Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Eines Thermischen Überlastrelais (Ol) Für Den Motor Am Frequenzumrichter Ausgang; Ausgang; Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Bei Verwendung Thermischer Überlastrelais; Lange Motorleitungen - YASKAWA V1000 Technisches Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4 Montage der Peripheriegeräte
A – Stromversorgung
B – MCCB
C – Gleichtaktdrossel auf der
u
Installation eines thermischen Überlastrelais (oL) für den Motor am
Frequenzumrichter-Ausgang
Thermische Motor-Überlastrelais schützen den Motor, indem sie bei einer Überlastung die Stromversorgung des Motors
abschalten.
Installieren Sie ein thermisches Motor-Überlastrelais zwischen Frequenzumrichter und jeden Motor:
• Wenn mehrere Motoren an einem einzelnen Frequenzumrichter betrieben werden.
• Bei Verwendung eines Netzbypasses zum direkten Betreiben des Motors am Stromnetz.
Ein thermisches Überlastrelais muss für den Motor nicht installiert werden, wenn nur ein Motor an einem einzelnen
Frequenzumrichter betrieben wird. Der Frequenzumrichter besitzt einen in die Softwareintegrierten UL-anerkannten
elektronischen Motor-Überlastschutz.
Beachte: Deaktivieren Sie die Motorschutzfunktion (L1-0 1 = "0"), wenn Sie ein externes thermisches Überlastrelais für den Motor verwenden.
Das Relais muss beim Auslösen die Netzspannung auf der Eingangsseite des Leistungskreises abschalten.
n
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung thermischer Überlastrelais
Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen sind bei den Anwendungen zu beachten, wenn thermische Motor-Überlastrelais an
den Ausgängen von Frequenzumrichtern verwendet werden, so dass Fehlauslösungen oder Überhitzungen des Motors bei
niedriger Drehzahl verhindert werden:
• Betrieb des Motors mit niedriger Drehzahl
• Betrieb mehrerer Motoren an einem Frequenzumrichter
• Länge der Motorleitung
• Fehlauslösung aufgrund der hohen Taktfrequenz des Frequenzumrichters
Betrieb mit niedriger Drehzahl und Thermische Motor-Überlastrelais oL
Im allgemeinen werden thermische Relais bei Drehstrommotoren verwendet. Werden Drehstrommotoren von
Frequenzumrichtern angesteuert, ist der Motorstrom ungefähr 5 ~ 10 % größer als beim Betrieb am Netz. Zusätzlich nimmt
die Kühlleistung eines Motors mit wellengetriebenem Lüfter ab, wenn er mit niedriger Drehzahl betrieben wird. Auch
wenn der Laststrom unterhalb des Motornennstroms liegt, kann ein Überhitzen des Motors auftreten. Ein thermisches
Relais kann den Motor aufgrund der verringerten Kühlung bei niedrigen Drehzahlen nicht effektiv schützen. Wenden Sie
daher, wann immer möglich, den UL-anerkannten elektronischen Überlastschutz an, der in der Umrichtersoftware
integriert ist.
UL-anerkannte elektronische Überlastschutzfunktion des Frequenzumrichters:Die drehzahlabhängige Erwärmung
wird anhand von Daten für Standardmotoren und zwangsgekühlte Motoren simuliert. Durch Nutzung dieser Funktion ist
der Motor vor Überlastung geschützt.
Verwendung eines Frequenzumrichters mit mehreren Motoren
Schalten Sie die elektronische thermische Überlastfunktion ab. Entnehmen Sie dem entsprechenden Produkthandbuch,
welcher Parameter diese Funktion deaktiviert.
Die UL-anerkannte elektronische Überlastschutzfunktion des Frequenzumrichters kann nicht verwendet werden, wenn
der Umrichter mehrere Motoren ansteuert.

Lange Motorleitungen

Bei Verwendung langer Motorleitungen und hoher Taktfrequenzen kann es zu Fehlauslösungen aufgrund von erhöhtem
Leckstrom kommen. Reduzieren Sie deshalb die Taktfrequenz oder erhöhen Sie den Auslösepegel des thermischen
Überlastrelais.
326
C
B
A
Eingangsseite
Abb. 8.10 Gleichtaktdrossel
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Detail der V/T2-Phasen-Verdrahtung
D
E
R/L1
U/T1
F
S/L2
V/T2
T/L3
W/T3
D – Frequenzumrichter
E – Gleichtaktdrossel auf der
Ausgangsseite
F – Motor
1. Schleife
2. Schleife
3. Schleife
4. Schleife
Jeden Draht (U/T1, V/T2, W/T3)
viermal durch den Kern führen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis