def.
O
U/
P
L
f
M
V
1, 2
1
A A −
2 oder 3
in U/f-
Regelun
g
0 oder 2
0, 2, 3
in
A A −
<54>
Vektorr
egelung
ohne
Geber
2 in
Motor 2
0,00 bis
<12>
A A −
650,00
0,0 bis
200,0 V A A −
255,5
10 % bis
200 % des
Frequenzu
<12>
A A −
mrichter-
Nennstro
ms
0,0 bis
60,0 Hz A A −
400,0
2 bis 48
4
A A −
0 bis
1750 U/
A A −
24000
min
14 W
A −
0 bis
Diese Werte sind je nach Motorcode
65535
und Motorparametereinstellungen
unterschiedlich.
Adr.
S.
Hex
700
100
701
100
702
100
703
100
704
101
705
101
706
101
707
101
70B
101
B
389

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis