Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lehrer/Schüler - GRAUPNER 33124 Anleitung

8 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lehrer/Schüler
Verbindung zweier Sender für L/S-Betrieb mit LS-Kabel
Der Sender mx-20 HoTT ist auf der Senderrückseite stan-
dardmäßig mit einer DSC-Buchse ausgestattet. Diese eignet
sich nicht nur – wie auf Seite 24 beschrieben – zum An-
schluss von Flugsimulatoren, sondern auch zur Integration
des Senders in ein kabelgebundenes Lehrer-/Schülersys-
tem.
Um die dazu nötigen Einstellungen vornehmen zu können,
blättern Sie mit den Auswahltasten der linken oder rechten
Touch-Taste zum Menüpunkt »Lehrer/Schüler« des Multi-
funktionsmenüs:
Kreuzmischer
Fail-Safe
Lehrer/Schüler
Senderausgang
Telemetrie
Allgem. Einst.
Taumelsch. Mix
Fail-Safe
Lehrer/Schüler
Senderausgang
Telemetrie
Allgem. Einst.
204 Programmbeschreibung - Lehrer-/Schüler-System
Mit einem kurzem Antippen der zentralen
rechten Touch-Taste öffnen Sie diesen Menüpunkt:
L/S:Schüler
Schül
Lehr.
1
2 3 4 5
SW: –––
BIND:
Hinweis
Obige Abbildung zeigt den Ausgangszustand dieses
Menüs: Es wurden weder Geber an einen Schüler
freigegeben ( ) noch ein Schalter zugewiesen („SW:
---" links unten in der Abbildung).
Einstellung Lehrer-Sender
Bis zu zwölf Funktionseingänge, siehe „Begriffsdefinitio-
nen" auf Seite 54, des Lehrer-Senders mx-20 HoTT kön-
nen einzeln oder in beliebiger Kombination an den Schü-
ler-Sender („Schül") übergeben werden.
Die untere, mit „Lehr." bezeichnete, Display-Zeile kenn-
zeichnet daher diejenigen Funktionseingänge, mit welchen
die Steuerfunktionen 1 ... 4 (die Kreuzknüppelfunktionen
beim Flächen- und Heli-Modell) fest verbunden sind sowie
die frei belegbaren Eingänge 5 ... 12 des Menüs »Geberein-
stellung«.
Hinweis
Welche Geber im einzelnen den ggf. dem Schüler zu
übergebenden Steuerfunktions- Eingängen zugewie-
sen sind, ist im Prinzip unerheblich. Deren Zuordnung
im Menü »Gebereinstellung« ist jedoch nur bei ausgeschal-
teter Lehrer-Schüler-Verbindung möglich.
Wählen Sie mit den Auswahltasten  der linken oder
rechten Touch-Taste die an den Schüler zu übergeben-
den Steuerfunktions-Eingänge 1 bis 12 () an und tippen
Sie jeweils kurz auf die zentrale
Touch-Taste, um zwischen „Lehr. (Lehrer)" ( ) und „Schül
(Schüler)" ( ) umzuschalten:
SET
-Taste der
Schül
Lehr.
SW: –––
6
Bei der Zuordnung der Steuerfunktionen sind die üb lichen
n/v
Konventionen einzuhalten:
Kanal
Funktion
1
Motor/Bremse oder Pitch
2
Querruder oder Rollen oder Richtung
3
Höhenruder oder Nicken oder individuell
4
Seitenruder oder Heckrotor oder Gieren
oder individuell
Um die Übergabe durchführen zu können, müssen Sie noch
links im Display einen Lehrer-Schüler-Umschalter zuord-
nen. Platzieren Sie dazu den Markierungsrahmen mit den
Auswahltasten der linken oder rechten Touch-Taste links
unten rechts neben „SW:" und weisen Sie, wie im Abschnitt
„Geber-, Schalter- und Geberschalterzuordnung" auf Seite
56 beschrieben, einen Schalter zu.
Verwenden Sie dazu vorzugsweise einen der beiden Mo-
mentschalter SW 1 oder SW 9, um die Steuerung jederzeit
an den Lehrer-Sender zurücknehmen zu können.
–Schü
Lehr
SW:
Da zu diesem frühen Zeitpunkt der Programmierung ei-
nes LS-Systems kaum ein betriebsbereiter Schüler-Sender
SET
-Taste der rechten
L/S:Schüler
2 3 4 5
6
1
BIND:
n/v
L/S:Lehrer
Kein
Schüler-
Signal
7
8 9 10
11
12
9
BIND:
n/v

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-20 hott

Inhaltsverzeichnis