Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 206

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7 H: Klemmenfunktionen
Einstel-
lung
C
PID-Einstellpunkt
E
Motortemperatur (PTC-Eingang)
Einstellung 0: Frequenzvorspannung
Der Eingangswert eines für diese Funktion gesetzten Analogeingangs wird zum Analogfrequenzsollwert addiert.
Verwenden Sie diese Einstellung auch, wenn nur ein Analogeingang verwendet wird, um den Frequenzsollwert zu
erzeugen.
Standardmäßig sind beide Analogeingänge A1 und A2 für diese Funktion gesetzt. Durch die gleichzeitige Verwendung
von A1 und A2 wird der Frequenzsollwert um die Gesamtsumme beider Eingänge erhöht.
Beispiel: Beträgt der Analogfrequenzsollwert aufgrund der Einstellung von A1 50 % und der Analogeingang A2 wird mit
einer Vorspannung von 20 % beaufschlagt, entspricht der resultierende Frequenzsollwert 70 % der maximalen
Ausgangsfrequenz.
Einstellung 1: Frequenzverstärkung
Der Eingangswert eines für diese Funktion gesetzten Analogeingangs wird zum Analogfrequenzsollwert addiert.
Beispiel: Beträgt der Analogfrequenzsollwert aufgrund der Einstellung von A1 80 % und der Analogeingang A2 wird mit
einer Vorspannung von 50 % beaufschlagt, entspricht der resultierende Frequenzsollwert 40 % der maximalen
Ausgangsfrequenz.
Einstellung 2: Hilfssollwert
Bestimmt den Hilfsfrequenzsollwert bei Anwahl des Betriebs mit mehrstufigem Drehzahlsollwert.
Drehzahlstufen auf Seite 153
Einstellung 4: Vorspannung
Die Vorspannung erhöht die Ausgangsspannung der U/f-Kurve als Prozentsatz der maximalen Ausgangsspannung
(E1-05). Nur bei U/f-Regelung verfügbar.
Einstellung 7: Grenzwert für die Drehmomentüber- /unterschreitungserkennung
Der Grenzwert für die Drehmomentüberschreitung bestimmt über den Analogeingang den Erkennungspegel für die
Drehmomentüberschreitung/-unterschreitung. Dies wirkt mit der Auswahl der Drehmomenterkennung 1 (L6-01)
zusammen und ersetzt den unter L6-02 eingestellten Drehmomenterkennungspegel. Bei der Vektorregelung ohne Geber
basiert diese Funktion auf 100 % des Motornenndrehmoments. Bei der U/f-Regelung und der Vektorregelung ohne Geber
basiert diese Funktion auf 100 % des Frequenzumrichter-Nennstroms.
226
für Details zur Drehmomenterkennung.
Einstellung B: PID-Rückführung
Ein für diese Funktion gesetzter Eingang liefert den PID-Rückführwert. Für diese Einstellung muss der PID-Betrieb in
b5-01 aktiviert werden.
Siehe Signalauswahl für die PID-Rückführung auf Seite
Einstellung C: PID-Sollwert
Ein für diese Funktion gesetzter Eingang liefert den PID-Sollwert. Der in Parameter b1-01 eingestellte Frequenzsollwert
ist nicht länger der PID-Sollwert. Für diese Einstellung muss der PID-Betrieb in b5-01 aktiviert werden.
Signalauswahl für den PID-Sollwert auf Seite
Einstellung E: Motortemperatur
Zusätzlich zur oder anstelle der oL1-Fehlererkennung (Motorüberlast) kann ein PTC-Thermistor (Positiver Temperatur
Koeffizient) zum Schutz der Motorisolierung verwendet werden.
Temperaturkoeffizienten (PTC) auf Seite 212
Einstellung F:Keine Funktion / Durchgangsmodus
Alle ungenutzten Analogeingänge sollten auf F gesetzt werden. Ein auf F gesetzter Eingang hat keine Auswirkungen auf
eine Umrichterfunktion. Der Eingangswert kann jedoch von einer SPS über eine Kommunikationsoptionskarte oder eine
MEMOBUS/Modbus-Verbindung ausgelesen werden (Durchgangsmodus). Auf diese Weise können die Analogeingänge
des Frequenzumrichters zum Auslesen externer Sensorwerte verwendet werden, wenn die SPS nicht über ausreichend
Analogeingänge verfügt.
Einstellung 10/11/12/15: Positiver/negativer/generatorischer/allgemeiner Drehmomentgrenzwert (nur OLV)
Durch diese Funktion kann der Drehmomentsollwert über einen Analogeingang begrenzt werden. Dieser Grenzwert kann
entweder als allgemein gültiger Wert für alle Betriebszustände (Einstellung 15) eingestellt oder getrennt für jeden
Betriebszustand (Quadranten 1, 2, 3 und 4) programmiert werden.
Quadranten gilt. Der kleinste dieser Werte wird immer als Grenzwert verwendet. Dieser Wert wird in Prozent des
Motornenndrehmoments eingestellt.
Funktionsweise des Drehmomentgrenzwerts.
206
Funktion
für Details.
131.
für eine ausführliche Beschreibung.
Siehe L7: Drehmomentbegrenzung auf Seite 230
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Einstel-
Seite
lung
206
30
Analogeingang 1 DriveWorksEZ:
206
31
Analogeingang 2 DriveWorksEZ
Siehe L6: Drehmomenterkennung auf Seite
Siehe Motorschutz mit positivem
Abb. 5.71
zeigt, welcher Grenzwert in welchem
Funktion
Siehe Auswahl
131.
Siehe
für Informationen zur
Seite
207

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis