Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor-Pendeln Bei Betrieb Mit Geringer Last; Die Last Fällt Bei Angelegter Bremse(Krananwendungen); Fehlerstromschutzschalter Wird Während Des Betriebs Ausgelöst - YASKAWA V1000 Technisches Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.9 Fehlersuche ohne Fehleranzeige
Ursache
Drehmomentgrenze wird erreicht.
Die Last überschreitet die durch den
Frequenzumrichter-Nennstrom festgelegte interne
Drehmomentgrenze.
n

Motor-Pendeln bei Betrieb mit geringer Last

Ursache
Taktfrequenz ist zu hoch.
Hoher U/f-Einstellwert bei niedriger Drehzahl löst
Übermagnetisierung aus.
Die maximale Ausgangsfrequenz und die
Basisfrequenz sind nicht richtig aufeinander
abgestimmt.
Pendelschutz ist deaktiviert (nur U/f-Steuerung).
n
Die Last fällt bei angelegter Bremse(Krananwendungen)
Ursache
Die zum Schließen und Öffnen der Bremse
eingestellte Zeit ist falsch.
Ungenügende Gleichstrombremsung
n
Störungsemission im Frequenzumrichter oder den Ausgangsleitungen bei Einschalten des
Frequenzumrichters
Ursache
Das Schalten der Relais im
Frequenzumrichter erzeugt eine
übermäßige Störungsemission.
n
Fehlerstromschutzschalter wird während des Betriebs ausgelöst
Ursache
Übermäßiger Leckstrom löst FI-
Schutzschalter aus.
298
• Prüfen Sie die Einstellungen für das Grenzmoment (L7-01 bis L7-04).
• Wenn die Drehmomentgrenze aktiviert ist, kann der Tieflauf länger als erwartet dauern, da
der Frequenzumrichter nicht mehr Drehmoment erzeugen kann, als die
Grenzwerteinstellungen zulassen. Stellen Sie sicher, dass die Drehmomentgrenze auf einen
ausreichend hohen Wert eingestellt ist.
• Überprüfen Sie die Einstellung für die Drehmomentgrenze.
• Prüfen Sie, ob die analoge Multifunktionseingangsklemme A1 oder A2 für das
Grenzmoment (H3-02 oder H3-10 gleich 10, 11, 12 oder 15) eingestellt ist. Stellen Sie sicher,
dass die Grenzwerte für die Analogeingänge korrekt eingestellt sind.
• Stellen Sie sicher, dass H3-02 und H3-10 auf die richtigen Werte eingestellt sind.
• Stellen Sie sicher, dass der Analogeingang auf den richtigen Wert eingestellt ist.
Verwenden Sie einen Frequenzumrichter mit einer höheren Typenleistung.
Reduzieren Sie die Taktfrequenzeinstellung (C6-02).
• Wählen Sie eine passende U/f-Kennlinie (E1-03).
• Verwenden Sie die Parameter E1-04 bis E1-10, um die U/f-Kennlinie in Bezug auf die
Lastkennwerte einzustellen.
Stellen Sie die richtigen Werte für die maximale Ausgangsfrequenz und die Basisfrequenz ein
(E1-04, E1-06).
• Aktivieren Sie die den Pendelschutz durch die Einstellung n1-01 = "1".
• (nur Vektorregelung ohne Geber) Erhöhen Sie die Regelverstärkung und die Zeitkonstante
für die Drehzahlrückmeldungserkennung (n2-01, n2-02).
Verwenden Sie die Frequenzsollwerterkennung zum Schließen und Öffnen der Bremse.
• Bei Start: Lösen Sie die Bremse, nachdem ausreichend Drehmoment erzeugt worden ist.
• Bei Halt: Schließen Sie die Bremse, wenn der Motor immer noch Drehmoment erzeugt.
Ändern Sie die folgenden Einstellungen zum Halten der Bremse:
• Setzen Sie die Frequenzerkennung während des Baseblocks inaktiv (L4-07 = 0).
• Die Multifunktionskontaktausgangsklemme schaltet ein, wenn die Ausgangsfrequenz
größer als der in L4-01 eingestellte Grenzwert für die Frequenzerkennung ist. Setzen Sie
L4-01 auf einen Wert zwischen 1,0 und 3,0 Hz.
• Es kann zum Schlupf kommen, wenn ein Anhalten über die Hysterese in der
Frequenzsollwert 2 gewählt ist (wenn die Einstellung für die Frequenzübereinstimmung in
L4-02 2,0 Hz ist). Um dies zu vermeiden, ändern Sie die Einstellung auf 0,1 Hz.
• Verwenden Sie nicht den Multifunktionskontaktausgang-Einstellung "Im Betrieb" (H2-01
= 0) für das Bremssignal.
Erhöhen Sie den Wert für die Gleichstrombremsung(b2-02).
• Senken Sie die Taktfrequenz (C6-02).
• Installieren Sie ein EMV-Filter auf der Eingangsseite der Frequenzumrichter-Stromversorgung.
• Installieren Sie einen Motorfilter auf der Frequenzumrichter-Ausgangsseite.
• Verlegen Sie die Leitungen in Metallrohren, um sie gegen Störungsaussendung abzuschirmen.
• Erden Sie Frequenzumrichter und Motor ordnungsgemäß.
• Verlegen Sie die Leitungen des Leistungskreises und des Steuerkreises getrennt.
• Verwenden Sie einen FI-Schutzschalter mit einer höheren Auslöseschwelle (ca. 200 mA pro angeschlossenen
Frequenzumrichter).
• Senken Sie die Taktfrequenz (C6-02).
• Verringern Sie die Leitungslänge zwischen Frequenzumrichter und Motor.
• Installieren Sie eine Drossel auf der Ausgangsseite des Frequenzumrichters.
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Lösungsmöglichkeiten
Lösungsmöglichkeiten
Lösungsmöglichkeiten
Lösungsmöglichkeiten
Lösungsmöglichkeiten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis