Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA V1000 Technisches Handbuch Seite 190

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7 H: Klemmenfunktionen
Wenn der auf 42 eingestellte Eingang geschlossen ist, läuft der Frequenzumrichter in Vorwärtsrichtung. Bei Öffnen des
Eingangs hält der Frequenzumrichter an. Der für 43 programmierte Eingang bestimmt die Richtung. Ist er geöffnet, ist die
Vorwärtsrichtung ausgewählt. Ist er geschlossen, ist die Rückwärtsrichtung ausgewählt.
Beachte: Diese Funktion kann nicht zusammen mit den Einstellungen 40 und 41 verwendet werden.
Einstellung 44/45/46: Offsetfrequenz 1/2/3 Hinzufügen
Diese Eingänge können verwendet werden, um die Offsetfrequenzen d7-01, d7-02 und d7-03 zum Frequenzsollwert zu
addieren.
Siehe d7-01 bis d7-03: Offsetfrequenz 1 bis 3 auf Seite 161
Einstellung 60: Gleichstrombremsung
Wird ein Gleichstrombremsbefehl eingegeben, während der Frequenzumrichter gestoppt ist, wird die
Gleichstrombremsung aktiviert. Bei Eingabe eines Startbefehls oder Tippbetrieb-Befehls wird die Gleichstrombremsung
freigegeben.
Siehe b2: Gleichstrombremsung auf Seite 123
Die nachfolgende Abbildung veranschaulicht die Gleichstrombremsfunktion.
Einstellung 61/62: Fangfunktion 1/2
Diese Eingangsfunktionen können zum Aktivieren der Fangfunktion verwendet werden, auch wenn der Parameter b3-01
= 0 ist (keine Fangfunktion bei Start).
Eingangssignale.
Ist die Fangfunktion auf Stromerkennung eingestellt (b3-24 = 0) und die Eingangsklemme für die Fangfunktion 1 (H1-
oo = 61) aktiviert, wird bei der Fangfunktion zuerst die Motordrehzahl anhand der maximalen Ausgangsfrequenz
ermittelt. Ist der Eingang "Fangfunktion 2" (H1-oo = 62) aktiviert, wird bei der Fangfunktion zuerst die Motordrehzahl
ausgehend vom Frequenzsollwert ermittelt.
Fangfunktion.
Beachte: Ein Bedienungsfehler oPE03 ergibt sich für Fangfunktion 1 und 2, wenn beide gleichzeitig den Eingangsklemmen zugeordnet wurden.
Einstellung 65/66: KEB-Überbrückung 1 (Öffner)/2 (Schließer)
Ein für diese Funktion programmierter Digitaleingang kann verwendet werden, um die KEB 1-Funktion zu aktivieren und
eine Wiederherstellung der Spannungsversorgung erkennen.
Beschreibung
KEB 1-Tieflauf
Normalbetrieb
Siehe Kinetic Energy Backup (KEB)-Funktion auf Seite 215
Einstellung 67: Verbindungstestmodus
Der Frequenzumrichter verfügt über eine eingebaute Selbstdiagnosefunktion für die Schaltkreise der seriellen
Kommunikationsschnittstelle. Bei diesen Prüfungen werden die Sende- und Empfangsklemmen des RS-485/422-
Anschlusses getestet. Der Frequenzumrichter überträgt Daten und prüft anschließend, ob die übertragenen Daten fehlerfrei
empfangen wurden.
Siehe Selbstdiagnose auf Seite 440
Einstellung 68: High-Slip-Braking
Das Schließen eines für diese Funktion programmierten Eingangs löst das High-Slip-Braking (Bremsen mit hohem
Schlupf) aus. Nachdem HSB gestartet wurde, muss der Frequenzumrichter vollständig zum Stillstand kommen, und der
HSB-Eingang darf nicht mehr anliegen, bevor ein Neustart durchgeführt werden kann.
(HSB)/Übermagnetisierungsbremsen auf Seite 237
190
AUS
DC-Bremsbefehl
AUS
Vorwärts-Startbefehl
DC-Bremsung
Ausgangsfrequenz
Abb. 5.52 Ablaufdiagramm Gleichstrombremseingang
Siehe Aktivieren der Fangfunktion auf Seite 127
Siehe b3: Fangfunktion auf Seite 124
Einstellung 65 (Öffner)
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
für Details.
für Details zur Einstellung der Gleichstrombremsfunktion.
EIN
EIN
Startfrequenz
beim DC-Bremsen
(b2-01)
Digitaleingänge
Offen
Geschlossen
für Details zur Verwendung dieser Eingangseinstellungen.
für Details zur Verwendung dieser Funktion.
für Details zum High-Slip-Braking.
AUS
AUS
DC-Bremsung
für Details zur Verwendung der
für weitere Informationen zur
Einstellung 66 (Schließer)
Geschlossen
Offen
Siehe n3: High-Slip-Braking

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis