Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 279

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ursache
Die Last ist zu schwer.
Die eingestellten Hochlauf- und
Tieflaufzeiten sind zu kurz.
Es wird ein Spezialmotor verwendet, oder
der Frequenzumrichter versucht, einen
Motor mit einer höheren als der maximal
zulässigen Typenleistung anzusteuern.
Der Stromwert hat sich durch die
Fangfunktion nach kurzzeitigem
Netzausfall oder beim Versuch eines
Neustarts nach Fehler erhöht.
LED-Bedienteil
Ursache
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Der interne Kühllüfter läuft nicht mehr.
Die Luftzirkulation um den
Frequenzumrichter herum ist
eingeschränkt.
LED-Bedienteil
oH2
Ursache
Ein externes Gerät hat im
Frequenzumrichter
eineTemperaturwarnung ausgelöst.
LED-Bedienteil
oH3
Ursache
Die Motorthermostat-Verdrahtung ist
fehlerhaft (PTC-Eingang).
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
• Messen Sie die Stromaufnahme des Motors.
• Verringern Sie die Last oder erhöhen Sie die Typenleistung des Frequenzumrichters.
• Berechnen Sie das beim Hochlauf und das für das Lastträgheitsmoment erforderliche
Drehmoment.
• Wenn das Drehmoment nicht für die Last geeignet ist, treffen Sie die folgenden
Maßnahmen:
• Verlängern Sie die Hochlauf- und Tieflaufzeiten (C1-01 bis C1-08).
• Erhöhen Sie die Typenleistung des Frequenzumrichters.
• Überprüfen Sie die Motortypenleistung.
• Verwenden Sie einen für den Frequenzumrichter geeigneten Motor. Stellen Sie sicher,
dass die Leistungsdaten des Motors innerhalb des zulässigen Bereichs liegen.
Der Alarm wird nur kurz angezeigt. Es müssen keine Maßnahmen ergriffen werden, um
zu verhindern, dass der Alarm in diesen Fällen auftritt.
Kühlkörpertemperatur
oH
Die Temperatur hat den maximal zulässigen Wert überschritten.
• Die Umgebungstemperatur überprüfen.
• Verbessern Sie die Luftzirkulation im Schaltschrank.
• Bauen Sie einen Lüfter oder eine Klimaanlage ein, um die Umgebung zu kühlen.
• Beseitigen Sie alle Vorrichtungen in der Nähe des Frequenzumrichters, die zusätzliche
Wärme erzeugen könnten.
• Tauschen Sie den Lüfter aus.
• Setzen Sie nach Austausch des Frequenzumrichters die Wartungsparameter für den
Lüfter zurück (o4-03 = "0").
• Sorgen Sie für ausreichend Einbauraum um den Frequenzumrichter herum, wie im
Handbuch angegeben.
• Sehen Sie den vorgeschriebenen Platz vor und sorgen Sie für ausreichende
Luftzirkulation um die Steuerkonsole herum.
• Kontrollieren Sie, ob Staub oder Fremdkörper den Lüfter verstopfen.
• Beseitigen Sie Ablagerungen im Lüfter, welche die Luftzirkulation behindern.
Frequenzumrichter-Übertemperatur
Eine "Frequenzumrichter-Temperaturwarnung" liegt an einer Multifunktionseingangsklemme, S1 bis S6
(H1-oo= B) an.
• Stellen Sie fest, welches Gerät die Temperaturwarnung ausgelöst hat.
• Die Warnung verschwindet, sobald der Fehler behoben worden ist.
Motorübertemperatur
Das über eine analoge Multifunktionseingangsklemme eingegebene Motortemperatursignal hat die
Alarmgrenze überschritten (H3-02 oder H3-10 = E).
Reparieren Sie die PTC-Eingangsverdrahtung.
Lösungsmöglichkeiten
Bezeichnung des geringfügigen Fehlers
Lösungsmöglichkeiten
Siehe Austausch des Lüfters auf Seite
Siehe Richtige Ausrichtung bei der Installation auf Seite
Bezeichnung des geringfügigen Fehlers
Lösungsmöglichkeiten
Bezeichnung des geringfügigen Fehlers
Lösungsmöglichkeiten
6.5 Alarmerkennung
Ausgabe
geringfügiger
Fehler
(H2-oo =
10)
JA
JA
JA
JA
Ausgabe
geringfügiger
Fehler
(H2-oo =
10)
JA
311.
JA
35.
JA
JA
Ausgabe
geringfügiger
Fehler
(H2-oo =
10)
JA
Ausgabe
geringfügiger
Fehler
(H2-oo =
10)
JA
279
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis