Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 383

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Bezeichnung
n1-01
Auswahl Pendelschutz
Verstärkungseinstellung für
n1-02
Pendelschutz
Zeitkonstante für
n1-03
Pendelschutz
Verstärkung für
n1-05
Pendelschutz im
Rückwärtslauf
Mit den n2-Parametern wird die Steuerungsfunktion zur Drehzahlrückführungserkennung konfiguriert.
Verstärkung der
n2-01
Drehzahlrückführungsregel
ung (AFR)
Zeitkonstante der
n2-02
Drehzahlrückführungsregel
ung (AFR)
Zeitkonstante 2 der
n2-03
Drehzahlrückführungsregel
ung (AFR)
Mit den n3-Parametern wird die High-Slip-Braking-Funktion konfiguriert.
Frequenzbreite beim
n3-01
Tieflauf mit High-Slip-
Braking
Strombegrenzung beim
n3-02
High-Slip-Braking
Haltezeit im Stillstand beim
n3-03
High-Slip-Braking
Überlastzeit beim High-Slip-
n3-04
Braking
Verstärkung der
n3-13
Übermagnetisierungsbrems
ung
High-Slip
n3-21
Unterdrückungsstrompegel
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Beschreibung
n1: Pendelschutz
Die n1-Parameter konfigurieren den Pendelschutz.
Vibriert der Motor bei kleinen Lasten, können diese
Vibrationen durch den Pendelschutz verringert werden.
0: Deaktiviert
1: Aktiviert
Ist ein schnelles Ansprechverhalten erforderlich, sollte der
Pendelschutz deaktiviert werden.
Stellt die Verstärkung für die Pendelschutzfunktion ein.
Wenn der Motor unter geringer Last vibriert und n1-01 = 1
ist, Verstärkung um 0,1 erhöhen, bis die Vibration aufhört.
Wenn der Motor bei Einstellung n1-01 = 1 kippt,
Verstärkung um 0,1 verringern, bis das Kippen aufhört.
Bestimmt die für den Pendelschutz verwendete
Zeitkonstante.
Stellt die Verstärkung für die Pendelschutzfunktion ein.
Bei der Einstellung 0 wird die in n1-02 definierte
Verstärkung im Rückwärtslauf verwendet.
n2: Steuerungsfunktion zur Drehzahlrückführungserkennung
Legt die Regelverstärkung für die interne Drehzahl-
Rückmeldungserkennung im AFR fest.
Dieser Parameter erfordert normalerweise keine Anpassung.
Stellen Sie diesen Parameter wie folgt ein:
Erhöhen Sie den Einstellwert, falls Pendeln auftritt.
Ist das Ansprechverhalten zu langsam, verringern Sie den
Wert.
Stellt die AFR-Zeitkonstante 1 ein.
Stellt die AFR-Zeitkonstante 2 ein. Erhöhen Sie den
Einstellwert, wenn bei plötzlichen Laständerungen
Überspannungen oder bei starker Beschleunigung
Drehzahlübersteuerungen auftreten.
n3: High-Slip-Braking
Dieser Parameter bestimmt Ausgangsfrequenzverringerung,
für das High-Slip-Braking (HSB) zum Anhalten des Motors.
Dieser Parameter muss möglicherweise erhöht werden,
wenn während des High-Slip-Braking Überspannungsfehler
(ov) auftreten.
Dieser Parameter bestimmt die Strombegrenzung beim
High-Slip-Braking. Höhere Einstellwerte in n3-02
verkürzen die Motoranhaltezeiten, erhöhen jedoch den
Motorstrom und infolgedessen die Motorerwärmung.
Der Parameter definiert, wie lange der Frequenzumrichter
noch eine minimale Frequenz (E1-09) nach Ende des
Tieflaufs aufrechterhält.
Ist diese Zeit zu kurz, kann das Trägheitsmoment der
Maschine dazu führen, dass der Motor nach dem High-Slip-
Braking noch leicht dreht.
Definiert die Zeit, nach der ein HSB-Überlastfehler (oL7)
ausgelöst wird, wenn sich die Ausgangsfrequenz des
Frequenzumrichters während eines High-Slip-Braking nicht
ändert. Dieser Parameter erfordert normalerweise keine
Anpassung.
Dieser Parameter verstärkt die U/f-Kennlinie während der
Bremsung (L3-04 = 4). Nach dem Auslauf bis zum Halt oder
bei einem erneuten Hochlauf werden wieder die normalen
Werte verwendet.
Um die Bremskraft der Übermagnetisierungsbremsung zu
erhöhen, ist die Verstärkung um 1,25 bis 1,30 zu erhöhen.
Treten während des High-Slip-Braking Überstrom- oder
Überlastfehler auf, ist der High-Slip
Unterdrückungsstrompegel zu reduzieren. Einstellung als
Prozentsatz des Frequenzumrichter-Nennstroms.
B.2 Parametertabelle
Regelver
fahren
Bereich Def.
O
U/
P
L
f
M
V
0,1
1
A −
0,00 bis
1,00 A −
2,50
<12>
0 bis 500
A −
0,00 bis
0,00 A −
2,50
0,00 bis
1,00
− A −
10,00
Ändern Sie die Einstellung schrittweise um
0,05 und prüfen Sie anschließend die
Reaktion.
0 bis 2000 50 ms − A −
750
0 bis 2000
− A −
ms
1 bis 20
5%
A −
100 bis
150% A −
200
0,0 bis
1,0 s A −
10,0
30 bis
40 s
A −
1200
1,00 bis
1.10 A A −
1,40
0 bis 150 100% A A −
Adr.
S.
Hex
580
236
581
236
582
236
530
236
584
236
585
237
586
237
588
238
589
238
58A
238
58B
238
531
238
579
238
B
383

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis