Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen Bei Safe-Torque-Off (Sto)-Eingang; Vorsichtsmassnahmen Bei Safe-Torque-Off (Sto)-Eingang; Beschreibung Der Safe-Torque-Off (Sto)-Funktion; Installation - YASKAWA V1000 Technisches Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D.4 Vorsichtsmaßnahmen bei Safe-Torque-Off (STO)-Eingang
u

Beschreibung der Safe-Torque-Off (STO)-Funktion

Die Safe-Torque-Off (STO)-Funktion kann zur Durchführung einer sicheren Abschaltung gem. EN60204-1, Stopp-
Kategorie 0, verwendet werden (unkontrollierter Stopp durch Stromabschaltung). Die Funktion erfüllt die Anforderungen
von EN954-1, Sicherheitskategorie 3 und EN61508, SIL2.
Das Abschalten der Spannung an den Klemmen H1 und H2 deaktiviert den Ausgang des Frequenzumrichters, d. h. die
Stromversorgung des Motors wird auf sichere Weise ausgeschaltet, indem das Schalten der Ausgangstransistoren gestoppt
wird. Auf dem Display erscheint "Hbb". Verwenden Sie stets beide Eingänge, um den Frequenzumrichter zu deaktivieren.
Wird nur ein Kanal unterbrochen, wird der Ausgang des Frequenzumrichters ebenfalls gestoppt, wobei im Display jedoch
"HbbF" erscheint. In diesem Fall muss die Verdrahtung des Safe-Torque-Off (STO)-Eingangs überprüft werden. Die Safe-
Torque-Off (STO)-Funktion kann für Induktionsmotoren und Permanentmagnetmotoren verwendet werden.
u

Installation

Bei Verwendung der Safe-Torque-Off (STO)-Funktion muss die vor der Auslieferung installierte Drahtverbindung
zwischen den Klemmen HC, H1 und H2 vollständig entfernt werden.
Verschalten Sie den Frequenzumrichter so mit einem Trennschalter gemäß EN954-1, Sicherheitskategorie 3, dass bei einer
Safe-Torque-Off (STO)-Anforderung die Verbindung zwischen Klemme HC und beiden Klemmen H1 und H2
unterbrochen wird.
n
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
• Um sicherzustellen, dass die Safe-Torque-Off (STO)-Funktion den Sicherheitsanforderungen der Anwendung
entspricht, muss für das Schutzsystem eine gründliche Risikoanalyse durchgeführt werden.
• Wird nur eine Signalleitung zwischen der Schutzvorrichtung und dem Frequenzumrichter verwendet (H1 und H2 sind
am Frequenzumrichter verbunden), muss der Frequenzumrichter in einem Schrank mit mindestens Schutzart IP54
installiert werden, um die Anforderungen von EN954-1, Sicherheitskategorie 3, zu erfüllen. Werden zwei getrennte
Signalleitungen zwischen der Schutzvorrichtung und den Eingängen H1 und H2 verwendet (siehe oben), muss der
Frequenzumrichter nicht notwendigerweise in einem IP54-Schrank installiert werden.
• Werden die Schutzvorrichtung und der Frequenzumrichter in getrennten Schränken installiert, sind die Kabel für die
Schaltung zu Safe-Torque-Off (STO) so zu verlegen, dass Kurzschlüsse ausgeschlossen sind.
• Die Schaltung zu Safe-Torque-Off (STO) schaltet nicht die Stromversorgung des Frequenzumrichters ab und bietet keine
elektrische Isolierung. Schalten Sie die Stromversorung des Frequenzumrichter aus, bevor Sie Installations- oder
Wartungsarbeiten durchführen.
• Bitte beachten Sie bei der Verwendung von Permanentmagnetmotoren folgende Hinweise: Bei aktivierter Safe-Torque-
Off (STO)-Funktion kann im Falle einer Störung in zweien der Leistungsbauteile des Frequenzumrichters weiterhin
Strom in der Motorwicklung fließen. In einem Induktionsmotor erzeugt diese Störung kein Drehmoment. In einem PM-
Motor hingegen wird ein Drehmoment erzeugt, das zu einer Ausrichtung der Rotormagnete führt. Hierdurch kann sich
der Rotor bis zu 180 Grad elektrisch drehen. Stellen Sie sicher, dass diese Störung keine gefährlichen Folgen für die
Anwendung haben kann.
• Die Leitungslänge für den Anschluss zu Safe-Torque-Off (STO) sollte nicht mehr als 30 m betragen.
• Die Zeit zwischen dem Öffnen des Safe-Torque-Off (STO)-Eingangs und dem Abschalten des Umrichterausgangs
beträgt weniger als 1 ms.
• Setzen Sie bei Verwendung der Safe-Torque-Off (STO)-Funktion nur die empfohlenen EMV-Filter von Schaffner ein.
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
D.4 Vorsichtsmaßnahmen bei Safe-Torque-Off (STO)-Eingang
En954-1
Sicherheitskat. 3
Abb. D.9 Beispiel für Safe-Torque-Off (STO)-Beschaltung
Stromversorgung
Antrieb
Steuergerät
HC
H1
H2
M
D
455

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis