Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 267

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Vektorregelung ohne Geber für PM-
Motoren (nur Yaskawa-Motoren) wurde ein
falscher Motorcode eingegeben.
Das Verfahren zur Motorregelung und der
Motor passen nicht zusammen.
Die Motorleitung ist zu lang.
LED-Bedienteil
oFA00
Ursache
Die Optionskarte ist mit dem
Frequenzumrichter nicht kompatibel.
LED-Bedienteil
oFA01
Ursache
Die Optionskarte ist nicht korrekt an den
Frequenzumrichter angeschlossen.
LED-Bedienteil
oFA03
oFA04
oFA30 bis oFA43
bis
Ursache
Die Optionskarte oder die Hardware ist
beschädigt.
LED-Bedienteil
Ursache
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Die Last ist zu schwer.
Der interne Lüfter läuft nicht mehr.
LED-Bedienteil
Ursache
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Die Last ist zu schwer.
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Geben Sie den richtigen Motorcode in E5-01 ein, um anzuzeigen, dass ein Permanentmagnetmotor
angeschlossen ist.
Prüfen Sie, welches Verfahren zur Motorregelung in dem Parameter (A1-02) eingestellt ist.
• Setzen Sie bei IM-Motoren A1-02 = "0" oder "2".
• Setzen Sie bei PM-Motoren A1-02 = "5" oder "2".
Verwenden Sie einen größeren Frequenzumrichter.
Störung Optionskarte (Anschluss A)
Die Optionskarte ist mit dem Frequenzumrichter nicht kompatibel.
Verwenden Sie eine kompatible Optionskarte.
Störung Optionskarte (Anschluss A)
Tauschen Sie die Optionskarte aus.
Schalten Sie das Gerät aus und schließen Sie die Optionskarte erneut an.
Störung Optionskarte (Anschluss A)
Selbstdiagnosefehler bei der Optionskarte
Störung Optionskarte (Anschluss A)
Beim Schreiben von Daten auf den Optionskartenspeicher ist ein Fehler aufgetreten.
Störung Optionskarte (Anschluss A)
Kommunikations-ID-Fehler
Tauschen Sie die Optionskarte aus. Wenden Sie sich bitte an Yaskawa.
Kühlkörperübertemperatur
oH
Die Temperatur des Kühlkörpers übersteigt den in L8-02 eingestellten Wert (90-100°C). Die
Voreinstellung für L8-02 hängt von der Frequenzumrichter-Typenleistung ab (o2-04).
• Überprüfen Sie die Umgebungstemperatur des Frequenzumrichters. Prüfen Sie, ob die Temperatur
innerhalb der Umrichter-Spezifikationen liegt.
• Verbessern Sie die Luftzirkulation im Schaltschrank.
• Bauen Sie einen Lüfter oder eine Klimaanlage ein, um die Umgebung zu kühlen.
• Beseitigen Sie alle Vorrichtungen in der Nähe des Frequenzumrichters, die übermäßige Wärme
produzieren könnten.
• Messen Sie den Ausgangsstrom.
• Verringern Sie die Last.
• Senken Sie die Taktfrequenz (C6-02).
• Tauschen Sie den Lüfter aus.
• Setzen Sie nach Austausch des Frequenzumrichters die Wartungsparameter für den Lüfter zurück
(o4-03 = "0").
Temperatur 1 (Kühlkörperübertemperatur
oH1
Die Temperatur des Kühlkörpers hat die Übertemperatur-Erkennungsgrenze überschritten.
• Überprüfen Sie die Umgebungstemperatur des Frequenzumrichters.
• Verbessern Sie die Luftzirkulation im Schaltschrank.
• Bauen Sie einen Lüfter oder eine Klimaanlage ein, um die Umgebung zu kühlen.
• Beseitigen Sie alle Vorrichtungen in der Nähe des Frequenzumrichters, die übermäßige Wärme
produzieren könnten.
• Messen Sie den Ausgangsstrom.
• Senken Sie die Taktfrequenz (C6-02).
• Verringern Sie die Last.
Fehlerbezeichnung
Lösungsmöglichkeit
Fehlerbezeichnung
Lösungsmöglichkeit
Fehlerbezeichnung
Lösungsmöglichkeit
Fehlerbezeichnung
Lösungsmöglichkeit
Siehe Austausch des Lüfters auf Seite
Fehlerbezeichnung
Lösungsmöglichkeit
6.4 Fehlererkennung
311.
267
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis