Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 457

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Bezeichnung
Auswahl des Betriebs mit
C3-05
Ausgangsspannungsgrenzwert
C4-01
Verstärkung Drehmomentkompensation
Hauptverzögerungszeit
C4-02
Drehmomentkompensation
Drehmomentkompensation bei
C4-03
Vorwärtsanlauf
Drehmomentkompensation bei
C4-04
Rückwärtsanlauf
Zeitkonstante für
C4-05
Drehmomentkompensation
Hauptverzögerungszeit für
C4-06
Drehmomentkompensation 2
ASR-Proportionalverstärkung 1 (für U/f-
C5-01
Regelung mit PG)
ASR-Integralzeit 1 (für einfache U/f-
C5-02
Regelung mit PG)
ASR-Proportionalverstärkung 2 (für
C5-03
einfache U/f-Regelung mit PG)
ASR-Integralzeit 2 (für einfache U/f-
C5-04
Regelung mit PG)
ASR-Begrenzung (für einfache U/f-
C5-05
Regelung mit PG)
C6-01
Auswahl Normal/Heavy Duty
C6-02
Auswahl der Taktfrequenz
C6-03
Obergrenze Taktfrequenz
C6-04
Untergrenze Taktfrequenz
C6-05
Proportionalverstärkung Taktfrequenz
d1-01
Frequenzsollwert 1
d1-02
Frequenzsollwert 2
d1-03
Frequenzsollwert 3
d1-04
Frequenzsollwert 4
d1-05
Frequenzsollwert 5
d1-06
Frequenzsollwert 6
d1-07
Frequenzsollwert 7
d1-08
Frequenzsollwert 8
d1-09
Frequenzsollwert 9
d1-10
Frequenzsollwert 10
d1-11
Frequenzsollwert 11
d1-12
Frequenzsollwert 12
d1-13
Frequenzsollwert 13
d1-14
Frequenzsollwert 14
d1-15
Frequenzsollwert 15
d1-16
Frequenzsollwert 16
d1-17
Tippbetrieb-Frequenzsollwert
d2-01
Obergrenze Frequenzsollwert
d2-02
Untergrenze Frequenzsollwert
d2-03
Untergrenze Master-Drehzahlsollwert
d3-01
Ausblendfrequenz 1
d3-02
Ausblendfrequenz 2
d3-03
Ausblendfrequenz 3
d3-04
Ausblendfrequenzbreite
d4-01
Auswahl Frequenzsollwert-Haltefunktion
Schritt Frequenzsollwert-Vorspannung
d4-03
(Auf/ab 2)
Hochlauf-/Tieflaufzeit Frequenzsollwert
d4-04
(Auf/Ab 2)
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Anwender-
Nr.
Bezeichnung
einstellung
Wahl der Betriebsart für Frequenzsollwert-
d4-05
Vorspannung (Auf/Ab 2)
d4-06
Frequenzsollwert-Vorspannung (Auf/Ab 2)
Begrenzung von Schwankungen des
d4-07
analogen Frequenzsollwertes (Auf/Ab 2)
Oberer Grenzwert für Frequenzsollwert-
d4-08
Vorspannung (Auf/Ab 2)
Unterer Grenzwert für Frequenzsollwert-
d4-09
Vorspannung (Auf/Ab 2)
Auswahl Grenzwert für Frequenzsollwert
d4-10
Auf/Ab
d4–11
Auswahl Bidirektionaler Ausgang
d4–12
Verstärkung Stopp-Position
d7-01
Offsetfrequenz 1
d7-02
Offsetfrequenz 2
d7-03
Offsetfrequenz 3
E1-01
Einstellung der Eingangsspannung
E1-03
Auswahl U/f-Kennlinie
E1-04
Max. Ausgangsfrequenz
E1-05
Max. Spannung
E1-06
Basisfrequenz
E1-07
Mittlere Ausgangsfrequenz
E1-08
Spannung für mittlere Ausgangsfrequenz
E1-09
min. Ausgangsfrequenz
E1-10
Spannung für min. Ausgangsfrequenz
E1-11
Mittlere Ausgangsfrequenz 2
E1-12
Spannung für mittlere Ausgangsfrequenz 2
E1-13
Basisspannung
E2-01
Motornennstrom
E2-02
Motornennschlupf
E2-03
Motorleerlaufstrom
E2-04
Anzahl der Motorpole
E2-05
Motor-Anschlussklemmwiderstand
E2-06
Motorstreuinduktivität
E2-07
Motoreisenkern-Sättigungskoeffizient 1
E2-08
Motoreisenkern-Sättigungskoeffizient 2
E2-09
Mechanischer Motor-Leistungsverlust
Motoreisenverlust für
E2-10
Drehmomentkompensation
E2-11
Motor-Nennleistung
E2-12
Motoreisenkern-Sättigungskoeffizient 3
E3-01
Auswahl Motor 2 Regelverfahren
E3-04
Motor 2 maximale Ausgangsfrequenz
E3-05
Motor 2 maximale Spannung
E3-06
Motor 2 Basisfrequenz
E3-07
Motor 2 mittlere Ausgangsfrequenz
Motor 2 Spannung für mittlere
E3-08
Ausgangsfrequenz
E3-09
Motor 2 minimale Ausgangsfrequenz
Motor 2 Spannung für minimale
E3-10
Ausgangsfrequenz
E3-11
Motor 2 mittlere Ausgangsfrequenz 2
Motor 2 Spannung für mittlere
E3-12
Ausgangsfrequenz 2
E3-13
Motor 2 Basisspannung
E4-01
Motor 2 Nennstrom
D.5 Tabelle für Anwendereinstellungen
Anwender-
einstellung
D
457

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis