Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 216

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8 L: Schutzfunktionen
Aktivieren und Deaktivieren der KEB-Funktion
Für die KEB-Funktion muss der Parameter L2-01 auf 1 oder 2 gesetzt werden. Darüber hinaus muss ein Digitaleingang
für den Befehl KEB 1 (H1-oo = 65/66) oder KEB 2 (H1-oo = 7A/7B) konfiguriert werden. Der Eingang muss während
der KEB-Funktion freigegeben sein.
190
und
Siehe Einstellung 7A/7B: KEB-Überbrückung 2 (Öffner/Schließer) auf Seite 192
der KEB-Eingangsbefehle.
Die KEB-Funktion wird automatisch aktiviert, wenn eine der unten stehenden Bedingungen erfüllt ist.
• Die Zwischenkreisspannung fällt unter den in Parameter L2-05 eingestellten Wert. Der KEB-Eingang muss innerhalb
von 50 ms nach Aktivieren der KEB-Funktion gesetzt werden, oder der Frequenzumrichter nimmt an, dass die
Spannungsversorgung wieder hergestellt wurde und versucht einen Neustart.
• Der Eingang für KEB 1 oder 2 ist aktiviert. Der Eingang sollte über ein externes Unterspannungsrelais ausgelöst werden.
Die KEB-Funktion wird deaktiviert, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist.
• Der KEB-Eingang wurde freigegeben oder
• Die Funktion wurde über die Zwischenkreisspannungserkennung aktiviert, und es wurde kein KEB-Eingang innerhalb
von 50 ms nach der KEB-Aktivierung gesetzt.
Abb. 5.78
zeigt ein Anschlussbeispiel zum Auslösen der KEB-Funktion bei Ausfall der Stromversorgung unter
Verwendung von Digitaleingang S6.
Beachte: Stellen Sie sicher, dass der Startbefehl nicht ausgeschaltet ist, wenn ein kurzzeitiger Ausfall der Stromversorgung eintritt. Wird der
Startbefehl deaktiviert, wird der Frequenzumrichter nicht wieder hochgefahren, wenn die Spannungsversorgung wieder hergestellt
wird.
KEB-bezogene Einstellparameter
Die KEB-1-Funktion kann mit den folgenden Parametern eingestellt werden:
• L2-05, Pegel für Unterspannungserkennung
• L2-06 oder C1-09, KEB-Tieflaufzeit oder Schnell-Stopp-Zeit
• L2-07, KEB-Hochlaufzeit
• L2-08, Frequenzverstärkung bei KEB-Start
Verwenden Sie die folgenden Parameter bei Einstellung der KEB-2-Funktion:
• L2-05, Pegel für Unterspannungserkennung
• L2-08, Frequenzverstärkung bei KEB-Start
• L2-11, gewünschte Zwischenkreisspannung während KEB
• L3-20, DC-Einstellverstärkung Leistungsteil
Stellt die proportionale Verstärkung zur Regelung der Zwischenkreisspannung ein und hält sie während der KEB-2-
Funktion auf dem gewünschten Wert.
• L3-21, Verstärkung zur Hochlauf/Tieflauf-Berechnung
Stellt die zur Berechnung der Hochlauf- oder Tieflaufrate verwendete Verstärkung ein, wenn KEB 2 aktiv ist.
• L3-24, Motor-Hochlaufzeit
Dieser Wert wird verwendet, um die Rückspeisung des generatorischen Stroms von der Mechanik in den
Frequenzumrichter-Zwischenkreis während KEB 2 zu berechnen.
• L3-25, Lastträgheitsverhältnis
216
Siehe Einstellung 65/66: KEB-Überbrückung 1 (Öffner)/2 (Schließer) auf Seite
R/L1
L1
L2
S/L2
L3
T/L3
Unterspannungs-
relais
S6 - KEB-Befehl 1 oder 2
S1 - Startbefehl
SC
Abb. 5.78 Anschlussbeispiel für eine KEB-Funktion
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Bremswiderstand
B1
B2
U/T1
V/T2
W/T3
für Details zur Einstellung
M

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis