Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzschlusskennwerte Des Frequenzumrichters; Antriebsmotor-Überlastschutz; L1-01 Auswahl Der Motor-Überlastschutzfunktionen - YASKAWA V1000 Technisches Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

n

Kurzschlusskennwerte des Frequenzumrichters

Dieser Frequenzumrichter wurde einem UL-Kurzschlusstest unterzogen. Hierdurch wird bestätigt, dass der Strom während
eines Kurzschlusses in der Spannungsversorgung nicht über 30.000 A bei 240 V für Frequenzumrichter der 200 V-Klasse
und 480 V für Frequenzumrichter der 400 V-Klasse ansteigt.
• Der MCCB und Schutzschalter und Sicherungswerte sollten mindestens so hoch gewählt werden wie ie
Kurzschlusstoleranz der verwendeten Stromversorgung.
• Geeignet zur Anwendung in Stromkreisen mit Motorüberlastschutz bis 30.000 Aeff (unsymmetrisch) für
Frequenzumrichter der 200 V-Klasse (bis 480 V für Frequenzumrichter der Klasse 400 V).
u
Antriebsmotor-Überlastschutz
Stellen Sie Parameter (Motornennstrom) auf den entsprechenden Wert ein, um den Motorüberlastschutz zu aktivieren. Der
interne Motorüberlastschutz ist UL-gelisted zugelassen und NEC- sowie CEC-konform.
n
E2-01 Motornennstrom
Einstellbereich: Modellspezifisch
Einstellung: Modellspezifisch
Parameter E2-01 (Motornennstrom) schützt den Motor, wenn Parameter L1-01 nicht auf 0 eingestellt ist (Einstellung ist
1, Standardinduktionsmotorschutz aktiviert).
Nachdem das Autotuning erfolgreich durchgeführt wurde, werden die in T1-04 eingegebenen Motordaten automatisch in
den Parameter E2-01 geschrieben. Wenn kein Autotuning durchgeführt wurde, geben Sie den richtigen Motornennstrom
in den Parameter E2-01 ein.
n
L1-01 Auswahl der Motor-Überlastschutzfunktionen
Der Frequenzumrichter verfügt über eine elektronische Überlastschutzfunktion (oL1), basierend auf Zeit, Ausgangsstrom
und Ausgangsfrequenz, die den Motor vor Überhitzung schützt. Die elektronische thermische Überlastfunktion ist UL-
anerkannt, so dass für Einzelmotorbetrieb kein externes thermisches Überlastrelais erforderlich ist.
Dieser Parameter wählt die passende Motorüberlastkurve für die verwendeten Motorenart.
Standardeinstellung
0
1
2
3
4
Deaktivieren Sie den elektronischen Überlastschutz (L1-01 = 0: deaktiviert) und versehen Sie jeden Motor mit einem
eigenen thermischen Überlastschutz, wenn der Frequenzumrichter mehr als einen Motor gleichzeitig ansteuern soll.
Aktivieren Sie den Motorüberlastschutz (L1-01 = "1", "2" oder "3" ) bei Anschluss des Frequenzumrichters an einen
Einzelmotor, sofern keine anderen Einrichtungen zur Vermeidung einer thermischen Überlast des Motors vorhanden sind.
Die elektronische thermische Überlastfunktion löst einen oL1-Fehler aus, der den Ausgang des Frequenzumrichters
abschaltet und eine weitere Überhitzung des Motors vermeidet. Die Motortemperatur wird für die gesamte Einschaltdauer
des Frequenzumrichters fortlaufend berechnet.
Einstellung L1-01 = 1 wählt einen Motor mit einer begrenzten Kühlfähigkeit unterhalb der Nenndrehzahl im Betrieb mit
100 % Last. Die oL1 Funktion wendet ein Derating an, wenn der Motor mit weniger als der Nenndrehzahl arbeitet.
Einstellung L1-01 = 2 wählt einen Motor mit einer Selbstkühlfähigkeit über einen Drehzahlbereich von 10:1 im Betrieb
mit 100 % Last. Die oL1 Funktion wendet ein Derating an, wenn der Motor mit weniger als 1/10 der Nenndrehzahl oder
darunter arbeitet.
Einstellung L1-01 = 3 wählt einen Motor mit einer Selbstkühlfähigkeit bei jeder Drehzahl, inkl. Stillstand im Betrieb mit
100 % Last. Die oL1-Funktion mindert die Motorleistung in keinem Drehzahlbereich.
Die Einstellung L1-01 = 4 wählt einen Schutz für einen Permanentmagnetmotor.
n
L1-02 Motor-Überlastschutzzeit
Einstellbereich: 0,1 bis 5,0 Minuten
Werkseitige Standardeinstellung: 1,0 Minute
Der L1-02 Parameter bestimmt die zulässige Betriebzeit bis zum Eintreten eines oL1 Fehlers, wenn der Frequenzumrichter
mit 60 Hz und 150 % Volllast-Nennstromaufnahme (E2-01) des Motors arbeitet. Durch Verändern des Wertes von L1-02
können sich die oL1 Kennlinien auf der Y-Achse des nachfolgenden Diagramms nach oben verschieben, ohne dass sich
jedoch die Form der Kennlinien verändert.
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Tabelle D.7 Überlastschutzeinstellungen
Deaktiviert
Standardmäßiger lüftergekühlter Motor, Drehzahlbereich < 10:1 (Standardvorgabe)
Speziell für den Betrieb an Frequenzumrichtern ausgelegter fremdbelüfteter Motor mit Drehzahlbereich 10:1
Vektormotor mit Drehzahlbereich 1000:1
Permanentmagnetmotor
Beschreibung
D.3 UL-Standards
D
453

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis