Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 120

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 b: Anwendung
Abb. 5.7 Gleichstrom-Bremsdauer in Abhängigkeit von der Ausgangsfrequenz
Beachte: Tritt ein Überstromfehler (oC) während der Gleichstrombremsung bis zum Stopp auf, ist die Mindest-Baseblock-Zeit (L2-03) zu
verlängern, bis dieser Fehler nicht mehr auftritt.
Einstellung 3: Leerlauf bis zum Stillstand über Timer
Wenn der Start-Befehl aufgehoben wird, schaltet der Frequenzumrichter seinen Ausgang aus, und der Motor läuft im
Leerlauf bis zum Stillstand. Wird ein Startbefehl eingeben, bevor die Wartezeit t abgelaufen ist, wird der Frequenzumrichter
den Motor nicht antreiben und der Startbefehl muss ein- und ausgeschaltet werden, bevor ein Betrieb erfolgen kann.
Ausgangsfrequenz
Dies Betriebswartezeit t hängt von der Ausgangsfrequenz bei Aufheben des Start-Befehls und von der aktiven Tieflaufzeit
ab.
Einstellung 9: Einfacher Positionierhalt
Diese Methode, den Motor anzuhalten, bremst diesen mit dem in
über die maximale Ausgangsfrequenzeinstellung E1-04 und die eingestellte Tieflaufzeit errechnet. Wird der
Frequenzumrichter von einer Frequenz angehalten, die unter der Maximaldrehzahl liegt, wird die aktuelle Drehzahl
beibehalten. Entspricht die zurückgelegte Strecke S1 - S2, wird der Frequenzumrichter bis zum Stillstand mit der aktuell
gültigen Tieflaufzeit angehalten. Die Anhaltegenauigkeit kann über die Positionierverstärkung eingestellt werden, die in
Parameter d4-12 festgelegt wird.
120
DC-Bremszeit
b2-04× 10
b2-04
10%
START-Befehl
Abschalten
Ausgang
Abb. 5.8 Leerlauf bis zum Stillstand über Timer
Betriebswartezeit t
Gewählte
Verzögerungs-
zeit
Min.
Baseblock-
Zeit
(L2-03)
Min. Ausgangs-
frequenz
Abb. 5.9 Betriebswartezeit in Abhängigkeit von der Ausgangsfrequenz
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Ausgangsfrequenz bei
Eingabe des Stoppbefehls
Maximale
Ausgangsfrequenz
EIN
AUS
Betriebswartezeit t
Ausgangsfrequenz
bei Eingabe des
Stoppbefehls
Abb. 5.10
100%
EIN
AUS
EIN
100%
(Max.
Ausgangsfrequenz)
gezeigten Bremsweg. Der Bremsweg S1 wird

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis