Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstdiagnose; Selbstdiagnose - YASKAWA V1000 Technisches Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C.13 Selbstdiagnose
C.13 Selbstdiagnose
Der Frequenzumrichter verfügt über eine eingebaute Selbstdiagnosefunktion für die Schaltkreise der seriellen
Kommunikationsschnittstelle. Führen Sie die Selbstdiagnose wie nachfolgend angegeben durch.
GEFAHR! Stromschlaggefahr. Keine Leitungen anschließen oder trennen, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist. Die
Nichteinhaltung kann zum Tode oder zu schweren Verletzungen führen. Schalten Sie vor Durchführung von Wartungsarbeiten die
gesamte Stromversorgung des Gerätes aus. Der interne Kondensator enthält auch nach dem Ausschalten der Versorgungsspannung
noch Ladung. Die Ladungsanzeige-LED erlischt, wenn die Zwischenkreisspannung 50 V DC unterschritten hat. Um die
Stromschlaggefahr auszuschließen, warten Sie mindestens eine Minute, nachdem alle Anzeigen auf OFF (AUS) stehen und messen
Sie die Zwischenkreisspannung, um den sicheren Spannungspegel zu kontrollieren.
1.
Stromversorgung des Frequenzumrichters einschalten.
2.
Beachten Sie die aktuelle Funktionsauswahl-Einstellung für Klemme S6 (H1-06) und stellen Sie diese für den
Kommunikationstestmodus ein (H1-06 = 67).
3.
Schalten Sie die Stromversorgung des Frequenzumrichters aus.
4.
Schließen Sie den Frequenzumrichter bei ausgeschalteter Stromversorgung wie in den folgenden Abbildungen
gezeigt an.
5.
Überprüfen und notieren Sie die Einstellung des DIP-Schalters S3. Wenn der Schalter in der Stellung PNP steht,
stellen Sie ihn auf NPN.
6.
Stromversorgung des Frequenzumrichters wieder einschalten.
7.
Während des normalen Betriebs zeigt der Frequenzumrichter PASS an. Dies bedeutet, dass der
Kommunikationstestmodus normal arbeitet.
Wenn ein Fehler auftritt, zeigt der Frequenzumrichter auf dem Tastatenfeld-Display "CE" an.
8.
Schalten Sie die Stromversorgung aus.
9.
Entfernen Sie die Jumper an den Klemmen R+, R-, S+, S- und S6-SC und stellen Sie den DIP-Schalter S3 in
seine ursprüngliche Position zurück. Stellen Sie für die Klemme S5 wieder die ursprüngliche Funktion ein.
10.
Nehmen Sie den Normalbetrieb wieder auf.
440
Abb. C.9 Klemmenanschlüsse für die Kommunikations-Selbstdiagnose
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
DIP-Schalter S2
AUS
EIN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis