Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 294

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.9 Fehlersuche ohne Fehleranzeige
Ursache
Fehlerhafte Verkabelung an den
Steuerkreisklemmen.
Der Frequenzumrichter wurde
so eingestellt, dass er den
Frequenzsollwert von der
falschen Quelle akzeptiert.
Die Klemme für den
Hauptdrehzahl-Sollwert ist auf
die falsche Spannung und/oder
den falschen Strom eingestellt.
Auswahl für Sink/Source-
Modus ist nicht korrekt.
Referenzsollwert ist zu niedrig,
Der analoge
Multifunktionseingang ist auf
die Verstärkung für den
Frequenzsollwert eingestellt, es
wurde jedoch keine Spannung
(Strom) vorgegeben.
STOP
Der Taster
wurde
betätigt, als der
Frequenzumrichter von einer
REMOTE-Quelle gestartet
wurde.
Der Motor erzeugt kein
ausreichendes Drehmoment bei
U/f-Regelung.
Der Motor erzeugt nicht
genügend Drehmoment in
Vektorregelung ohne Geber.
Der Frequenzumrichter ist
gleichzeitig auf 2- und 3-Draht-
Ansteuerung eingestellt.
294
• Die Verkabelung für die Steuerklemmen muss überprüft werden.
• Korrigieren Sie die Verkabelung.
• Prüfen Sie den Eingangsklemmen-Überwachungsparameter (U1-10).
Prüfen Sie den Parameter b1-01 (Einstellung Frequenzsollwert 1).
Stellen Sie b1-01 auf die korrekte Quelle des Frequenzsollwertes ein.
0: Digitales Bedienteil
1: Steuerkreisklemme (Einstellung)
2: MEMOBUS/Modbus-Kommunikation
3: Optionskarte
4: Impulsfolgeeingang (RP)
Wird der Frequenzsollwert an der Klemme A1 gesetzt, prüfen Sie, ob in dem Parameter H3-01 der richtige
Signalpegel eingestellt ist. Wird die Klemme A2 verwendet, prüfen Sie den DIP-Schalter S1. Wählen Sie
anschließend den richtigen Eingangspegel für die Klemme A2 in Parameter H3-08.
Siehe DIP-Schalter S1 Signalauswahl Analogeingang auf Seite
DIP-Schalter S3 überprüfen .
• Prüfen Sie die Frequenzsollwertanzeige (U1-01).
• Erhöhen Sie die Frequenz, indem Sie die maximale Ausgangsfrequenz ändern (E1-09).
• Überprüfen Sie die Einstellungen des analogen Multifunktionseingangs.
• Prüfen Sie, ob der Analogeingang A1 oder A2 für die Verstärkung des Frequenzsollwerts gesetzt ist (H3-02/10
= 1). Wenn ja: Prüfen Sie, ob das richtige Signal an der Klemme anliegt. Die Verstärkung und die Frequenz
sind 0, wenn kein Signal am Verstärkungseingang anliegt.
• Prüfen Sie, ob für H3-02 und H3-10 die richtigen Werte eingestellt worden sind.
• Überprüfen, ob der Wert für den Analogeingang korrekt eingestellt wurde.
Bei Betätigung der Taste
• Den Startbefehl abschalten und dann den Befehl erneut eingeben.
STOP
Der Taster
ist deaktiviert, wenn o2-02 auf 0 gesetzt ist.
• Sicherstellen, dass die gewählte U/f-Kennlinie den Kenndaten des verwendeten Motors entspricht.
• Stellen Sie unter E1-03 die richtige U/f-Kennlinie ein.
• Ist E1-03 = F, erhöhen Sie sowohl die Spannung für minimale und mittlere Ausgangsfrequenz (E1-08, E1-10).
Den Frequenzsollwert über den minimalen Frequenzsollwert hinaus erhöhen (E1-09).
Führen Sie ein Autotuning mit Motoranschlusswiderstandsmessung durch, wenn besonders lange Motorleitungen
verwendet werden.
Erhöhen Sie die Verstärkung für die Drehmomentkompensation (C4-01).
• Führen Sie ein rotierendes Autotuning durch.
• Wenn die Motorleitungen nach einem rotierenden Autotuning durch längere Leitungen ersetzt werden, kann
wegen des Spannungsabfalls auf der Leitung eine Wiederholung des rotierenden Autotuning erforderlich sein.
• Prüfen Sie, ob die Werte für die Drehmomentbegrenzung zu niedrig ist (L7-01 bis L7-04).
• Drehmomentbegrenzung auf die Einstellung (200 %) zurücksetzen.
Erhöhen Sie die Spannung für minimale und mittlere Ausgangsfrequenz (E1-08, E1-10)
• Der Frequenzumrichter ist auf 2-Draht-Ansteuerung eingestellt, wenn einer der Parameter H1-03 bis H1-06 auf
0 gesetzt ist.
• Wenn der Frequenzumrichter für 2-Draht-Ansteuerung konfiguriert werden soll, dürfen die Parameter H1-03
bis H1-06 nicht auf 0 gesetzt werden.
• Wenn der Frequenzumrichter auf 3-Draht-Ansteuerung eingestellt werden soll, muss H1-oo auf 0 eingestellt
werden.
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Lösungsmöglichkeiten
Siehe Schalter für Sink/Source-Betrieb auf Seite
STOP
bremst der Frequenzumrichter bis zum Stillstand.
64.
62.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis