Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 119

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beachte: Nach Auslösen eines Stopps wird jeder nachfolgende Startbefehl ignoriert, bis die Mindest-Baseblock-Zeit (L2-03) abgelaufen ist. Es
darf nicht versucht werden, den Motor erneut zu starten, bevor dieser vollständig zum Stillstand gekommen ist. Um einen Motor zu
starten, bevor dieser vollständig zum Stillstand gekommen ist, muss beim Start eine Gleichstrombremse
Bremszeit beim Anlauf auf Seite
Einstellung 2: DC-Bremsstrom bis Stopp
Wenn der Start-Befehl aufgehoben wird, wird der Frequenzumrichter für die Dauer der Mindest-Baseblock-Zeit (L2-03)
auf Baseblock schalten (seinen Ausgang ausschalten). Nach Ablauf der Mindest-Baseblock-Zeit bremst der
Frequenzumrichter den Motor durch das Einspeisen von Gleichstrom in die Motorwicklungen. Diese Anhaltezeit ist kürzer
als der Leerlauf bis zum Stillstand. Der eingespeiste Gleichstrom wird über den Parameter b2-02 eingestellt (Voreinstellung
= 50 %).
Beachte: Diese Funktion steht bei einer PM-Vektorregelung ohne Geber nicht zur Verfügung.
Die Dauer der Gleichstrombremsung richtet sich nach dem unter b2-04 eingestellten Wert und der Ausgangsfrequenz bei
Aufheben des Run-Befehls. Sie kann wie folgt berechnet werden:
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
START-
EIN
Befehl
Ausgangs-
frequenz
Motordrehzahl
Abb. 5.5 Leerlauf bis zum Stillstand
123) oder die Fangfunktion verwendet
START-Befehl
EIN
Ausgangsfrequenz
DC-Bremsung
Motordrehzahl
Abb. 5.6 DC-Bremsstrom bis Stopp
DC-Bremszeit
AUS
Ausgang ist ausgeschaltet
werden(Siehe b3: Fangfunktion auf Seite
AUS
Min. Baseblock-Zeit (L2-03)
DC-Bremszeit
DC-Bremsstrom
beim Stopp
(b2-02)
(b2-04)*
b2-04 • 10 • Ausgangsfrequenz
=
Max. Ausgangsfrequenz (E1-04)
5.2 b: Anwendung
(Siehe b2-03: Gleichstrom-
124).
119
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis