Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 285

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Einstellungen für die Öffner- und Schließereingänge wurden für die
folgenden Funktionen gleichzeitig vorgenommen:
• Externer Suchbefehl 1 und externer Suchbefehl 2 (61 gegen 62)
• Schnell-Stopp Schließer und Schnellhalt Schnell-Stopp Öffner
(15 gegen 17)
• KEB für kurzzeitigen Netzspannungsausfall und Kurzzeitstromausfall
und High-Slip-Braking
(65, 66, 7A, 7B gegen 68)
• Motorumschaltbefehl und Hochlauf/Tieflaufzeit 2
(16 gegen 1A)
• KEB-Befehl 1 und KEB-Befehl 2
(65, 66 gegen 7A, 7B)
• Startbefehl Vorwärts (oder Rückwärts) und Befehl Start und Richtung
(2-Draht) (40, gegen 42, 43)
• Externer Befehl für Gleichstrombremsung und Frequenzumrichter-
Freigabe
(60 gegen 6A)
• Motorumschaltbefehl und Befehl "Auf 2/Ab 2"
(16 gegen 75, 76)
Eine der folgenden Einstellungen wurde während H1-oo = 2 (Externer
Sollwert 1/2) eingegeben:
• b1-15 = 4 (Impulsfolgeeingang) und H6-01 (Funktionsauswahl für
Impulsfolgeeingang) ungleich 0 (Frequenzsollwert)
• b1-15 oder b1-16 = 3, ohne dass eine Optionskarte angeschlossen ist
• Obwohl b1-15 = 1 (Analogeingang), sind H3-02 oder H3-10 auf 0
gesetzt (Frequenzvorspannung).
H2-oo = 38 (Frequenzumrichter freigegeben), aber H1-oo ist nicht auf
6A (Freigabe Frequenzumrichter) gesetzt.
H1-oo = 7E (Richtungserkennung), obwohl H6-01 nicht auf 3 gesetzt ist
(einfache U/f-Regelung mit PG).
LED-Bedienteil
Der Frequenzumrichter, das Steuerungsboard oder die Anschlussklemmen
wurden ausgetauscht worden, und die Parametereinstellungen vom
Steuerungsboard und Klemmen stimmen mehr länger überein.
LED-Bedienteil
Der Frequenzsollwert ist einer Optionskarte (b1-01 = 3) zugewiesen
worden, die nicht an den Frequenzumrichter angeschlossen ist.
Der Start-Befehl ist einer Optionskarte (b1-02 = 3) zugewiesen worden,
die nicht an den Frequenzumrichter angeschlossen ist.
Der Frequenzsollwert ist einem Impulsfolgeeingang (b1-01 = 4)
zugewiesen worden, aber die Klemme RP ist nicht für den
Impulsfolgeeingang eingestellt (H6-01 > 0).
LED-Bedienteil
H3-02 and H3-10 sind auf denselben Wert eingestellt.
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
oPE04
Ursache
oPE05
Ursache
oPE07
Ursache
6.6 Fehler bei Programmierung am Bedienteil
Überprüfen, ob den Multifunktionseingangsklemmen gleichzeitig
widersprüchliche Einstellungen zugeordnet wurden. Einstellungsfehler
berichtigen.
Korrigieren Sie die Parametereinstellungen für die
Multifunktionseingangsklemmen.
Fehlerbezeichnung
Initialisierung erforderlich.
Lösungsmöglichkeiten
Um die im Klemmen-Board gespeicherten Parametereinstellungen in den
Frequenzumrichter zu laden, setzen Sie A1-03 auf 5550. Initialisieren Sie
die Parameter nach dem Austausch des Frequenzumrichters, indem Sie
A1-03 auf 1110 oder 2220 setzen.
Fehlerbezeichnung
Startbefehl/Fehler bei der Auswahl der Frequenzsollwertquelle
Lösungsmöglichkeiten
Schließen Sie die Optionskarte erneut an den Frequenzumrichter an.
H6-01 = 0 setzen
Fehlerbezeichnung
Auswahlfehler analoger Multifunktionseingang
Die Einstellungen für die analogen Multifunktionseeingänge H3-02 und
H3-10 und die PID-Funktionen sind nicht miteinander kompatibel.
Lösungsmöglichkeiten
Ändern Sie die Einstellungen für H3-02 und H3-10, so dass der
Funktionskonflikt aufgehoben wird. Anmerkung: 0 (Haupt-
Analogfrequenzsollwert) und F (nicht genutzt) können gleichzeitig auf
H3-02 und H3-10 gesetzt werden.
6
285

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis