Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 269

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei den Parametern E2-01 ist ein falscher
Motornennstrom eingestellt.
Die Basisfrequenz für die Umrichter-
Eingangsspannung ist zu niedrig eingestellt.
Es werden mehrere Motoren am gleichen
Frequenzumrichter betrieben.
Die thermoelektrischen Schutzkennwerte
und die Motorüberlast-Kennwerte passen
nicht zusammen.
Das thermoelektrische Relais arbeitet mit
dem falschen Pegel.
Motor durch Übermagnetisierungsbremsen
überhitzt.
Die Parameter für die Fangfunktion sind
nicht richtig eingestellt.
Ausgangsstrom-Schwankungen durch
Eingangsphasenausfall
LED-Bedienteil
Ursache
Die Last ist zu schwer.
Die Zykluszeiten beim Hochlauf und
Tieflauf sind zu kurz.
Die Spannung ist zu hoch für die U/f-
Kennwerte.
Die Umrichtertypenleistung ist zu gering.
Überlastzustand bei niedrigen Drehzahlen.
Übermäßige Drehmomentkompensation.
Parameter für die Fangfunktion sind nicht
richtig eingestellt.
Ausgangsstrom-Schwankungen durch
Eingangsphasenausfall
LED-Bedienteil
Ursache
Parameter-Einstellungen für die Lastart
ungeeignet.
Fehler auf der Maschinenseite (z. B.
Maschine wurde verriegelt).
LED-Bedienteil
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
• Überprüfen Sie den Motornennstrom.
• Geben Sie den auf dem Motortypenschild angegebenen Motornennstrom in den Parameter E2-01
ein.
• Kontrollieren Sie die auf dem Motor-Typenschild angegebene Nennfrequenz.
• Geben Sie die Motornennfrequenz in den Parameter E1-06 (Basisfrequenz) ein.
Deaktivieren Sie die Motorschutzfunktion (L1-01 = "0") und installieren Sie ein Thermorelais für
jeden Motor.
• Überprüfen Sie die Motorkennwerte.
• Korrigieren Sie die Einstellung von L1-01 (Motorschutzfunktion).
• Installieren Sie ein externes Thermorelais.
• Kontrollieren Sie den auf dem Motor-Typenschild angegebene Nennstrom.
• Prüfen Sie den für den Motornennstrom eingestellten Wert (E2-01).
• Übermagnetisierungsbremsen erhöht die Motorverluste und damit die Motortemperatur. Bei zu
langer Anwendung kann der Motor Schaden nehmen. Verhindern Sie eine zu starke
Übermagnetisierung oder verbessern Sie die Kühlung des Motors
• Verringern Sie die Verstärkung für die Übermagnetisierungsbremsung (n3-13).
• Setzen Sie L3-04 (Kippschutz beim Tieflauf) auf einen anderen Wert als 4.
• Prüfen Sie die Einstellungen für die Parameter für die Fangfunktion.
• Ändern Sie den Strom für die Fangfunktion und die Tieflaufzeiten für die Fangfunktion (b3-02 bzw.
b3-03).
• Aktivieren Sie nach dem Autotuning die Drehzahlberechnung-Typsuche (b3-24 = "1").
Stromversorgung auf Phasenausfall kontrollieren.
Frequenzumrichter-Überlast
oL2
Der Thermosensor des Frequenzumrichters hat den Überlastschutz ausgelöst.
Verringern Sie die Last.
Verlängern Sie die Hochlauf- und Tieflaufzeiten (C1-01 bis C1-08).
• Ändern Sie die voreingestellte U/f-Kennlinie (E1-04 bis E1-10). Hierzu ist vorwiegend E1-08 und
E1-10 zu verringern.
• Achten Sie darauf, dass Sie die Werte von E1-08 und E1-10 nicht zu stark senken, da andernfalls
die Lasttoleranz bei niedrigen Drehzahlen verringert wird.
Größeres Frequenzumrichter-Modell verwenden.
• Last bei Betrieb mit niedrigen Drehzahlen verringern.
• Frequenzumrichter durch das nächstgrößere Modell ersetzen.
• Senken Sie die Taktfrequenz (C6-02).
Verringern Sie die Verstärkung für die Drehmomentkompensation (C4-01), bis kein Drehzahlverlust
mehr auftritt und weniger Strom fließt.
• Einstellungen für alle Parameter für die Fangfunktion kontrollieren.
• Strom für die Fangfunktion und die Tieflaufzeit der Fangfunktion anpassen (b3-03 bzw. b3-02).
• Aktivieren Sie nach dem Autotuning des Frequenzumrichters den Fangfunktion-
Drehzahlberechnungsart (b3-24 = "1").
Stromversorgung auf Phasenausfall kontrollieren.
Motorüberlasterkennung 1
oL3
Der Strom übersteigt den für die Drehmomenterfassung eingestellten Wert (L6-02) länger als zulässig
(L6-03).
Überprüfen Sie die Einstellungen der Parameter L6-02 und L6-03.
Den Zustand der Last überprüfen. Beseitigen Sie die Fehlerursache.
Motorüberlasterkennung 2
oL4
Der Strom übersteigt den für die Drehmomenterfassung 2 eingestellten Wert (L6-05) länger als
zulässig (L6-06).
Fehlerbezeichnung
Lösungsmöglichkeit
Fehlerbezeichnung
Lösungsmöglichkeit
Fehlerbezeichnung
6.4 Fehlererkennung
269
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis