Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 183

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung 0: 3-Draht-Ansteuerung
Wenn einer der Digitaleingänge für 3-Draht-Ansteuerung programmiert ist, wird dieser Eingang zu einem Eingang für
Vorwärts-/Rückwärtsrichtung, S1 wird Eingang für den Startbefehl, und S2 wird Eingang für den Stopbefehl.
Der Frequenzumrichter startet den Motor, wenn der Starteingang S1 länger als 50 ms geschlossen ist. Der
Frequenzumrichter stoppt den Betrieb, wenn der Stopeingang S2 kurzzeitig freigegeben wird. Wenn der für 3-Draht-
Ansteuerung programmierte Eingang offen ist, wird der Frequenzumrichter auf Vorwärtslauf eingestellt. Wenn der
Eingang geschlossen ist, wird der Frequenzumrichter auf Rückwärtslauf eingestellt.
Beachte: Wenn 3-Draht-Ansteuerung gewählt wurde, muss der Start- und Stopp-Befehl in S1 und S2 eingegeben werden.
START-Befehl
STOPP-Befehl
Vorwärts-
/Rückwärts-
Befehl
Motordrehzahl
Beachte: 1. Der Start- und Stopbefehl muss nur kurzzeitig geöffnet/geschlossen werden, um den Frequenzumrichter zu starten und zu stoppen.
2. Wenn der Startbefehl schon beim Einschalten der Netz-Versorgungsspannung ansteht und b1-17 = (Startbefehl während des
Hochfahrens nicht akzeptiert), blinkt die Start-LED und zeigt dadurch an, dass Schutzfunktionen wirksam sind. Wenn es die
Anwendung erfordert, stellen Sie b1-17 auf "1", so dass der Startbefehl beim Einschalten der Netzspannung automatisch generiert
wird.
WARNUNG! Gefahr durch plötzliche Bewegung. Der Frequenzumrichter kann nach dem Einschalten unerwartet rückwärts anlaufen,
wenn er für 3-Draht-Ansteuerung angeschlossen, aber auf 2-Draht-Ansteuerung (Einstellung) eingestellt ist. Bei Verwendung der 3-
Draht-Ansteuerung stellen Sie zuerst den Frequenzumrichter richtig ein (H1-
Stellen Sie sicher, dass b1-17 auf "0" eingestellt ist (der Frequenzumrichter akzeptiert keine aktiven Startbefehle während des
Hochfahrens). Verwenden Sie beim Initialisieren des Frequenzumrichters die 3-Draht-Initialisierung. Eine Nichtbeachtung kann den
Tod oder schwere Verletzungen durch bewegliche Teile zur Folge haben.
Einstellung 1: Auswahl LOCAL/REMOTE
Durch diese Einstellung kann über die Eingangsklemme ausgewählt werden, ob der Frequenzumrichter in LOCAL- oder
REMOTE-Betrieb gefahren wird.
Status
Geschlossen
LOCAL: Frequenzsollwert und Startbefehl werden über das digitale Bedienteil eingegeben.
REMOTE: Frequenzsollwert und Startbefehl werden über die ausgewählte externe Referenz eingegeben. (b1–01/b1–02) Wird kein
Offen
Eingang für H1-oo = 2 gesetzt, sind die Einstellungen in den Parametern b1-01/02 gültig. Wird ein Digitaleingang für H1-oo
= 2 gesetzt, ist die durch diesen Eingang gewählte Quelle gültig.
Beachte: 1. Wenn eine der Multifunktionseingangsklemmen auf LOCAL/REMOTE eingestellt ist, ist die LO/RE-Taste am Bedienteil
deaktiviert.
2. Wenn der Frequenzumrichter auf LOCAL eingestellt ist, leuchtet die LO/RE-LED.
3. Die Voreinstellung des Frequenzumrichters erlaubt während des Betriebs keine Umschaltung zwischen LOCAL und REMOTE.
Siehe b1-07: Auswahl LOCAL/REMOTE Start auf Seite
Einstellung 2: Auswahl Externer Sollwert 1/2
Die Funktion zur Auswahl des externen Sollwertes 1/externen Sollwertes 2 erlaubt es dem Anwender, zwischen der
Frequenzsollwert- und der Startbefehlquelle sowie zwischen externem Sollwert 1 und 2 umzuschalten.
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Stoppschalter
Betriebsschalter
(N/G)
(N/O)
S1
S2
S5
SC
Abb. 5.43 Stromlaufplan für 3-Draht-Ansteuerung
50 ms min.
Kann EIN oder AUS sein
AUS (vorwärts)
EIN (rückwärts)
Stopp
Vorwärts
Abb. 5.44 3-Draht-Ansteuerung
Beschreibung
Antrieb
Start-Befehl (startet wenn geschlossen)
Stopp-Befehl (stoppt wenn offen)
Vorlauf/Rücklauf (Multifunktionseingang)
(H1-05 = 0)
Sequenzeingangs-Bezugspotential
AUS (gestoppt)
Rückwärts
Stopp
oo = 0) und schließen Sie dann die Steuerleitungen an.
121, wenn diese Funktion von der Anwendung gefordert wird.
5.7 H: Klemmenfunktionen
ZEIT
Vorwärts
5
183

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis