Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 395

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Bezeichnung
Auswahl der
U4-21
Startbefehlquelle
MEMOBUS/Modbus-
U4-22
Kommunikationssollwert
U4-23
Optionskarten-Sollwert
Mit den U5-Parametern können die anwendungsspezifischen Einstellungen eingesehen werden.
U5-01
PID-Rückführung
U5-02
PID-Eingang
U5-03
PID-Ausgang
U5-04
PID-Einstellwert
PID-
U5-05
Differentialrückführung
Geänderte PID-
U5-06
Rückführung
Mit den U6-Parametern können die Regelungsdaten des Frequenzumrichters angezeigt werden.
Sekundärstrom des Motors
U6-01
(Iq)
U6-02
Motorerregerstrom (ld)
U6-03
ASR-Eingang
U6-04
ASR-Ausgang
Ausgangsspannungssollwert
U6-05
(Vq)
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Beschreibung
Der Parameter zeigt die Quelle für den Startbefehl als XY-
nn an.
X: gibt an, welche Startbefehlquelle verwendet wird:
1 = Sollwert 1 (b1-02)
2 = Sollwert 2 (b1-16)
Y-nn: Eingangsstromversorgungsdaten
0 = Bedienteil
1 = Externe Klemmen
2 = Nicht genutzt
3 = MEMOBUS/Modbus-Kommunikation
4 = Option
5 = Nicht genutzt
6 = CASE
7 = DWEZ
nn: Daten der Startbefehl-Begrenzung
00: Kein Begrenzungsstatus.
01: Startbefehl stand weiterhin an, als ein Halt im PRG-
Modus erfolgte.
02: Startbefehl stand beim Umschalten von LOCAL auf
REMOTE weiterhin an.
03: Warten auf das Vorlade-Schütz nach Einschalten der
Stromversorgung (Uv oder Uv1 blinkt nach 10 Sekunden).
04: Warten auf Ablauf der Zeit "Startbefehl verboten".
05: Schnell-Stopp (Digitaleingang (H1-oo = 15),
Bedienteil)
06: b1-17 (Startbefehl beim Einschalten erteilt).
07: Während Baseblock beim Auslauf im Leerlauf zum
Stillstand mit Timer
08: Der Frequenzsollwert ist während des Baseblock
kleiner als der minimale Sollwert
09: Warten auf Enter-Befehl
Der Parameter zeigt die mit dem MEMOBUS/Modbus-
Kommunikationsregister Nr. 0001H eingestellten
Regelungsdaten des Frequenzumrichters als vierstellige
Hexadezimalzahl an.
Der Parameter zeigt die mit der Optionskarte eingestellten
Regelungsdaten des Frequenzumrichters als vierstellige
Hexadezimalzahl an.
U5: PID-Überwachung
Der Parameter zeigt den PID-Rückführungswert an.
Der Parameter zeigt den Wert für den PID-Eingang
(Differenz zwischen PID-Sollwert und Rückführung) an.
Der Parameter zeigt den PID-Regelausgang an.
Der Parameter zeigt den PID-Sollwert an.
Der Parameter zeigt den zweiten PID-Rückführungswert
an, wenn die Differentialrückführung verwendet wird.
Der Parameter zeigt die Differenz zwischen beiden
Rückführungswerten an, wenn die
Differentialrückführung verwendet wird.
U6: Regelungsüberwachung
Der Parameter gibt den Wert des Motorsekundärstroms
(lq) an.
Der Parameter gibt den errechneten Wert des
Motorerregerstroms (ld).
Der Parameter zeigt den ASR-Eingangswert an, wenn U/
f-Regelung mit einfacher PG-Rückführung eingestellt ist.
Der Parameter zeigt den ASR-Ausgangswert an, wenn U/
f-Regelung mit einfacher Drehgeberrückführung
eingestellt ist.
Ausgangsspannungssollwert (Vq). (q-Achse)
B.2 Parametertabelle
Regelver
fahren
Analoger
Einh
Ausgangspege
O
eit
U/
l
L
f
V
A A A
A A A
A A A
0,01
A A A
%
0,01
A A A
%
0,01
A A A
%
10 V: 100 %
0,01
(max. Frequenz)
A A A
%
0,01
A A A
%
0,01
A A A
%
10 V: 100%
0,1% A A A
10 V: 100%
0,1% − A A
10 V: 100%
0,1% A −
(max. Frequenz)
10 V: 100%
(max. Frequenz) 0,1% A −
10 V: 200 V
0,1 V
− A A
(400 V)
AC
Adr.
Hex
P
M
7DD
7DE
7DF
57
63
64
65
7D2
7D3
51
52
54
55
B
59
395

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis