Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER 33124 Anleitung Seite 158

8 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gig – zugewiesen, dann wirkt dieser ebenfalls auf diesen
Mischer.
Zur Einstellung symmetrischer Mischwerte bringen Sie den
Wölbklappengeber in die Mittenposition, sodass der Mar-
kierungsrahmen beide Wertefelder umfasst. Zur Einstel-
lung asymmetrischer Werte bewegen Sie den Geber auf die
entsprechende Seite.
Werte von -150 % bis +150 % sind möglich um die Funktion
an die Servodrehrichtung bzw. die Ausschlagrichtung der
Klappe anpassen zu können.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der rech-
ten Touch-Taste (CLEAR) setzt im jeweils aktiven (inversen)
Feld einen geänderten Wert wieder auf 0 % zurück.
Mit einem in der rechten Spalte zugewiesenen Schalter
kann der Mischer bei Bedarf ein- bzw. ausgeschaltet wer-
den.
Üblicherweise liegen die bei diesem Mischer verwendeten
Einstellwerte im einstelligen Bereich.
Modelltyp: „2QR"
Wenn Sie in der Zeile „Querr./Wölbkl" des Menüs »Modell-
typ«, Seite 95, „2QR" eingetragen haben, entspricht das
„Flächenmischermenü" Ihres Senders der nachfolgenden
Abbildung:
FLÄCHENMISCHER
Bremseinstell.
Querr.Diff.
0%
QR
SR
0%
HR
QR
0%
0%
nor mal
Aus der ersten Zeile dieser Displayseite wechseln Sie mit ei-
nem kurzen Antippen der zentralen
SET
Touch-Taste zum Untermenü ...
158 Programmbeschreibung - Flächenmischer | Flächenmodell
Bremseinstellungen
Hinweis
Das Menü „Bremseinstellungen" ist „aus"- geschaltet,
wenn im Menü »Modelltyp«, Seite 94, „Motor an
K1 vorn/hinten" und in der Spalte „Motor" des Me-
nüs »Phaseneinstellung«, Seite 138, für die aktuell aktive
Phase „ja" eingetragen ist. Wechseln Sie also ggf. die Phase:
BREMSEINSTELLUNGEN
Butt.
D.red
HR-Kur ve
normal
Dem gewählten Modelltyp entsprechend stehen Ihnen nun
Einstellmöglichkeiten in den Zeilen „Butt." (Butterfly) und
„D.red" (Differenzierungsreduktion) für die Spalte „QR" zur
Verfügung. Diese Optionen sollten Sie nutzen, indem Sie ...
• ... den Geber für „Bremse", siehe Menübeschreibung
»Modelltyp«
K1-Steuerknüppel – bis zum Anschlag in Bremsstellung
bringen. Wechseln Sie dann in die Zeile „Butt." (Butter-
fly) und stellen Sie nach kurzem Antippen der zentra-
len
SET
-Taste der rechten Touch-Taste, mit den Aus-
wahltasten der linken oder rechten Touch-Taste einen
Wert ein, welcher die Querruder zum Abbremsen des
Modells so weit wie möglich hochstellt oder, wenn Sie
–––
Stör klappen als Hauptbremse verwenden, die Querru-
–––
der nur etwas mit hochstellt.
Hinweis
Ein mögliches und wenn dann Strom fressendes
-Taste der rechten
mechanisches Anlaufen der Servos verhindern Sie
zuverlässig durch die Einstellung eines entspre-
chenden Grenzwertes in der Spalte „– Begr. +" des Menüs
»Servoeinstellung«, Seite 102).
• ... anschließend in der Zeile „D.red" (Differenzierungsre-
duktion) einen %-Wert einstellen, welcher gleich oder
0%
0%
QR
ab
Seite
94, – üblicherweise
den
größer ist, als die von Ihnen eine Displayseite weiter
„vorne" eingestellte bzw. noch einzustellende „Querr(u-
der)Diff(erenzierung)".
Damit blenden Sie beim Bremsen die eingestellte Quer-
ruderdifferenzierung wieder aus und sorgen so dafür,
dass Sie trotz hochgestellter Querruder noch über eine
ausreichende Querruderwirkung verfügen.
Aus der untersten Zeile „HR-Kurve" wechseln Sie durch
kurzes Antippen der zentralen
SET
Touch-Taste weiter zur Einstellung des Mischers „Bremse
 HR":
Bremse
HR
Kur ve aus
Eingang
–100%
Ausgang
0%
Punkt ?
0%
nor mal
Hier stellen Sie bei Bedarf, d.  h . wenn Sie z.  B . das Gefühl ha-
ben beim Ausfahren der Querruder und/oder Störklappen
stets mit dem Höhenruder korrigierend eingreifen zu müs-
sen, eine entsprechend automatisch wirkende Zumischung
aufs Höhenruder ein.
Detaillierte Angaben zur Einstellung eines Kurvenmischers
finden Sie unter dem Menüpunkt »Kanal 1 Kurve« ab Seite
126.
Querr.Diff.
(Querruderdifferenzierung)
FLÄCHENMISCHER
Bremseinstell.
Querr.Diff.
0%
QR
SR
0%
HR
QR
0%
0%
nor mal
Der Einstellbereich von ±100 % erlaubt, unabhängig von
den Drehrichtungen der Querruderservos, die richtige Dif-
ferenzierungsrichtung einzustellen. „0 %" entspricht der
-Taste der rechten
–––
–––

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-20 hott

Inhaltsverzeichnis