Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

L: Schutzfunktion - YASKAWA V1000 Technisches Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Bezeichnung
Auswahl der ENTER-
H5-11
Funktion für die
Kommunikation
Auswahl
H5-12
Startbefehlmethode
Mit den H6-Parametern werden die Impulsfolgeeingänge/-ausgänge konfiguriert.
Funktionsauswahl für die
H6-01
Impulsfolgeeingangsklemm
e RP
H6-02
Skalierung des
<22>
Impulsfolgeeingangs
H6-03
Verstärkung des
<22>
Impulsfolgeeingangs
H6-04
Vorspannung des
<22>
Impulsfolgeeingangs
H6-05
Filterzeit des
<22>
Impulsfolgeeingangs
Auswahl der
H6-06
Impulsfolgeausgangsklemm
<22>
e MP
H6-07
Skalierung des
<22>
Impulsfolgeausgangs
<22> Die Parameter können während des Betriebs geändert werden.
<39> Ist dieser Parameter auf 0 eingestellt, ist der Frequenzumrichter nicht in der Lage, auf die MEMOBUS/Modbus-Befehle zu antworten.
<40> Die Verfügbarkeit bestimmter Funktionen hängt vom verwendeten Regelverfahren ab.
Beachte: Frequenzumrichter aus- und wiedereinschalten, um die MEMOBUS/Modbus-Einstellungen zu aktivieren.
u

L: Schutzfunktion

Die L-Parameter schützen den Frequenzumrichter und den Motor, z. B. durch: Regelung bei kurzzeitigem Stromausfall,
Kippschutz, Frequenzerkennung, Fehlerneustarts, Erkennung mechanischer Motorüberlastung und weitere Hardware-
Schutzfunktionen.
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Beschreibung
Wählen Sie die Funktion für den ENTER-Befehl, der die
Parameterdaten des Frequenzumrichters speichert.
0: Parameteränderungen werden erst nach Empfang eines
ENTER Kommandos wirksam.
1: Parameteränderungen werden sofort wirksam
(kompatibel mit Varispeed VS606-V7).
0: FWD/STOP, REV/STOP-Methode
1: RUN/STOP, FWD/REV-Methode
H6: Impulsfolgeeingang/-ausgang
Dieser Parameter legt die Funktion des
Impulsfolgeeingangs fest.
0: Frequenzsollwert
1: PID-Rückführungswert
2: PID-Sollwert
3: U/f-Regelung mit einfacher PG-Rückführung (kann nur
für den Motor 1 in U/f-Regelung eingestellt werden)
Stellt die Eingangssignalfrequenz für Klemme RP für 100
% des in H6-01 gewählten Wertes ein.
Stellt den Pegel des in H6-01 gewählten Wertes ein, wenn
eine Frequenz mit dem in H6-02 eingestellten Wert eingeht.
Stellt den Pegel des in H6-01 gewählten Wertes ein, wenn
0 Hz anliegen.
Definiert die Filterzeitkonstante für den
Impulsfolgeeingang.
Bestimmt die Funktion des Impulsfolgeausgangs (Wert des
o-oo-Teils von Uo-oo).
Siehe U: Überwachungsparameter auf Seite 389
Liste der U-Überwachungsfunktionen.
Beispiel: Um U5-01 auszuwählen, setzen Sie "501". Wenn
dieser Parameter nicht oder im Durchgangsmodus
verwendet wird, setzen Sie "000".
Stellt die Ausgangssignalfrequenz für die Klemme MP ein,
wenn der Überwachungswert 100 % beträgt. Setzen Sie
H6-06 auf 2 und H6-07 auf 0, um die Ausgangsfrequenz auf
dem Impulsfolgeausgang auszugeben.
B.2 Parametertabelle
Regelver
fahren
Bereich Def.
U/
f
0, 1
1
A A A
0, 1
0
A A A
0 bis 3
0
A A A
1000 bis
1440
A A A
32000
Hz
0,0 bis
100,0
A A A
1000,0
%
-100,0 bis
0,0% A A A
+100,0
0,00 bis
0,10 s A A A
2,00
000, 031,
für eine
101, 102,
102
A A A
105, 116,
501, 502
0 bis
1440
A A A
32000
Hz
Adr.
S.
O
Hex
P
L
M
V
43C
421
43D
421
42C
208
42D
208
42E
209
42F
209
430
209
431
209
432
209
B
373

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis