Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER 33124 Anleitung Seite 222

8 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• NORMAL
Diese Einstellung entspricht dem klassischen Flugzeug-
typ mit Heck-Leitwerk und getrenntem Seiten- und Hö-
henruder. Für diesen Modelltyp wird keine Mischfunk-
tion benötigt.
• V-TAIL
Bei diesem Modelltyp werden die Steuerfunktionen Hö-
hen- und Seitenruder so miteinander verknüpft, dass
jede der beiden Leitwerksklappen – durch je ein sepa-
rates Servo angesteuert – sowohl die Höhen- als auch
Seitenruderfunktion übernimmt.
Die Servos werden üblicherweise wie folgt am Empfän-
ger angeschlossen:
OUTPUT CH 3: V-Leitwerksservo links
OUTPUT CH 4: V-Leitwerksservo rechts
Sollten die Ruderausschläge nicht wunschgemäß erfol-
gen, beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 60.
• ELEVON
(Delta-/Nurflügelmodelle)
Die an den Ausgängen 2 und 3 angeschlossenen Servos
übernehmen Quer- und Höhenruderfunk tion. Die Ser-
vos werden üblicherweise wie folgt am Empfänger an-
geschlossen:
OUTPUT CH 2: Quer/Höhe links
OUTPUT CH 3: Quer/Höhe rechts
Sollten die Ruderausschläge nicht wunschgemäß erfol-
gen, beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 60.
222 Programmbeschreibung - Telemetrie
RX CURVE
Mit der Funktion RX CURVE können Sie die Steuercharakte-
ristiken für bis zu drei Servos verwalten:
RX CURVE
CURVE1 CH
(V-Leitwerk)
CURVE2 CH
CURVE3 CH
Wert
Erläuterung
Vx.xx
Firmwareversion
des Empfängers
CURVE1, 2
Kanalzuordnung der
oder 3 CH
jeweiligen Kurve-
neinstellung
TYPE
Kurventyp
TYP A
Expo = –100%
DR = 125%
–100%
0
+100%
Geberweg
Gegebenenfalls wird eine nichtlineare Steuerfunktion ver-
wendet für Querruder (Kanal 2), Höhenruder (Kanal 3) und
Seitenruder (Kanal 4). Diese Kanal-Vorgaben entsprechen
auch der Werkseinstellung.
V3.78
:
02
TYPE :
B
:
03
TYPE :
B
:
04
TYPE :
B
mögliche Einstel-
lungen
keine
1 ... je nach Emp-
fänger
A, B, C
siehe Abbildung
TYP C
TYP B
Expo = +100%
linear
DR = 70%
+100%
+100%
–100%
0
–100%
0
Geberweg
Geberweg
Achtung
Diese Zuordnung trifft aber nur dann zu, wenn Sie
senderseitig weder in der Zeile „Leitwerk" des Menüs
»Modelltyp«, Seite 94, „2HRSv3+8" noch in der
Zeile „Querr./Wölbkl" desselben Menüs „2QR" oder „2/4QR
2/4WK" vorgegeben haben! Anderenfalls wird bereits im
Sender die Steuerfunktion 3 (Höhenruder) auf die Steuerka-
näle 3 + 8 bzw. die Steuerfunktion 2 (Querruder) auf die
Steuerkanäle 2 + 5 für linkes und rechtes Querruder gesplit-
tet. Die korrespondierenden Steuerkanäle (INPUT CH) des
Empfängers wären in diesen beiden Fällen dann die Kanäle
03 + 08 bzw. 02 + 05.
Wenn Sie also beispielsweise senderseitig „2QR" vorgege-
ben haben und die hier zu besprechende Option RX CURVE
anstelle des individueller einstellbaren Menüs »Dual Rate /
Expo«, Seite 122, des Senders mx-20 HoTT nutzen möch-
ten, dann sind 2 Kurven zu setzen. Anderenfalls würden lin-
kes und rechtes Querruder unterschiedliche Steuercharak-
teristiken aufweisen.
RX CURVE
V3.78
CURVE1 CH
:
02
TYPE :
CURVE2 CH
:
05
TYPE :
CURVE3 CH
:
04
TYPE :
CURVE 1, 2 oder 3 CH
Wählen Sie den gewünschten Steuerkanal (INPUT CH) aus.
Die folgende Einstellung in TYPE betrifft nur den hier aus-
gewählten Kanal.
TYPE
Wählen Sie die Servokurve aus:
A EXPO = -100 % und DUAL RATE = 125 %
Das Servo reagiert stark auf Knüppelbewegungen um
die Neutralstellung. Mit zunehmendem Ruderausschlag
verläuft die Kurve flacher bei jedoch auf 125 % vergrö-
ßertem Servoweg.
A
A
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-20 hott

Inhaltsverzeichnis