Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C: Abstimmung - YASKAWA V1000 Technisches Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

u

C: Abstimmung

C-Parameter legen die Hochlauf- und Tieflaufzeiten, S-Kennlinien, Schlupf- und Drehmomentkompensationsfunktionen
sowie die Taktfrequenzauswahl fest.
Nr.
Bezeichnung
Mit den C1-Parametern wird der Hochlauf und Tieflauf des Motors konfiguriert.
C1-01
Hochlaufzeit 1
<22>
C1-02
Tieflaufzeit 1
<22>
C1-03
Hochlaufzeit 2
<22>
C1-04
Tieflaufzeit 2
<22>
C1-05
Hochlaufzeit 3
<22>
(Hochlaufzeit 1 Motor 2)
C1-06
Tieflaufzeit 3 (Tieflaufzeit 1
<22>
Motor 2)
C1-07
Hochlaufzeit 4
<22>
(Hochlaufzeit 2 Motor 2)
C1-08
Tieflaufzeit 4 (Tieflaufzeit 2
<22>
Motor 2)
C1-09
Schnellstoppzeit
Hochlauf-/Tieflaufzeit-
C1-10
Einstellung
Schaltfrequenz Hochlauf-/
C1-11
Tieflaufzeit
S-Kurven-Kennlinie am
C2-01
Hochlauf-Anfang
S-Kurven-Kennlinie am
C2-02
Hochlauf-Anfang
S-Kurven-Kennlinie am
C2-03
Tieflauf-Anfang
S-Kurven-Kennlinie am
C2-04
Tieflauf-Ende
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Beschreibung
C1: Hochlauf- und Tieflaufzeiten
Stellt die Hochlaufzeit von 0 bis auf die maximale
Frequenz ein.
Stellt die Tieflaufzeit von der maximalen Frequenz bis auf
0 ein.
Stellt die Zeit für den Hochlauf von 0 auf die
Maximalfrequenz ein, wenn die Hochlauf-/Tieflaufzeiten
2 durch einen digitalen Eingang gewählt werden.
Stellt die Zeit für den Tieflauf von der Maximalfrequenz
auf 0 ein, wenn die Hochlauf-/Tieflaufzeiten 2 durch
einen digitalen Eingang gewählt werden.
Stellt die Zeit für den Hochlauf von 0 auf die
Maximalfrequenz ein, wenn die Hochlauf-/Tieflaufzeiten
3 durch einen digitalen Eingang gewählt werden.
Stellt die Zeit für den Tieflauf von der Maximalfrequenz
auf 0 ein, wenn die Hochlauf-/Tieflaufzeiten 3 durch
einen digitalen Eingang gewählt werden.
Stellt die Zeit für den Hochlauf von 0 auf die
Maximalfrequenz ein, wenn die Hochlauf-/Tieflaufzeiten
4 durch einen digitalen Eingang gewählt werden.
Stellt die Zeit für den Tieflauf von der Maximalfrequenz
auf 0 ein, wenn die Hochlauf-/Tieflaufzeiten 4 durch
einen digitalen Eingang gewählt werden.
Stellt die Tieflaufzeit von der Maximalfrequenz auf 0 für
die Schnellstoppfunktion mit Multifunktionseingang ein.
Anmerkung: Dieser Parameter wird auch durch die
Auswahl "Schnellstopp" als Stoppmethode gewählt,
wenn ein Fehler erkannt wurde.
Bestimmt die Auflösung von C1-01 bis C1-09.
0: 0,01 s (0,00 bis 600,00 s)
1: 0,1 s (0,0 bis 6000,0 s)
Bestimmt die Frequenz für die automatische
Schaltfrequenz Hochlauf-/Tieflaufzeit-Umschaltung.
Unterhalb der eingestellten Frequenz: Hochlauf-/
Tieflaufzeit 4
Oberhalb der eingestellten Frequenz: Hochlauf-/
Tieflaufzeit 1
Der Multifunktionseingang "Hochlauf-/Tieflaufzeit 1"
oder "Hochlauf-/Tieflaufzeit 2" ist vorrangig.
C2: S-Kurvenkennwerte
Mit den C2-Parametern werden die Kennwerte der S-Kurve konfiguriert.
Die S-Kennlinie kann in den vier unten angezeigten
Punkten gesteuert werden.
START-
EIN
Befehl
Ausgangs-
frequenz
C2-02
C2-01
Die S-Kennlinie dient zum weiteren Verschleifen der
Start- und Stopprampe. Je länger die S-Kennlinien-Zeit,
desto sanfter ist die Start- und Stopprampe.
C3: Schlupfkompensation
Mit den C3-Parametern wird die Schlupfkompensation konfiguriert.
Bereich
400,0 Hz
0,00 bis
0,00 bis
AUS
0,00 bis
C2-03
C2-04
0,00 bis
Zeit
B.2 Parametertabelle
Regelbet
riebsart
Def.
O
U/
P
L
f
M
V
S
S
S
S
S
S
A A A
A A A
0,0 bis
6000,0
10,0 s
<6>
A A A
A A A
A A A
A A A
0,0 bis
6000,0
10,0 s A A A
<6>
0, 1
1
A A A
0,0 bis
0,0 Hz A A A
0,20 s
A A A
<2>
10,00
0,20 s A A A
10,0
0,20 s A A A
10,0
0,00 s A A A
10,0
Adr.
S.
Hex
200
142
201
142
202
142
203
142
204
142
205
142
206
142
207
142
208
143
209
143
20A
144
20B
144
20C
144
20D
144
20E
144
B
351

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis