Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 289

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Verdrahtung ist fehlerhaft.
Die Last ist zu schwer.
LED-Bedienteil
Er-03
Ursache
Das Autotuning wurde durch Drücken des
STOP-Tasters abgebrochen.
LED-Bedienteil
Er-04
Ursache
Die beim Autotuning eingegebenen
Motordaten waren fehlerhaft.
Das Autotuning wurde nicht innerhalb der
vorgegebenen Zeit abgeschlossen.
Die vom Frequenzumrichter berechneten
Werte liegen außerhalb des
Parametereinstellbereichs.
LED-Bedienteil
Er-05
Ursache
Die beim Autotuning eingegebenen
Motordaten waren fehlerhaft.
Das Autotuning wurde nicht innerhalb der
vorgegebenen Zeit abgeschlossen.
Die vom Frequenzumrichter berechneten
Werte liegen außerhalb des
Parametereinstellbereichs.
LED-Bedienteil
Er-08
Ursache
Die beim Autotuning eingegebenen
Motordaten waren fehlerhaft.
Das Autotuning wurde nicht innerhalb der
vorgegebenen Zeit abgeschlossen.
Die vom Frequenzumrichter berechneten
Werte sind außerhalb des zulässigen
Parametereinstellbereichs.
LED-Bedienteil
Er-09
Ursache
Der Motor hat nicht während der
angegebenen Hochlaufzeit beschleunigt.
Das Grenzmoment im Motorbetrieb ist zu
niedrig (L7-01 und L7-02).
LED-Bedienteil
Er-11
Ursache
Die Drehmomentsollwert ist zu hoch. (Nur
in Vektorregelung ohne Geber aktiviert.)
LED-Bedienteil
Er-12
Ursache
Es fehlt eine der Motorphasen (U/T1, V/T2,
W/T3).
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
• Prüfen Sie die Verdrahtung und korrigieren Sie fehlerhafte Anschlüsse.
• Prüfen Sie die Umgebung der Maschine.
• Überprüfen Sie die Last.
STOP-Taster-Eingang
Das Autotuning wurde nicht ordnungsgemäß durchgeführt und muss wiederholt werden.
Fehler Motoranschlusswiderstand
• Die in die Parameter T1 eingegebenen Motordaten stimmen nicht mit den Angaben auf dem
Motortypenschild überein. Geben Sie die richtigen Daten ein.
• Führen Sie das Autotuning erneut durch und geben Sie die richtigen Daten ein.
• Fehlerhafte Motorwicklung prüfen und berichtigen.
• Trennen Sie den Motor von der Maschine und führen Sie ein rotierendes Autotuning durch.
Leerlaufstromfehler
• Die in die Parameter T1 eingegebenen Motordaten stimmen nicht mit den Angaben auf dem
Motortypenschild über. Geben Sie die richtigen Daten ein.
• Führen Sie das Autotuning erneut durch und geben Sie die richtigen Daten ein.
• Fehlerhafte Motorwicklung prüfen und berichtigen.
• Trennen Sie den Motor von der Maschine und führen Sie ein rotierendes Autotuning durch.
Nennschlupf-Fehler
• Die in die Parameter T1 eingegebenen Motordaten stimmen nicht mit den Angaben auf dem
Motortypenschild über. Geben Sie die richtigen Daten ein.
• Führen Sie das Autotuning erneut durch und geben Sie die richtigen Daten ein.
• Fehlerhafte Motorwicklung prüfen und berichtigen.
• Trennen Sie den Motor von der Maschine und führen Sie ein rotierendes Autotuning durch.
Fehler beim Hochlauf (wird nur beim rotierenden Autotuning erkannt)
• Verlängern Sie die Hochlaufzeit (C1-01).
• Prüfen Sie, ob die Maschine vom Motor getrennt werden kann.
• Überprüfen Sie die Einstellungen der Parameter L7-01 und L7-02.
• Erhöhen Sie den Einstellwert.
Fehler Motordrehzahl (wird nur erkannt, wenn das Autotuning aktiv ist)
• Verlängern Sie die Hochlaufzeit (C1-01).
• Sofern möglich, trennen Sie die Maschine vom Motor.
Fehler Stromerkennung
Prüfen Sie die Verdrahtung des Motors und beheben Sie eventuelle Fehler.
6.7 Fehlererkennung Autotuning
Fehlerbezeichnung
Lösungsmöglichkeiten
Fehlerbezeichnung
Lösungsmöglichkeiten
Fehlerbezeichnung
Lösungsmöglichkeiten
Fehlerbezeichnung
Lösungsmöglichkeiten
Fehlerbezeichnung
Lösungsmöglichkeiten
Fehlerbezeichnung
Lösungsmöglichkeiten
Fehlerbezeichnung
Lösungsmöglichkeiten
6
289

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis