Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 61

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Trennen der Steuerleitungen von den Klemmen beachten Sie bitte die in der nachfolgenden Abbildung beschriebene
Vorgehensweise. Halten Sie das Kabel mit einer Zange an der Stelle, an der es in die Klemme eingeführt wird, lösen Sie
die Klemme mit einem Schlitzschraubendreher und ziehen Sie den Draht heraus. Bei festem Sitz, d. h. bei Verwendung
von Aderendhülsen, drehen Sie den Draht um 45° und ziehen Sie ihn vorsichtig heraus. Entfernen Sie gemäß dieser
Vorgehensweise die Drahtbrücke zwischen den Klemmen HC, H1 und H2, die im Lieferzustand montiert ist.
A – Frequenzumrichter-Seit
B – Abschirmung an die
Erdungsanschlussklemme des
Frequenzumrichters anschließen.
C – Isolierung
Beim Einstellen der Frequenz durch einen Analogsollwert von einem externen Potentiometer abgeschirmte paarweise
verdrillte Leitungen verwenden und die Abschirmung der paarweise verdrillten Leitungen an die Erdungsklemme des
Frequenzumrichters anschließen.
HINWEIS: Die analogen Signalleitungen zwischen Frequenzumrichter und Bedienteil oder Peripherie sollten nicht länger als 50 m sein,
wenn ein Analogsignal aus einer externen Quelle zur Vorgabe des Frequenzsollwertes verwendet wird. Die Nichteinhaltung dieser
Vorschrift kann zur Beeinträchtigung der Systemleistung führen.
A – Frequenzumrichter
B – Erdungsklemme
(Schirmanschluss)
C – (RP) Impulsfolge (max. 32 kHz)
D – (+V) Referenzspannung max.
+10,5 V DC
Abb. 3.21 Anschluss des Frequenzsollwertes an die Steuerkreisklemmen (externer Sollwert)
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Zum Öffnen der Klemme
nach unten drücken
Steuerdrähte
Klemmbrett
Abb. 3.19 Entfernen von Leitungen aus den Anschlussklemmen
F
A
B
Abb. 3.20 Vorbereitung der Enden geschirmter Leitungen
2 k
G
3.7 Anschluss des Steuerkreises
Draht um ca. 45° drehen
und aus der Klemme ziehen.
Schraubendreher mit einer
max. 2,5 mm breiten und
0,4 mm starken Klinge
verwenden.
C
D
E
D – Steuerungsseite
E – Schirmhülle (mit Isolierband
isolieren)
F – Abschirmung
A
B
C
RP
D
+V
E
A1
F
A2
AC
E – (A1) Hauptdrehzahlsollwert 0 bis
+10 V DC (20 KΩ)
F – (A2) Multifunktions-
Analogeingang
0 bis +10 V DC (20 KΩ) oder
4 bis 20 mA (250 Ω)/
0 bis 20 mA (250 Ω)
G – Potentiometer für
Frequenzeinstellung
3
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis