Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung - YASKAWA V1000 Technisches Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Bezeichnung
b1-15
Frequenzsollwert2
b1-16
Startbefehl Quelle 2
Startbefehl beim
b1-17
Einschalten
Startfrequenz für
b2-01
Gleichstrombremsung
b2-02
Gleichstrom-Bremsstrom
Gleichstrom-Bremszeit/
Gleichstrom-
b2-03
Magnetisierungszeit beim
Start
Gleichstrom-Bremszeit bei
b2-04
Stillstand
Magnetfluss-
b2-08
Kompensationswert
Kurzschlussbremszeit bei
b2-12
Start
Kurzschlussbremszeit bei
b2-13
Stopp
b3-01
Auswahl Fangfunktion
Deaktivierungsstrom
b3-02
Fangfunktion
b3-03
Tieflaufzeit Fangfunktion
b3-05
Verzögerung Fangfunktion
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch

Beschreibung

Auswahl der Eingabequelle für den Frequenzsollwert.
0: Digitales Bedienteil - Digital voreingestellte Drehzahl d1
01 bis d1-17.
1: Klemmen - Analoge Eingangsklemme A1 oder A2
2: MEMOBUS-Kommunikation
3: Optionsmodul
4: Impulsfolgeeingang (Klemme RP)
Wählt die Eingabequelle für den Startbefehl 2.
0: Digitales Bedienteil - Tasten START und STOP am
digitalen Bedienteil
1: Digitale Eingangsklemmen
2: MEMOBUS-Kommunikation
3: Optionsmodul
Legt das Verhalten fest, wenn beim Einschalten des
Frequenzumrichters ein Startbefehl anliegt.
0: Startbefehl nicht erteilt, muss aus- und eingeschaltet
werden
1: Startbefehl erteilt, Start des Motorbetriebs
b2: Gleichstrombremsung
Die Gleichstrombremsung wird über die b2-Parameter konfiguriert
Stellt die Frequenz ein, bei der die Gleichstrombremsung
eingeleitet wird, wenn der Auslauf bis zum Stillstand (b1-03
= 0) gesetzt ist. Wenn b2-01< E1-09 ist, beginnt die
Gleichstrombremsung bei E1-09.
Legt den Gleichstrom-Bremsstrom in Prozent des
Frequenzumrichter-Nennstroms fest.
Stellt die Gleichstrom-Bremszeit bei Start ein. Deaktiviert,
wenn die Zeit auf 0,00 Sekunden gesetzt ist.
Stellt die Gleichstrom-Bremszeit beim Anhalten ein.
Ist b1-03 = 2, wird die Ist-Gleichstrom-Bremszeit wie folgt
berechnet:
(b2-04) x 10 x (Ausgangsfrequenz)/(E1-04). Ist b1-03 = 0,
definiert dieser Parameter die Gleichstrom-Einspeisezeit für
den Motor am Ende der Tieflauframpe oder beim High-Slip-
Bremsen. Deaktiviert, wenn auf 0,00 eingestellt.
Stellt die Magnetflusskompensation in Prozent des
Leerlaufstroms ein (E2-03).
Dieser Parameter definiert die Zeit für die
Kurzschlussbremsung bei Start. Deaktiviert, wenn auf 0,00
eingestellt.
<32>
Dieser Parameter definiert die Zeit für die
Kurzschlussbremsung bei Stopp. Er dient dazu, einen infolge
des Trägheitsmomentes drehenden Motor anzuhalten.
Deaktiviert, wenn die Zeit auf 0,00 Sekunden gesetzt ist.
<32>
b3: Fangfunktion
Die Fangfunktion wird mit den b3-Parametern konfiguriert.
Aktiviert/deaktiviert die Fangfunktion bei Start.
0: Deaktiviert - Die Fangfunktion wird beim Start nicht
automatisch durchgeführt.
1: Aktiviert - Die Fangfunktion wird beim Start automatisch
durchgeführt.
Legt den Strompegel fest, bei dem die Drehzahl als erkannt
gilt und die Fangfunktion beendet wird. Einstellung als
Prozentsatz des Frequenzumrichter-Nennstroms.
Bestimmt die Zeitkonstante, die zum Verringern der
Ausgangsfrequenz während der Fangfunktion verwendet
wird. Bezieht sich auf den Übergang von der max.
Ausgangsfrequenz auf 0.
Verzögert die Fangfunktion nach einem kurzzeitigenn
Netzausfall, damit ein externes Ausgangsschütz Zeit zum
Schließen hat.
B.2 Parametertabelle
Regelbet
riebsart
Bereich Def.
O
U/
P
L
f
M
V
0 bis 4
0
A A A
0 bis 3
0
A A A
0,1
0
A A A
0,0 bis
0,5
A A A
10,0
Hz
0 bis 75
50% A A −
0,00 s
0,00 bis
A A −
<1>
10,00
0,00 bis
0,50 s A A −
10,00
0 bis 1000 0%
− A −
0,00 bis
0,00 s −
− A
25,50
0,00 bis
0,50 s −
− A
25,50
0 bis 1
0
A A A
120
0 bis 200
A A −
<2>
0,1 bis
2,0 s A A −
10,0
0,0 bis
0,2 s A A A
100
Adr.
S.
Hex
1C4
122
1C5
122
1C6
122
189
123
18A
123
18B
123
18C
124
190
124
1BA
124
1BB
124
191
128
192
128
193
128
195
128
B
347

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis