Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 122

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 b: Anwendung
Einstellung 0: Der Startbefehl muss aus- und wieder eingeschaltet werden
Wenn der Start-Befehl in der neuen und alten Steuerungsquelle unterschiedlich angegeben wurde (zum Beispiel alt -
Klemmen, neu - serielle Kommunikation) und bei der Umschaltung in der neuen Quelle aktiv ist, wird der
Frequenzumrichter entweder nicht starten oder wird angehalten, wenn er bereits läuft. Der Start-Befehl muss aus- und
eingeschaltet werden, um einen Start von der neuen Steuerungsquelle aus durchzuführen.
Einstellung 1: Betrieb fortsetzen
Wenn der Startbefehl in der neuen Steuerungsquelle aktiv ist, startet der Frequenzumrichter bzw. läuft weiter. Es ist hierbei
nicht erforderlich, den Startbefehl aus- und einzuschalten.
WARNUNG! Der Frequenzumrichter kann beim Umschalten der Steuerquelle unerwartet anlaufen, wenn b1-07 = 1 ist. Veranlassen
Sie, dass sich alle Personen in sicherem Abstand von rotierenden Anlagenteilen und elektrischen Anschlüssen aufhalten, bevor Sie
die Steuerquellen umschalten. Eine Nichtbeachtung kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
n
b1-08: Auswahl Startbefehl im Programmiermodus
Als Sicherheitsmaßnahme wird der Frequenzumrichter normalerweise nicht auf einen Startbefehl reagieren, während das
digitale Bedienteil für die Einstellung von Parametern im Programmiermodus verwendet wird ("Geänderte Parameter" -
Menü, Einstellmodus, Parameter-Einstellmodus und Autotuning). Wenn es die Anwendung erfordert, kann diese
Funktionsweise mit b1-08 geändert werden.
Nr.
b1-08
Einstellung 0: Deaktiviert
Ein Startbefehl wird nicht akzeptiert, während sich das digitale Bedienteil im Programmierungsmodus befindet.
Einstellung 1: Aktiviert
Ein Startbefehl wird in allen Betriebsarten des digitalen Bedienteils akzeptiert.
Einstellung 2: Programmierung während des Betriebs verboten
Der Programmiermodus kann nicht aktiviert werden, so lange der Frequenzumrichter-Ausgang aktiv ist.
n
b1-14: Auswahl Phasenfolge
Stellt die Phasenfolge für die Ausgangsklemmen U/T1, V/T2 und W/T3 des Frequenzumrichters ein.
Nr.
b1-14
Einstellung 0: Standardphasenfolge
Einstellung 1: Umgekehrte Phasenfolge
n
b1-15: Frequenzsollwert-Auswahl 2
Siehe b1-01: Frequenzsollwert-Auswahl 1 auf Seite
Nr.
b1-15
n
b1-16: Start-Befehl Quelle 2
Siehe b1-02: Auswahl START-Befehl 1 auf Seite
Nr.
b1-16
n
b1-17: Start-Befehl beim Einschalten
Mit diesem Parameter kann festgelegt werden, ob ein externer Startbefehl, der während des Einschaltens der
Versorgungsspannung bzw. noch vor der Betriebsbereitmeldung schon aktiv ist, den Frequenzumrichter startet oder nicht.
Nr.
b1-17
122
Parameterbezeichnung
Auswahl Startbefehl im Programmiermodus
Parameterbezeichnung
Auswahl Phasenfolge
Parameterbezeichnung
Frequenzsollwert 2
Parameterbezeichnung
Start-Befehl Quelle 2
Parameterbezeichnung
Start-Befehl beim Einschalten
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
115.
117.
Einstellbereich
0 bis 2
Einstellbereich
0 oder 1
Einstellbereich
0 bis 4
Einstellbereich
0 bis 3
Einstellbereich
0 oder 1
Standard-
einstellung
0
Standard-
einstellung
0
Standard-
einstellung
0
Standard-
einstellung
0
Standard-
einstellung
0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis