AKD CANopen | 4 Installation und Inbetriebnahme
4.1 Sicherheitshinweise
Trennen Sie nie die elektrischen Verbindungen zum Servoverstärker, während dieser
Spannung führt. Es besteht die Gefahr von Lichtbogenbildung mit Schäden an Kontakten
und erhebliche Verletzungsgefahr. Warten Sie nach dem Trennen des Servoverstärkers
von der Stromquelle mindestens 7 Minuten, bevor Sie Geräteteile, die potenziell Spannung
führen (z. B. Kontakte), berühren oder Anschlüsse trennen.
Kondensatoren können bis zu 7 Minuten nach Abschalten der Stromversorgung gefährliche
Spannung führen. Messen Sie zur Sicherheit die Spannung am DC-Bus-Zwischenkreis,
und warten Sie, bis die Spannung unter 40 V gesunken ist.
Steuer- und Leistungsanschlüsse können auch bei nicht drehendem Motor unter Spannung
stehen.
Elektronische Geräte sind grundsätzlich nicht ausfallsicher. Der Anwender ist dafür
verantwortlich, dass bei Ausfall des Servoverstärkers der Antrieb in einen maschinell und
personell sicheren Zustand geführt wird, z. B. mit einer mechanischen Bremse.
Antriebe mit Servoverstärkern und CANopen-Erweiterungskarten sind fernbediente
Maschinen. Sie können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung in Bewegung setzen.
Machen Sie das Bedienungs- und Wartungspersonal durch entsprechende Hinweise auf
diese Gefahr aufmerksam.
Stellen Sie durch entsprechende Schutzmaßnahmen sicher, dass ein ungewolltes
Anlaufen der Maschine nicht zu Gefahrensituationen für Mensch und Maschine führen
kann. Software-Endschalter ersetzen nicht die Hardware-Endschalter der Maschine.
Installieren Sie den Servoverstärker wie im Installationshandbuch beschrieben. Die
Verdrahtung des analogen Sollwerteingangs und des Positionsinterfaces nach dem
Anschlussbild im Installationshandbuch entfallen. Trennen Sie nie die elektrischen
Verbindungen zum Servoverstärker, während dieser Spannung führt. Die Elektronik könnte
zerstört werden.
Der Status des Verstärkers muss durch die Steuerung überwacht werden, um kritische
Situationen zu erkennen. Verdrahten Sie den FEHLER-Kontakt in der Not-Halt-Schaltung
der Anlage in Serie. Die Not-Halt-Schaltung muss das Netzschütz betätigen.
Die Setup-Software kann verwendet werden, um die Einstellungen des Verstärkers zu
ändern. Jegliche sonstigen Veränderungen führen zum Erlöschen der Garantie.
Bedingt durch die interne Darstellung der Lageregler-Parameter kann der Lageregler nur
betrieben werden, wenn die Enddrehzahl des Antriebs folgende Werte nicht überschreitet:
rotatorisch
Sinus²-förmiges Geschwindigkeitsprofil: 7500 U/min
Trapezförmiges Geschwindigkeitsprofil: 12000 U/min
linear
Sinus²-förmiges Geschwindigkeitsprofil: 4 m/s
Trapezförmiges Geschwindigkeitsprofil: 6,25 m/s
Alle Angaben über Auflösung, Schrittweite, Positioniergenauigkeit etc. beziehen sich auf
rechnerische Werte. Nichtlinearitäten in der Mechanik (Spiel, Elastizität etc.) sind nicht
berücksichtigt. Wenn die Enddrehzahl des Motors verändert werden muss, müssen alle
vorher eingegebenen Lageregelungs- und Fahrsatzparameter angepasst werden.
16
Kollmorgen™ | August 2012