Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeiteinstellung Für Die Kommunikation; Steuerkommandos Vom Master An Den Frequenzumrichter; Antwortmeldungen Vom Frequenzumrichter An Den Master; Zeiteinstellung Für Die Kommunikation - YASKAWA V1000 Technisches Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C.7 Zeiteinstellung für die Kommunikation
Um einen Überlauf im Slave-Frequenzumrichter zu vermeiden, sollte der Master Nachrichten an den gleichen
Frequenzumrichter mit einem gewissen zeitlichen Abstand senden. Ebenso muss der Slave-Frequenzumrichter warten,
bevor er Antworten sendet, um einen Überlauf im Master zu vermeiden. Die Zeiteinstellung für die Meldungen wird
nachfolgend erläutert.
u

Steuerkommandos vom Master an den Frequenzumrichter

Um einen Überlauf zu vermeiden, muss der Master zwischen dem Empfang einer Antwort und dem Senden eines
gleichartigen Befehls an den gleichen Slave-Frequenzumrichter eine gewisse Zeit warten. Die minimale Wartezeit richtet
sich nach dem betreffenden Befehl, siehe nachfolgende Tabelle.
Befehlsart
1
2
3
<1> Wenn der Frequenzumrichter während der minimalen Wartezeit einen Befehl der Art 1 erhält, führt er den Befehl aus und antwortet
anschließend. Wenn der Frequenzumrichter jedoch während dieser Zeit einen Befehl der Art 2 oder 3 erhält, tritt entweder ein
Kommunikationsfehler auf oder der Befehl wird ignoriert.
Im Master sollte ein Timer gesetzt werden, um festzustellen, wieviel Zeit der/die Slave-Umrichter für die Antwort an den
Master benötigt/benötigen. Wird nach einer bestimmten Zeit keine Antwort empfangen, sollte der Master die Meldung
erneut senden.
u

Antwortmeldungen vom Frequenzumrichter an den Master

Wenn der Frequenzumrichter einen Befehl vom Master erhält, verarbeitet er die erhaltenen Daten und wartet die in H5-06
eingestellte Zeit, bis er antwortet. Die Einstellung H5-06 ist zu erhöhen, wenn die Antwort des Frequenzumrichters einen
Überlauf im Master verursacht.
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Tabelle C.2 Minimale Wartezeit für das Senden von Kommandos
• Steuerungsbefehl (Start, Stopp)
• Eingänge/Ausgänge setzen
• Überwachungen und Parameterwerte anzeigen
• Schreiben von Parametern
• Speichern von Änderungen mit Enter-Befehl
SPS→Antrieb
Steuerkommando
Abb. C.7 Minimale Wartezeit für das Senden von Kommandos
SPS→Antrieb
Steuerkommando
24 Bits lang
Abb. C.8 Minimale Wartezeit für die Antwort.
C.7 Zeiteinstellung für die Kommunikation
Beispiel
Antrieb→SPS
Antwortmeldung
Steuerkommando
Master-Send-
24 Bits lang
Wartezeit
Antrieb →SPS
Antwortmeldung
Steuerkommando
H5-06-Einstellung
Minimale Wartezeit
5 ms
H5-11 = 0: 50 ms
H5-11 = 1: 200 ms
200 ms bis 2 s, je nach Anzahl der
geänderten Parameter
SPS→Antrieb
Zeit
SPS→Antrieb
Zeit
<1>
<1>
C
423

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis